Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

AnsaldoBreda Sirio

Straßenbahnfahrzeug des italienischen Herstellers AnsaldoBreda bzw. Hitachi in Multigelenkbauart Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

AnsaldoBreda Sirio
Remove ads

Als Sirio vertrieb der italienische Hersteller AnsaldoBreda niederflurige Straßenbahnwagen in Multigelenkausführung. Mit dem Kauf von AnsaldoBreda übernahm Hitachi Rail Italia die Fahrzeugfamilie.

Schnelle Fakten Sirio ...

Die Fahrzeuge wurden in verschiedenen Längen als Ein- und Zweirichtungswagen geliefert und neben Normalspur für weitere Spurweiten gebaut: 950 mm für Sassari und 1445 mm für Mailand. Das erste Fahrzeug wurde 2002 für Mailand gebaut. Die einzelnen Varianten erhalten dreistellige Bezeichnungen, bei welchen zunächst eine Ziffer die Anzahl der Wagenteile angibt, dann der Buchstabe C für eine Tür pro laufwerkslosem Mittelteil oder der Buchstabe D für zwei Türen pro laufwerkslosem Mittelteil folgt und abschließend wieder eine Ziffer die Anzahl der Laufwerke angibt. Ein fünfteiliger Wagen auf drei Laufwerken mit je zwei Türen in den laufwerkslosen Mittelteilen ist also beispielsweise ein 5D3.[1]

Fahrzeuge der Baureihe AnsaldoBreda Sirio sind in Italien bei der Stadtbahn Bergamo–Albino, der Straßenbahn Florenz, der Straßenbahn Mailand, der Straßenbahn Neapel und der Stadtbahn Sassari sowie in Athen, Göteborg, Samsun und Kayseri im Einsatz. Eine Ausschreibung der Straßenbahn Miskolc über 31 Niederflurwagen wurde zwar gewonnen[2], nach Beeinspruchung wurde die Vergabe allerdings aufgehoben und es kam zu keiner Lieferung.

Darüber hinaus wurde für diese Fahrzeugserie ein Lizenzabkommen mit dem chinesischen Hersteller CNR Dalian abgeschlossen.[3] Dadurch wurden für die Straßenbahn Zhuhai sowie für die Xijiao-Linie der U-Bahn Peking Sirios geliefert.

Thumb
Einrichtungswagen der Straßenbahn Turin

Nach der Übernahme von AnsaldoBreda durch Hitachi Rail Italia erfolgte eine Weiterentwicklung der Sirio-Fahrzeuge zu einer neuen Fahrzeugplattform, welche nicht mehr unter dem Namen Sirio vertrieben wird. Der erste Kunde Gruppo Torinese Trasporti bestellte 2020 die neuen Fahrzeuge für den Einsatz bei der Straßenbahn Turin. Diese Fahrzeuge wurden vom Architekturbüro Giugiaro Architettura gestaltet.[4]

2024 erhielt Hitachi einen Auftrag zur Lieferung von Sirios für die Straßenbahn Florenz, welche mit Akkumulatoren für drei bis vier Kilometer oberleitungsfreie Fahrt ausgestattet werden.[5]

Remove ads

Technik

Die Fahrzeuge wurden ursprünglich als geschweißte Stahlkonstruktion konzipiert.[1] Die 2024 bestellten Wagen für die Straßenbahn Florenz werden jedoch stattdessen mit Aluminium-Wagenkästen gebaut.[5] Die Radsätze sind ohne durchgehende Radsatzwellen und mit Portalachsen ausgeführt. Bei den angetriebenen Radsätzen handelt es sich dennoch nicht um reine Losradsätze, da die beiden Räder bei Geradeausfahrt über eine Zwischenwelle fest gekuppelt sind. In Bögen können sie durch ein Sperrdifferential jedoch auch entkoppelt werden. Die Motoren, die jeweils einen Radsatz antreiben, sind längs an den Seiten angeordnet.[1]

Remove ads

Variantenübersicht

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Land, Betrieb ...
Remove ads
Commons: AnsaldoBreda Sirio – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads