Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Architekturpreis des Landes Salzburg
Architekturauszeichnung des Landes Salzburg, Österreich Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Architekturpreis des Landes Salzburg ist eine Architekturauszeichnung des Landes Salzburg. Der Verein Initiative Architektur ist mit der Organisation der Vergabe dieses Architektur-Preises und Stipendiums sowie der Erstellung einer Publikation beauftragt.[1]
Architekturpreis
Das Land Salzburg vergibt zur Förderung und Anerkennung beispielgebender Leistungen in der Architektur seit 1976. Zu Beginn wurde der Preis im Fünfjahreszyklus verliehen, es folgte ein Dreijahreszyklus. Zusätzlich gibt es seit 1981 ein Förderstipendium für Architektur. Seit 2000 wird der Preis und das Förderstipendium für Architektur alle zwei Jahre vergeben und die Bauwerke der Preisträger sowie ausgewählte Einreichungen werden in einem Katalog dokumentiert.
Seit 2016 ist der Salzburger Architekturpreis mit 10.000 Euro dotiert. Der Stipendiat erhält 5.000 Euro und die Möglichkeit einer Werkpräsentation in der Initiative Architektur.[1]
Remove ads
Preisträger
Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Foto, Baujahr ...
Foto | Baujahr | Name | Standort | Beschreibung | Preisträger/Nominierter/Anerkannter | |
---|---|---|---|---|---|---|
1976 Preisträger Der Preis wurde zweifach vergeben. | ||||||
ja![]() |
![]() ![]() |
1970–1974 | Kongresshaus Bad Gastein | Kaiser Franz Josef-Straße 4 Standort |
f1 | Gerhard Garstenauer |
BW | ![]() |
1932 | Haus Heyrovsky in Thumersbach bei Zell am See | Lohningsteinweg 20, Zell am See - Thumersbach Standort |
Anmerkung: [2] |
Lois Welzenbacher |
1981 Preisträger Begabtenstipendium: Hermann Eisenköck, Hans Schmidt | ||||||
![]() |
1979–1980 | Umbau Residenz Verlag | Gaisbergstraße 6, Salzburg Standort |
zerstört f1 |
Wilhelm Holzbauer | |
ja![]() |
![]() ![]() |
1924–1926 | Kieselgebäude | Rainerstraße 19-23 Standort |
verändert Das Gebäude der Buch- und Kunstdruckerei Kiesel an der Rainerstraße in Salzburg, im ursprünglichen Zustand (1926) |
Wunibald Deininger |
1986 Preisträger Der Preis wurde zweifach vergeben. Begabtenstipendium: Dieter Wallmann, Alexander Eggerth, Gottfried Heugenberger, Manfred Rieder | ||||||
ja |
![]() ![]() |
1973–1986 | Neubau der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg | Hellbrunner Straße, Salzburg Standort |
f1 Anmerkung: Architektengruppe Universität Salzburg, mit Stefan K. Hübner, Georg Ladstätter, Heinz Marschalek, Heinz Ekhart |
Wilhelm Holzbauer, Heinz Ekkart, Stefan Hübner, Georg Ladstätter, Heinz Marschalek |
ja![]() |
![]() |
Wohndorf „Arche Noah“, Bad Hofgastein | Bürgerbergweg 2, Bad Hofgastein Standort |
Friedrich Brandstätter | ||
1989 Preisträger Begabtenstipendium: Hubertus Klumpner | ||||||
BW | ![]() ![]() |
Lehrbauhof Moosstraße | Moosstraße 197, Salzburg Standort |
Michael Alder und Hanspeter Müller | ||
1992 Preisträger Begabtenstipendium: Brigitte Löcker | ||||||
BW | ![]() |
1988–1992 | Verwaltungsgebäude Wüstenrot-Versicherung | Alpenstraße 61, Salzburg Standort |
Anmerkung: [5] |
Josef Lackner |
1997 Preisträger Der Preis wurde zweifach vergeben Begabtenstipendium: Gruppe „Splitterwerk“ mit Partnern Johann Grabner und Mark Blaschitz | ||||||
ja![]() |
![]() ![]() |
Einkaufszentrum Europark | Standort |
f1 | Massimiliano Fuksas | |
BW | ![]() |
Wintergartenanbau für Haus Sailer, Morzg | Offingerweg 11, Salzburg Standort |
Anmerkung: [6] |
Aneta Bulant-Kamenova und Klaus Wailzer | |
2000 Preisträger Der Preis wurde zweifach vergeben. Begabtenstipendium: Gruppe „Splitterwerk“ mit Partnern Johann Grabner und Mark Blaschitz | ||||||
BW | ![]() |
1998 | Kindergarten Aigen | Schwanthalerstraße 102, 5026 Salzburg Standort |
Anmerkung: [7] |
Max Rieder |
BW | ![]() |
1999–2000 | Kinderhort Taxham | Otto-von-Lilienthal-Straße 1, Salzburg Standort |
Anmerkung: [8] |
Maria Flöckner, Hermann Schnöll |
2000 Anerkennungen | ||||||
BW | ![]() |
2000 | Feuerwache Schallmoos | Schallmooser Hauptstraße 52, Salzburg Standort |
Anmerkung: [9] |
HALLE 1 (Gerhard Sailer und Heinz Lang) |
![]() |
1998–1999 | Möbel in der Landschaft | Ringweg 6, Hallein Koordinaten fehlen! Hilf mit. |
Anmerkung: [10] |
Lechner & Lechner (Christine und Horst Lechner) | |
BW | ![]() |
2000 | Wohnhaus und Ordination Stölzl | Annaberg 208, Annaberg Standort |
Anmerkung: [11] |
Klaus Bieregger |
2002 Preis wurde wegen politischer Einflussnahme, rund um die Angelegenheit des Heizkraftwerk Salzburg Mitte, nicht vergeben.[12][13] Förderstipendium: Norbert Mayr | ||||||
2002 Nominierte: | ||||||
BW | ![]() |
Kinder- und Jugendhaus Liefering | Laufenstraße 43, Salzburg Standort |
Thomas Forsthuber | ||
BW | ![]() |
Altenhaus St. Nikolaus | Sparkassenstraße 11, Neumarkt am Wallersee Standort |
Klaus Kada, Gerd Wittfeld | ||
ja![]() |
![]() ![]() |
Betriebsgebäude (HKW Mitte) der Salzburg AG | Standort |
f1 | Bétrix & Consolascio (Marie-Claude Bétrix, Eraldo Consolascio) mit Eric Maier | |
2002 Zur Anerkennung vorgeschlagen: | ||||||
ja![]() |
![]() ![]() |
Erweiterung des Bezirksgerichts Salzburg | Rudolfsplatz 3, 5020 Salzburg Standort |
HALLE 1 (Gerhard Sailer und Heinz Lang) | ||
BW | ![]() |
2001 | Haus Schwalbennest | Unterthurnstrasse 118, Puch bei Hallein Standort |
Elsa Nichol, Edgar Spraiter | |
BW | ![]() |
1999–2000 | Wohnanlage Oasis | Steinerstraße 3–11, Salzburg Standort |
Anmerkung: [14] |
Max Rieder, Wolfgang Tschapeller, Hans-Peter Wörndl |
2004 Vergeben für ganzheitliche Haltung und Kontinuität in der Qualität: Förderstipendium: heri & salli (Heribert Wolfmayr, Josef Saller) | ||||||
BW | ![]() |
2000–2002 | Kindergarten Gebirgsjägerplatz | Gebirgsjägerplatz 7A, Salzburg Standort |
Anmerkung: [15] |
HALLE 1 (Gerhard Sailer und Heinz Lang) |
BW | ![]() |
2002–2004 | City Eleven | Sterneckstraße / Ecke Bayerhamerstraße, Salzburg Standort |
Anmerkung: [16] |
HALLE 1 (Gerhard Sailer und Heinz Lang) |
ja |
![]() ![]() |
2002–2003 | S-Bahn-Station Salzburg-Gnigl | Schwabenwirtsbrücke, Salzburg Standort |
Anmerkung: [17] |
HALLE 1 (Gerhard Sailer und Heinz Lang) |
ja |
![]() ![]() |
1970 | Um- und Zubau Keltenmuseum Hallein | Pflegerplatz 5, 5400 Hallein Standort |
f1 Anmerkung: [18] |
HALLE 1 (Gerhard Sailer und Heinz Lang) mit Architekten Wimmer-Armellini (Ute Wimmer-Armellini, Peter Wimmer) |
2004 Anerkennungen: | ||||||
ja![]() |
![]() ![]() |
Bergbau- und Gotikmuseum Leogang | Standort |
f1 Anmerkung: [19] |
Ulrich Stöckl | |
ja![]() |
![]() ![]() |
1998–2002 | Bibliothek der Pädagogischen Akademie | Standort |
f1 Anmerkung: [20] |
Fasch & Fuchs Architekten |
ja![]() |
![]() ![]() |
2001–2005 | Gartenstadt Aigen X | Valkenauer Straße 19–41, Salzburg Standort |
Anmerkung: [21] |
Thomas Forsthuber und Christoph Scheithauer |
2006 Preisträger: Preis wurde zweifach vergeben: Förderstipendium: Thomas Lechner | ||||||
BW | ![]() |
2005 | Sonderpädagogisches Zentrum in Hallein | Griesmeisterstraße 1, Hallein Standort |
Anmerkung: [22] |
kadawittfeldarchitektur (Klaus Kada, Gerhard Wittfeld) |
BW | ![]() |
2005–2006 | Überdachung des Eislaufplatzes in Bergheim | Iselstraße 20, Bergheim Standort |
Anmerkung: [23] |
mfgarchitekten (Friedrich Moßhammer, Michael Grobbauer) |
2006 Anerkennungen: | ||||||
BW | ![]() |
2005 | Gemeindezentrum von Oberalm | Halleiner Landesstraße 62, Oberalm Standort |
Anmerkung: [24] |
gerner gernerplus (Andreas Gerner, Gerda Maria Gerner) |
BW | ![]() |
2005 | Kaps Saalfelden-Ramseiden | Ramseiden 2, Saalfelden Standort |
Anmerkung: [25] |
Caramel architekten (Günter Katherl, Martin Haller, Ulrich Aspetsberger) |
ja![]() |
![]() ![]() |
2005 | ARGEkultur Salzburg | Standort |
f1 | ARCH + MORE (Gerhard Kopeinig, Gerhard Kresitschnig) |
2008 Preisträger: Förderstipendium: Gerhard Feldbacher[26] | ||||||
BW | ![]() |
2005–2006 | Haus 47°40′48″N/13°8′12″E | Standort |
f1 | Flöckner/Schnöll (Maria Flöckner, Hermann Schnöll) |
2010 Preisträger: Preis wurde zweifach vergeben. Förderstipendium: Alexander Kollmann[27] | ||||||
ja![]() |
![]() |
2008–2009 | Tourismusschule Bad Hofgastein | Dr.-Zimmermann Straße 16, Bad Hofgastein Standort |
f1 Anmerkung: [28] |
Fasch & Fuchs Architekten (Hemma Fasch, Jakob Fuchs) |
ja |
![]() |
2010 | Wohn- und Atelierhaus Lechner | Priesterhausgasse 18, Salzburg Standort |
Christine & Horst Lechner | |
2012 Preisträger: Förderstipendium: Julia Körner, Projekt Tangible Data | ||||||
ja![]() |
![]() ![]() |
2011 | Unipark Nonntal – Kultur- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Salzburg | Standort |
f1 Anmerkung: [33] |
SEP - Storch Ehlers Partner GbR Architekten BDA, Hannover |
2012 Anerkennung: | ||||||
ja![]() |
![]() ![]() |
2012 | Lokalbahnhof Lamprechtshausen | Standort |
f1 Anmerkung: [34] |
Udo Heinrich Architekten, Salzburg |
ja![]() |
![]() ![]() |
2010–2012 | Umbau und Erweiterung der Bauakademie Salzburg | Moosstraße 197, Salzburg Standort |
Anmerkung: [35] |
Soma ZT GmbH |
ja![]() |
![]() ![]() |
Neues mobiles Dach für die Felsenreitschule | Hofstallgasse 1 Standort |
f1 | HALLE 1 | |
2014 Preisträger: Förderstipendium: Thomas Harlander, Projekt: Komplexität bei der Planung – Kybernetische Modelle für die Suche nach Überschaubarkeit und Einfachheit | ||||||
ja![]() |
![]() ![]() |
2012 | Gusswerk-Erweiterung, ARGE Gusswerk | Söllheimerstraße 16, Salzburg Standort |
Thomas Lechner (LP architektur ZT GmbH), Christoph Scheithauer (cs-architektur), Michael Strobl (Strobl Architekten ZT GmbH), Walter Schuster, Wolfgang Maul (hobby a.) | |
2014 Anerkennungen: | ||||||
BW | ![]() |
2013 | Generalat Halleiner Schwestern Franziskanerinnen | Kahlspergstraße 22a, Oberalm Standort |
Anmerkung: [38] |
Heinz Tesar, ZT GmbH |
BW | ![]() |
2012–2013 | Kirche und Gemeindezentrum Rif | Rifer Hauptstraße 37, Hallein Rif-Taxach Standort |
Anmerkung: [39] |
Walter Klasz, Georg Kleeberger |
2016 Preisträger: Förderstipendium: Wilhelm E. Scherübl, Urbane Adaption | ||||||
BW | ![]() |
2014–2015 | Autobahnmeisterei Salzburg | Münchner Bundesstraße, Salzburg Standort |
Anmerkung: [40] |
Marte.Marte Architekten (Bernhard und Stefan Marte) |
2016 Anerkennungen: | ||||||
ja![]() |
![]() ![]() |
Hauptbahnhof Salzburg, Zugang Schallmoos | Südtiroler Platz 1 Standort |
f1 Anmerkung: [41] |
kadawittfeldarchitektur | |
ja |
![]() ![]() |
2015 | Panzerhalle Salzburg, ARGE Panzerhalle | Siezenheimerstraße 39 a-d, Salzburg Standort |
Thomas Lechner (LP architektur ZT GmbH), Christoph Scheithauer (cs-architektur), Michael Strobl (Strobl Architekten ZT GmbH), Walter Schuster, Wolfgang Maul (hobby a.) | |
2018 Preisträger: Förderstipendium: Projekt Flussraum Salzach – Transformation zur Lebensader (Horst Lechner und Lukas Ployer) | ||||||
BW | ![]() |
Boulderbar in Salzburg-Schallmoos | Richard-Kürth-Straße 9, Salzburg Standort |
Entwurf Architekturbüro hobby a., Farbkonzept Christian Steinwender, technische Planung Forsthuber ZT Ingenieure[46] | ||
2020 Preisträger: Förderstipendium: Projekt ZAUNINVENTUR eine tomographische Untersuchung europäischer Territorien (Bernhard Luthringshausen) | ||||||
ja![]() |
![]() ![]() |
Paracelsus Bad & Kurhaus in Salzburg | Auerspergstraße 2, Salzburg Standort |
Anmerkung: [47] |
Architekturbüro Berger+Parkkinen[48] | |
2020 Anerkennungspreise: | ||||||
ja![]() |
![]() ![]() |
Umbau und Erweiterung des Justizgebäudes Salzburg | Rudolfsplatz 2 Standort |
Anmerkung: [49] |
franzundsue | |
ja![]() |
![]() |
Projekt Glanbogen | General-Keyes-Straße 23, Salzburg Standort |
Anmerkung: [50] |
Hohensinn Architektur | |
![]() |
2018–2019 | PCT Loftbüro | Plainfeldstraße 21, Thalgau Koordinaten fehlen! Hilf mit. |
Anmerkung: [51] |
dunkelschwarz (Erhard Steiner, Hannes Sampl, Michael Höcketstaller) | |
BW | ![]() |
2019 | Pfannhausersteg | Pfannhauserplatz, Hallein Standort |
Anmerkung: [52] |
Marte.Marte Architekten (Bernhard Marte, Stefan Marte) |
2022 Preisträger: Förderstipendium: Projekt Soziale Interaktion durch architektonische Intervention. Handbuch zur prototypischen gemeinschaftlichen Entwicklung von sozialer Infrastruktur im öffentlichen Raum (Felix Ganzer) | ||||||
ja![]() |
![]() ![]() |
Generalsanierung des Franziskanerklosters Salzburg | Franziskanergasse 5, 5a Standort |
f1 Anmerkung: [53] |
wiesflecker-architekten[54] aus Innsbruck | |
2022 Anerkennungen: | ||||||
BW | ![]() |
Pädagogische Hochschule, Stadt Salzburg | Akademiestraße 23–25, Salzburg Standort |
Anmerkung: [55] |
riccione architekten[56] | |
BW | ![]() |
Wohnhäuser, Saalfelden | Lofererstraße 23, Saalfelden Standort |
Anmerkung: [57] |
LP architektur ZT GmbH[58] und Architektin Iris Reiter[59] | |
2024 Preisträger[60]: Förderstipendium: Özgül Coban-Nagels für ihr Projekt „NATUR : RAUM : SCHAFFEN“[1] | ||||||
BW | ![]() ![]() |
Re-Use-Projekt Handelszentrum 16 in Bergheim | Handelszentrum 16, Bergheim Standort |
Anmerkung: [61] |
smartvoll Architekten aus Wien | |
2024 Anerkennungen[60]: | ||||||
BW | ![]() |
2023 | Kindergarten Mattsee | Stockwiese 6, Mattsee Standort |
Anmerkung: [62] |
dunkelschwarz |
ja![]() |
![]() ![]() |
2020–2022 | Mozarteum Foyers | Standort |
f1 Anmerkung: [63] |
Maria Flöckner, Hermann Schnöll |
2024 „Special Mention“[60]: | ||||||
![]() |
2018–2023 | Austrian House | Zell am See Koordinaten fehlen! Hilf mit. |
OMA Rem Koolhaas |
Schließen
Remove ads
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads
Remove ads