Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Area tegmentalis ventralis
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Als Area tegmentalis ventralis werden Nervenzellgruppen des Mittelhirns (Mesencephalon) begrifflich zusammengefasst, die in der ventralen Mittelhirnhaube (Tegmentum mesencephali) rostroventral des Nucleus ruber und medial der Substantia nigra nahe der Medianebene liegen.

Zu diesen Kerngebieten des ventralen Tegmentum mesencephali gehören die gemeinsam als Nuclei tegmentales anteriores bezeichneten Nucleus interfascicularis, Nucleus pigmentosus parabrachialis und Nucleus paranigralis, sowie ein nur unscharf abgrenzbares Gebiet von GABAergen Neuronen, das auch Nucleus tegmentalis rostromedials oder „Schwanz des ventralen tegmentalen Areals“ (englisch tail of the ventral tegmental area, tVTA) genannt wird.[1]
Die meisten Neuronen der Area tegmentalis ventralis nutzen, wie die in der Substantia nigra, als Neurotransmitter Dopamin. Diese dopaminerge Neuronengruppe (A 10) ist das Ausgangs-Areal des mesolimbischen Systems. Ihre Projektionen erreichen über den Fasciculus medialis telencephali (mediales Vorderhirnbündel) den Nucleus accumbens, von dem aus wichtige Kerngebiete des limbischen Systems beeinflusst werden, so die Amygdala und das Septum. Eine wesentliche Funktion der Area tegmentalis ventralis besteht in der Aktivierung des mesolimbischen Systems, dem für die Regulation von Emotionen wie Freude im Rahmen eines sogenannten endogenen Belohnungssystems eine besondere Bedeutung zugeschrieben wird. Daher wird auch vermutet, dass es im Zusammenhang mit der Entstehung von Suchtverhalten eine Schlüsselrolle spielt. Bei Untersuchungen mit funktioneller Magnetresonanztomographie an Rauchern konnte zum Beispiel gezeigt werden, dass in dem Moment, wo beim Raucher der Wunsch nach der nächsten Zigarette entsteht, die Hirnaktivität vor allem im präfrontalen Cortex, in der Amygdala und in der Area tegmentalis ventralis ansteigt.
Remove ads
Quellen
- Martin Trepel: Neuroanatomie. Urban & Fischer, 3. Auflage 2003. ISBN 3437412973
- http://www.anatomie.uni-tuebingen.de/project/projII/Neuroassistant/nuclei_deu/area_tegmentalis_ventralis.htm
- rme/aerzteblatt.de: Rauchen: Wo Bupropion und Vareniclin im Gehirn das Verlangen... In: aerzteblatt.de. 4. Januar 2011, abgerufen am 31. März 2017.
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads