Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Nucleus (Neuroanatomie)

Ansammlung von Nervenzellkörpern innerhalb des zentralen Nervensystems Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Nucleus (Neuroanatomie)
Remove ads

Als Nucleus (lateinisch nucleus ‚Kern‘) oder Kern wird in der Neuroanatomie eine Ansammlung von Nervenzellkörpern (Perikaryen) innerhalb des zentralen Nervensystems bezeichnet.[1] Die Nuclei sind im Gehirn tief innerhalb beider Hemisphären und dem Hirnstamm lokalisiert[2] und bilden im Rückenmark die Kernsäulen (Columnae)[3] und in ihrer Gesamtheit die charakteristische Schmetterlings-Form der grauen Substanz des Rückenmarks.[4]

Thumb
Nucleus caudatus (rot) als Beispiel eines Nucleus

Ansammlungen von Nervenzellkörpern im peripheren Nervensystem bezeichnet man als Ganglien.[5] Historisch bedingt wird auch für bestimmte subkortikale Kerne im Gehirn der Ausdruck Ganglion verwendet (z. B. Basalganglien), auch wenn diese Begriffe im engeren Sinn Fehlbezeichnungen sind.[6]

Remove ads

Wichtige Kerne im Säugetiergehirn

Zusammenfassung
Kontext

Endhirn

Im Endhirn (Telencephalon) liegen die als Basalganglien bezeichneten basalen Kerne (Nuclei basales) medial an der Basis einer Großhirnhemisphäre unter dem Mantel von Großhirnrinde und Marklager. Ihre funktionelle Bedeutung und Beziehung zueinander ist noch nicht endgültig geklärt. Sie sind u. a. eine Umschaltstelle des sogenannten extrapyramidalmotorischen Systems und für unwillkürliche Ausdrucksbewegungen wichtig. Zu den Basalkernen gehören:

Putamen und Globus pallidus werden teilweise auch noch als Nucleus lentiformis (Linsenkörper) zusammengefasst, was aber als veraltet gilt, da phylogenetisch das Putamen und der Nucleus caudatus zusammengehören.

Das Claustrum (Vormauer) liegt seitlich der Basalkerne, direkt unter der Hirnrinde. Die Amygdala (Corpus amygdaloideum, Mandelkörper) liegt medial des Temporallappens und ist Teil des Limbischen Systems.

Zwischenhirn

Im Zwischenhirn (Diencephalon) unterscheidet man unspezifische und spezifische Kerne im Thalamus sowie die Kniehöcker im Metathalamus. Allein im Thalamus gibt es über 100 Kerngruppen. In den Kernen des Hypothalamus werden Effektorhormone, Liberine und Statine und Neuropeptide gebildet.

Mittelhirn

Im Mittelhirn (Mesencephalon) liegen unter anderem:

Hinterhirn

Im Hinterhirn (Metencephalon) liegen unter anderem:

Markhirn

Im Markhirn (Myelencephalon oder Medulla oblongata) liegen unter anderem:

Remove ads

Kerne im Rückenmark

  • Nucleus intermediolateralis: in der grauen Substanz, Ursprung der sympathischen Nervenfasern im Brust- und Lendenmark
  • motorische Kerne (Kernsäule): im Vorder-/Ventralhorn der grauen Substanz, Ursprung der motorischen Fasern der Rückenmarksnerven

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads