Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Arenrath

Gemeinde in Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Arenrath
Remove ads

Arenrath in der Eifel ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Wittlich-Land an.

Schnelle Fakten Wappen, Deutschlandkarte ...
Remove ads

Geographie

Lage

Der Ort liegt etwa 13 km westlich der Kreisstadt Wittlich, zwischen Bruch und Binsfeld.

Geologie

Arenrath ist bekannt für die Mosel-Achate aus den örtlichen Kiesgruben.

Geschichte

Im Mittelalter bildete Arenrath, 1156 erstmals urkundlich erwähnt als Arendroch, eine eigene Herrschaft im Kurstaat Trier. Seit 1946 ist der Ort Teil des Landes Rheinland-Pfalz.

Politik

Bürgermeister

Sascha Reuter wurde 2024 Ortsbürgermeister von Arenrath.[2]

Der Vorgänger seit 2009 war Ludwig Schmitz.[3][4] Dessen Vorgänger Felix Knötgen war 2009 nicht erneut angetreten.[3]

Wappen

Arenrath erhielt 1982 die Genehmigung, ein eigenes Wappen zu führen.

Thumb
Wappen von Arenrath
Blasonierung: „Wappen von rechtem silbernem Stufenbalken geteilt, oben in Grün links drei goldene Ähren, unten in Rot ein silberner Ärmel mit silberner Hand, die eine goldene Schale hält.“
Wappenbegründung: Die silberne Stufeneinteilung des Schildes und die Bettlerschale gelten als Symbole des Kirchenpatrons Sankt Alexius, der als Bettler unter der Treppe in der Legende dargestellt wird. Die Ähren deuten die Landwirtschaft, das grüne Feld den Namen der Ortschaft – die Rodung des Arend. Grün bedeutet Wald und Feld und Rot-Silber erinnern an die Trierer kurfürstliche Herrschaft.

Sehenswürdigkeiten

Ein Naturdenkmal ist der so genannte „Teufelsstein“, ein Sandstein, der im Bereich der Banngrenze von Bruch und Arenrath liegt.[5]

Commons: Arenrath – Sammlung von Bildern
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads