Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Asahan (Regierungsbezirk)
Regierungsbezirk auf Sumatra (Indonesien) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Asahan ist ein indonesischer Regierungsbezirk (Kabupaten) in der indonesischen Provinz Sumatra Utara. Zur Jahresmitte 2023 leben dort 792.177 Menschen auf 4.737,73 Quadratkilometer (Bevölkerungsdichte von 211,9 Einw. pro km²). 50,57 Prozent der Einwohner (oder 400.621 Personen) sind Männer, 391.556 bzw. 49,43 % Frauen – auf 100 Frauen kommen somit (rechnerisch) 102,3 Männer.[1] Der Verwaltungssitz des Kabupaten Asahan ist die Stadt Kisaran. Der Name stammt von dem gleichnamigen Sultanat, das bis zur Unabhängigkeit Indonesiens im Norden von Sumatra existierte.[2]

Remove ads
Geographie
Asahan liegt im Nordosten der Provinz Sumatra Utara an der Straße von Malakka auf einer Höhe bis 157 Metern (der höchsten im Kec. B. P. Mandoge). Der Regierungsbezirks erstreckt sich zwischen 2°30′ und 3°10′ n. Br. sowie zwischen 99°01′ und 100°00′ ö. L. Er grenzt im Nordwesten an den Kabupaten Batu Bara, im Westen an Simalungun, im Süden an Toba und im Osten bzw. Südosten an Labuhan Batu. Die etwa 55 Kilometer lange Küstenlinie der Straße von Malakka bildet im Nordosten eine natürliche Grenze. Die kürzeste Entfernung über diese Meerenge zum Nachbarstaat Malaysia beträgt etwa 135 Kilometer.[3]
Wie der gesamte Inselstaat so liegt auch der Kabupaten in den Tropen, wobei zwei Jahreszeiten dominieren, die Trockenzeit und die Regenzeit. Im Jahr 2020 zählte man 143 Regentage, die 3.821 mm Niederschlag brachten, also im Durchschnitt 318 mm pro Monat. Im März regnete es am wenigsten (an drei Tagen 43 mm), hingegen verzeichnete der Juli 20 Regentage mit 677 mm Niederschlag.[3]
Remove ads
Verwaltungsgliederung
Zusammenfassung
Kontext
Administrativ gliedert sich Asahan in 25 Unterbezirke oder Distrikte (indonesisch Kecamatan) mit 204 Dörfern (indonesisch Desa), weiter unterteilt in 1538 Dusun bzw. Lingkungan. 27 der Dörfer besitzen als Kelurahan einen urbanen Charakter. Drei Kecamatan (Silau Laut, Tanjung Balai und Sei Kepayang Timur) und 16 Dörfer haben Zugang zum Meer.
1
Code des Innenministeriums Wilayah Administrasi – Kemendagri. Ein zweiter Code (Wilayah Kerja Statistik – BPS) zeigt eine abweichende Nomenklatur.[4]
2
Einwohnerzahl am Stichtag der Volkszählung 2010[5]
3
Einwohnerzahl am Stichtag der Volkszählung 2020[3]
4
Bevölkerungsdichte (Einw. pro km²)
5
Geschlechterverhältnis: Anzahl der Männer auf 100 Frauen (errechnet: M*100/F)
6
Dörfer: Desa und Kelurahan
7
Teildörfer: Dusun und Lingkungan
Lageangaben in indonesischer Sprache: Barat → West / Selatan → Süd / Tengah → Zentrum / Timur → Ost / Utara → Nord
Je nach Quelle kann die Schreibweise der geografischen Namen variieren, z. B. in der Auseinander- oder Zusammenschreibung.
Remove ads
Demographie
Zusammenfassung
Kontext
Zur Volkszählung von 2020 lebten in Asahan 769.960 Menschen, 380.569 Frauen (49,43 %) und 389.391 Männer, der Frauenanteil sank seit dem davorigen Zensus (2010) um 0,30 % (335.945 Männer ÷ 332.327 Frauen). Ende 2022 war der Islam mit 89,59 % die verbreitetste Religion. Außerdem gab es 9,46 % Christen (68.549 Protestanten und 6.295 Katholiken) sowie neben 0,92 Prozent Buddhisten drei noch kleinere Religionen.[1] Zur Glaubensausübung gibt es 796 Moscheen, 600 kleinere Gebetsräume (indonesisch Mushola) des Weiteren evangelisch-lutherische Kirchen (60 in B. P. Mandoge), 40 römisch-katholische Kirchen (je 6 in B. P. Mandoge und Pulau Rakyat), sowie 15 buddhistische Köster (davon 7 in Kisara Barat).[3]
Soziale Daten 2020
Aktuelle Bevölkerungsdaten vom Jahresende 2022
Nachfolgende Tabelle gibt den Einwohnerstand per 31. Dezember 2022 wieder.[1]
1
Die Quelle weist hingegen 3.737,83 km² aus.[1]
Remove ads
Geschichte
Der Regierungsbezirk entstand mit Gründung der Provinz Sumat(e)ra Utara 1956. Ursprünglich war die Stadt Tanjung Balai der Verwaltungssitz. 1963 bereits vorgeschlagen, aber erst 1968 realisiert wurde der Umzug der indonesisch Ibu Kota) („Hauptstadt“) in das etwas zentraler gelegene Kisaran. 1982 wurde Kisaran zur Verwaltungsstadt ernannt, 1984 wurde Tanjung Balai als Kota eine autonome Stadt der 2. Ordnung, gleichberechtigt mit einem Kabupaten.
Am 15. Juni 2007 gab der Kabupaten Asahan 6 seiner 19 Kecamatan ab, dies führte zur Gründung des Kabupaten Batu Bara. Gleichzeitig wechselten drei Dörfer vom Kec. Sei Balai zum Kec. Meranti.[6]
Remove ads
Weblinks
Commons: Asahan – Sammlung von Bildern
- skalierbare Karte der 7 Wahlbezirke
- Karte der Verwaltungseinheiten aus dem Jahr 2014, Maßstab 1:170.000 (indones.)
- JDIH Aceh - Dokumentensuche aus der Provinz Aceh (indones.)
- JDIH Asahan Dokumentensuche aus dem Kabuparten Asahan (indones.)
- mannigfache Publikationen als PDF auf der Statistikseite vom Kab. Asahan (indones./engl.)
- Geschichte des Kabupatens auf der Regierungsseite (indones.)
Remove ads
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads