Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Audi Typ E
Der Audi Typ E war ein Pkw der Oberklasse, den die Audi Automobilwerke GmbH Zwickau 1912 zusätzlich zum kleineren Typ B, zum mittleren Typ C und zum großen Typ D herausbrachten. Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Audi 22/55 PS Typ E war ein Pkw der Oberklasse, den die Audi Automobilwerke GmbH Zwickau (ab 1915 Audiwerke AG Zwickau) 1913 zusätzlich zum kleineren Typ B, zum mittleren Typ C und zum großen Typ D herausbrachten. Der Prototyp 18/45 PS war 1911 fertiggestellt. Der Typ E war der größte Wagen, den Audi vor dem Ersten Weltkrieg herstellte.
Das Fahrzeug hatte einen vorn eingebauten Vierzylinder-Reihenmotor mit paarweise gegossenen Zylindern mit insgesamt 5,7 Litern Hubraum. Er leistete 55 PS (40,5 kW) bei 1650/min. Über ein Viergang-Vorgelege-Getriebe und eine Kardanwelle trieb er die Hinterräder an. Der Wagen hatte einen Leiterrahmen und zwei blattgefederte Starrachsen. Er war als viersitziger Tourenwagen oder viertürige Limousine verfügbar.
Von 1913 bis 1924 wurden 350 Exemplare produziert.
Remove ads
Technische Daten
- T4 = 4-sitziger Tourenwagen
- L4 = 4-türige Limousine
Remove ads
Literatur
- Halwart Schrader: Deutsche Autos 1885–1920, Motorbuch Verlag Stuttgart, 1. Auflage (2002), ISBN 3-613-02211-7
Weblinks
Commons: Audi Type E – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- www.audi.com – Historie 1901–1918: Audi 22/55 PS Typ E Doppelphaeton, 1913
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads