Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

BMW G60

Modell der 5er-Baureihe von BMW Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

BMW G60
Remove ads

Der BMW G60 ist die Stufenhecklimousine der achten Generation der Pkw-Reihe BMW 5er. Auf dieser Basis, die seit Oktober 2023 auf dem Markt ist,[2] werden auch der vollelektrische BMW G60E (auch i5) und seit Mai 2024 ein Kombi BMW G61 angeboten.[3] Die Baureihe löst die ab Anfang 2017 produzierten Modelle G30 (Limousine) und G31 (Kombi) ab. Wie seine Vorgänger werden sie im BMW Group Werk Dingolfing produziert.[4]

Schnelle Fakten G60, G60E, G61, G68, G68E ...
Schnelle Fakten
Remove ads

Modellgeschichte

Zusammenfassung
Kontext

Allgemeines

Wenige Tage nach dem Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2023 präsentierte BMW am 24. Mai die Serienversion des 5er und des i5.[5] Die Kombi-Version Touring wurde am 7. Februar 2024 vorgestellt.[6]

Im August 2023 präsentierte BMW die ausschließlich für den chinesischen Markt bestimmte Langversion G68 der Limousine. Sie hat einen um 11 cm längeren Radstand als die Basisversion und wird von BMW Brilliance Automotive in Shenyang gefertigt.[7][8]

Eine eingeprägte Ziffer 5 findet sich bei der Limousine am Fuß der C-Säule im Hofmeister-Knick.[9] In der chinesischen Langversion leuchtet die Ziffer.[10]

Im Herbst 2023 wurde die Baureihe vom Euro NCAP auf die Fahrzeugsicherheit getestet. Sie erhielt fünf von fünf möglichen Sternen.[11]

Am 29. Februar 2024 stellte BMW auf der Kunstmesse Frieze in Los Angeles den i5 als BMW Art Car Flow Nostokana vor.[12] Die Gestaltung übernahm Esther Mahlangu, die schon 1991 einen 5er (E34) gestaltet hatte. Beim G60-Art-Car werden für die geometrischen Formen Folien verwendet, die durch elektrische Spannung ihre Farbe ändern (elektrophoretische Farbwechsel).[13]

Ein BMW M5 (G90) wurde am 26. Juni 2024 als Limousine vorgestellt. Erstmals seit 2010 gibt es diese Version auch wieder als Kombimodell (G99).[14] Dieses wurde am 15. August 2024 präsentiert.[15]

Modellübersicht

Technik

Die Karosserie wurde gegenüber dem Vorgänger in Radstand und Außenmaßen größer. Dabei wuchs die Außenlänge um knapp 10 cm, der Radstand jedoch nur um gut 2 cm, was zu größeren Überhängen führt. Der cW-Wert wurde beim Verbrenner-Modell 520i geringfügig (0,01) schlechter.[16] Der G60 ist beginnend bei 1725 kg[17] DIN-Leergewicht die bisher schwerste 5er-Generation (520i 195 kg[18] Mehrgewicht gegenüber dem 2017 eingeführten BMW G30). Im Vergleich mit dem 2021 eingeführten 520i, der ebenfalls 48V-Mildhybridtechnik mit Elektromotor und 20-Ah-Batterie enthält,[17] verringert sich das Mehrgewicht auf 115 kg.[19] Der Kofferraum fasst 520 Liter bei der Limousine[20] und 570 Liter beim Touring.[3] Während bei den bisherigen Kombi-Modellen der 5er-Reihe die Heckscheibe unabhängig von der Heckklappe geöffnet werden konnte, entfällt diese Möglichkeit bei der G61-Baureihe. BMW nennt ein größeres Kofferraumvolumen als Grund für den Verzicht auf diese aufklappbare Heckscheibe.[21] Der G60 basiert auf der weiterentwickelten CLAR-Plattform, CLAR II. In der BMW-Niere ist eine Sensoreinheit integriert. Beim i5 ist die Niere vollständig geschlossen.[22]

Zum Marktstart waren zunächst mildhybridisierte Ottomotoren sowie ein Dieselmotor verfügbar. Der 520i mit einem Zweiliter-Vierzylinder-Ottomotor und 48-V-Bordnetz bietet eine Leistung von 140 kW (190 PS). Der Vierzylinder-Turbodiesel 520d und 48-V-Bordnetz bietet eine Leistung von 145 kW (197 PS). Weil in der Türkei Fahrzeuge mit einem Hubraum von unter 1,6 Litern geringer besteuert werden, gibt es das Fahrzeug ausschließlich dort mit einem 1,6-Liter-Ottomotor.[23]

Thumb
Schriftzug am Heck eines vollelektrischen G60

Im November 2023 folgten die beiden Plug-in-Hybride 530e (Vierzylinder mit 140 kW / 190 PS, Systemleistung 220 kW / 299 PS) und 550e xDrive (Systemleistung 360 kW / 489 PS mit Elektromotor und Sechszylinder).[24] Der vollelektrische i5 eDrive40 leistet 250 kW (340 PS) und erzeugt ein Drehmoment von 400 Nm. Nach dem WLTP-Messzyklus sind bis zu 582 km Reichweite möglich. Der mit jeweils einem Elektromotor pro Achse ausgestattete i5 M60 bietet eine Gesamtleistung von 442 kW (601 PS) und mit einer sogenannten Boost-Funktion bis zu 820 Nm Drehmoment.[17] Der für das Frühjahr 2024 angekündigte i5 xDrive40 hat auch an jeder Achse einen Elektromotor. Die Leistung beträgt maximal 290 kW (394 PS) und das Drehmoment maximal 590 Nm. Alle drei Versionen haben einen 81,2 kWh-Lithium-Ionen-Akku, der im Fahrzeugboden platziert ist. Wechselstrom-Laden erfolgt serienmäßig mit 11 kW.[20][25]

Mit der Premiere des Touring wurde der Reihensechszylinder-Diesel 540d xDrive mit 223 kW (303 PS) für Sommer 2024 angekündigt.[26]

530i mit 190 kW (258 PS) und 540i mit 280 kW (381 PS) sind in Europa nicht verfügbar.

Wahlweise werden Hinterrad- oder Allradantrieb angeboten. Grundausstattung ist ein „Stahlfahrwerk“, auf Wunsch sind eine straffere Sportvariante („M Sportpaket“),[27] elektronische Dämpfer, Wankstabilisierung, Allradlenkung und eine Luftfederung an der Hinterachse verfügbar.[28][29]

Der Wagen hat zwei 5G-Antennen, auf Wunsch vier. Eine sogenannte BMW-ID ermöglicht in einigen Ländern automatisches Bezahlen von Parkgebühren. Eine Innenraumkamera ermöglicht Schnappschüsse und deren Übertragung auf ein Smartphone. Das Armaturenbrett hat ein gebogenes Display, das in einem Bereich konfiguriert werden kann. Weiter gibt es den iDrive. Darüber hinaus kann ein Head-Up-Display ergänzt werden.[20] Im autonomen Betrieb auf der Autobahn überprüft eine Kamera im Armaturenbrett die Aufmerksamkeit des Fahrers; eine Verbesserung gegenüber herkömmlichen Systemen, die dauerhaft eine Berührung am Lenkrad erfordern.[30]

Der M5 wird erstmals von einem Plug-in-Hybrid angetrieben. Hier liegt die Systemleistung bei 535 kW (727 PS).[14]

Remove ads

Technische Daten

Weitere Informationen 520i (1), 520i ...
(1) 
nur in der Türkei
(2) 
nicht in Europa
(3) 
abgeregelt
(4) 
mit M Driver’s Package: 305 km/h
Remove ads
Commons: BMW G60 (Limousine) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: BMW G61 (Touring) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads