Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Bahnhof Dortmund Stadthaus
Bahnhof in Dortmund Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Bahnhof Dortmund Stadthaus liegt innenstadtnah genau an der Kreuzung der Ruhrallee (B54) und der Märkischen Straße und ist ein wichtiger Verkehrsknoten in Dortmund. Hier halten neben der S4 auch mehrere Dortmunder Stadtbahnlinien und eine Buslinie. Er besteht aus einem Haltepunkt an der Bahnstrecke Osterath–Dortmund Süd in Hochlage und einer unterirdischen U-Bahn-Station.
Remove ads
Geschichte
Die Betriebsstelle liegt an der Bahnstrecke Osterath–Dortmund Süd der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft bzw. Dortmund Süd–Oberhausen-Sterkrade der Königlich-Westfälischen Eisenbahn-Gesellschaft, in unmittelbarer Nähe Dortmunder Südbahnhofes. Am 26. Mai 1963 hielt hier erstmals ein Personenzug der Deutschen Bundesbahn, der Verkehr auf der damals noch nicht elektrifizierten Strecke wurde von Akkutriebwagen der Baureihe ETA 150, dann ab 1980 von lokbespannten Zügen der Baureihe V 100 mit Silberlingen bedient. Mit der Einführung der S-Bahn am 3. Juni 1984 fuhren hier erstmals x-Wagen mit Lokomotiven der Baureihe 111, später mit der Baureihe 143.
Die unterirdische Stadtbahnhaltestelle wurde am 2. Juni 1984 mit Eröffnung der Stammstrecke I in Betrieb genommen. Im Zuge des Baues der Stadtbahnhaltestelle sowie der Einführung der S-Bahn entstand 1984 auch das heutige Empfangsgebäude.
Remove ads
Zukunft
Die Haltestelle soll modernisiert sowie der Platz verschönert werden. Die Stadt hat den Plänen 2018 zugestimmt.[1]
Verkehrliche Bedeutung
Zusammenfassung
Kontext

Die Bahnstrecke von Unna nach Dortmund-Lütgendortmund liegt in Ost-West-Richtung auf einem Bahndamm. Die Bahnsteige sind über Treppen und Aufzüge erreichbar. Die unterirdische U-Bahn-Station wird von den Linien U41, U45, U47 und U49 angefahren und verläuft in Nord-Süd-Richtung.
Remove ads
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads