Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Balatonszentgyörgy
Gemeinde in Ungarn Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Balatonszentgyörgy ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Marcali im Komitat Somogy. Zur Gemeinde gehört der Ortsteil Battyánpuszta.[2]
Remove ads
Geografische Lage
Balatonszentgyörgy liegt am südwestlichen Teil des Balaton, 53 Kilometer nordwestlich des Komitatssitzes Kaposvár und 15 Kilometer nordwestlich der Kreisstadt Marcali. Nachbargemeinden sind Balatonberény, Balatonkeresztúr, Balatonújlak, Hollád, Vörs und Keszthely.
Geschichte
Im Jahr 1913 gab es in der damaligen Kleingemeinde 164 Häuser und 1421 Einwohner auf einer Fläche von 4564 Katastraljochen.[3] Sie gehörte zu dieser Zeit zum Bezirk Marczal im Komitat Somogy.
Gemeindepartnerschaft
- Vyšná Boca, Slowakei, seit 2011
Sehenswürdigkeiten
- Csillagvár-Museum (Csillagvár Múzeum) im ehemaligen Jagdhaus der Familie Festetics, erbaut 1820–1821
- Elemér-Futó-Denkmal
- Heimatmuseum
- István-Dobó-Büste
- Kruzifixe: Kiss–Szakács-kereszt (1901) und Orsós-Bogdán kereszt (1968)
- László-Festetics-Reliefdenkmal
- Römisch-katholische Kirche Szent György, erbaut 1928
- Szent-György-Reliefdenkmal, erschaffen um 1800
- Szentháromság-Standbild (1616) und -Säule (1935)
- Szent-Vendel-Statue, erschaffen Anfang des 19. Jahrhunderts
- Weltkriegsdenkmäler
- Kirche Szent György
- Szent-Vendel-Statue
- László-Festetics-Reliefdenkmal
- Bahnhof in Balatonszentgyörgy
Remove ads
Verkehr
Durch Balatonszentgyörgy verläuft die Hauptstraße Nr. 76. Die Gemeinde ist angebunden an die Eisenbahnstrecke von Nagykanizsa nach Siófok; außerdem besteht eine Verbindung über Keszthely nach Tapolca.
Einzelnachweise
Weblinks
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads