Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Basketball-Afrikameisterschaft der Damen 2003

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Basketball-Afrikameisterschaft der Damen 2003, die sechzehnte Basketball-Afrikameisterschaft der Damen, fand zwischen dem 18. und 28. Dezember 2003 in Maputo und Nampula, Mosambik statt, das zum zweiten Mal die Meisterschaft ausrichtete. Gewinner war die Nationalmannschaft Nigerias, die zum ersten Mal den Titel erringen konnte. Im Finale konnte der Gastgeber knapp geschlagen werden.

Schnelle Fakten
Remove ads

Teilnehmende Mannschaften

Spielorte

Gespielt wurde im Pavilhão do Maxaquene in Maputo sowie im Pavilhão do Ferroviário in Nampula.

Modus

In der Vorrunde wurde in zwei Gruppen (Gruppe A und Gruppe B) zu je fünf Mannschaften gespielt. Jede Mannschaft spielte gegen jede andere der jeweiligen Gruppe genau einmal, sodass jede Mannschaft vier Spiele absolvierte (insgesamt wurden 20 Spiele absolviert). Pro Sieg gab es zwei Punkte, für eine Niederlage immerhin noch einen Punkt. Die beiden punktbesten Mannschaften jeder Gruppe zogen in das Halbfinale ein. Bei Punktgleichheit entschied der Direkte Vergleich. Da die drei Erstplatzierten in Gruppe B punktgleich waren und Senegal gegen Mali, Mali gegen Nigeria und Nigeria gegen Senegal gewannen, entschied das relative Korbverhältnis aus diesen drei Partien. Da Senegal mit +20 und Nigeria mit +2 das bessere Korbverhältnis hatten als Mali (−22), zogen sie, Senegal als Gruppenerster und Nigeria als Gruppenzweiter in das Halbfinale ein. Die Drittplatzierten spielten um Platz fünf, die Viertplatzierten um Platz sieben und die Letztplatzierten jeder Gruppe um Platz neun.

Ergebnisse

Zusammenfassung
Kontext

Vorrunde

Gruppe A – Maputo

Weitere Informationen Platzierung, Mannschaft ...


Tag 1

18. Dezember 2003 Tunesien Tunesien 54  56 Angola Angola Pavilhão do Maxaquene
18. Dezember 2003 Mosambik Mosambik 69  51 Sudafrika Südafrika Pavilhão do Maxaquene

Tag 2

20. Dezember 2003 Sudafrika Südafrika 44  67 Kamerun Kamerun Pavilhão do Maxaquene
20. Dezember 2003 Angola Angola 73  66 Mosambik Mosambik Pavilhão do Maxaquene

Tag 3

21. Dezember 2003 Mosambik Mosambik 70  47 Kamerun Kamerun Pavilhão do Maxaquene
21. Dezember 2003 Sudafrika Südafrika 37  86 Tunesien Tunesien Pavilhão do Maxaquene

Tag 4

22. Dezember 2003 Angola Angola 73  31 Sudafrika Südafrika Pavilhão do Maxaquene
9. November 2000 Kamerun Kamerun 58  60 Tunesien Tunesien Pavilhão do Maxaquene

Tag 5

23. Dezember 2003 Kamerun Kamerun 44  77 Angola Angola Pavilhão do Maxaquene
23. Dezember 2003 Mosambik Mosambik 93  51 Tunesien Tunesien Pavilhão do Maxaquene

Gruppe B – Nampula

Weitere Informationen Platzierung, Mannschaft ...


Tag 1

19. Dezember 2003 Senegal Senegal 55  63 Nigeria Nigeria Pavilhão do Ferroviário
19. Dezember 2003 Kongo Demokratische Republik 1997 Dem. Rep. Kongo 66  79 Mali Mali Pavilhão do Ferroviário

Tag 2

20. Dezember 2003 Mali Mali 57  85 Senegal Senegal Pavilhão do Ferroviário
20. Dezember 2003 Kongo Demokratische Republik 1997 Dem. Rep. Kongo 66  49 Algerien Algerien Pavilhão do Ferroviário

Tag 3

21. Dezember 2003 Mali Mali 67  57 Algerien Algerien Pavilhão do Ferroviário
21. Dezember 2003 Nigeria Nigeria 69  55 Kongo Demokratische Republik 1997 Dem. Rep. Kongo Pavilhão do Ferroviário

Tag 4

22. Dezember 2003 Algerien Algerien 40  74 Senegal Senegal Pavilhão do Ferroviário
22. Dezember 2003 Mali Mali 52  46 Nigeria Nigeria Pavilhão do Ferroviário

Tag 5

24. Dezember 2003 Senegal Senegal 69  48 Kongo Demokratische Republik 1997 Dem. Rep. Kongo Pavilhão do Ferroviário
24. Dezember 2003 Algerien Algerien 42  75 Nigeria Nigeria Pavilhão do Ferroviário
Remove ads

Endrunde in Maputo

Zusammenfassung
Kontext

Spiel um Platz neun

27. Dezember 2003 Sudafrika Südafrika 57  48 Algerien Algerien Pavilhão do Maxaquene

Spiel um Platz sieben

27. Dezember 2003 Kamerun Kamerun 64  72 Kongo Demokratische Republik 1997 Dem. Rep. Kongo Pavilhão do Maxaquene

Spiel um Platz fünf

27. Dezember 2003 Tunesien Tunesien 65  71 Mali Mali Pavilhão do Maxaquene

Halbfinale

Halbfinale
26. Dezember 2003
Endspiel
A1 Angola Angola 61
B2 Nigeria Nigeria 64 B2 Nigeria Nigeria 69
A2 Mosambik Mosambik 63
Spiel um Platz 3
B1 Senegal Senegal 62
A2 Mosambik Mosambik 63 A1 Angola Angola 47
B1 Senegal Senegal 61
26. Dezember 2003 Angola Angola 61  64 Nigeria Nigeria Pavilhão do Maxaquene
26. Dezember 2003 Senegal Senegal 62  63 Mosambik Mosambik Pavilhão do Maxaquene

Spiel um Platz drei

28. Dezember 2003 Angola Angola 47  61 Senegal Senegal Pavilhão do Maxaquene

Finale

28. Dezember 2003 Nigeria Nigeria 69  63 Mosambik Mosambik Pavilhão do Maxaquene
Punkte: Mfon Udoka 28 Punkte: Clarisse Machanguana 21


Nigeria
Meister
Nigeria
Erste Meisterschaft
Remove ads

Siegermannschaft

  • Aisha Mohammed
  • Funmilayo Ojelabi
  • Linda Ogugua
  • Mfon Udoka
  • Mactabene Amachree
  • Nguveren Iyorhe
  • Nwamaka Adibeli
  • Patricia Chukwuma
  • Rashidat Sadiq
  • Trainer: Sam Vincent

Abschlussplatzierung

Weitere Informationen Rang, Mannschaft ...

Nigeria qualifizierte sich durch die Sieg für die Olympischen Sommerspiele 2004 in Athen, Griechenland.

Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads