Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Basketball-Europameisterschaft 1997

Basketballturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Basketball-Europameisterschaft 1997 der Herren, offiziell Eurobasket 1997, fand vom 25. Juni bis 6. Juli 1997 in Spanien statt. Es waren die 30. Europameisterschaften. An der Endrunde nahmen im Gegensatz zum letzten Turnier diesmal wieder 16 Mannschaften teil. Europameister wurde Jugoslawien. Silber ging an Italien und Russland gewann die Bronzemedaille. Deutschland wurde Zwölfter.

Schnelle Fakten Eurobasket 1997 ...

Die Basketball-Europameisterschaft ist ein alle zwei Jahre stattfindendes Basketballturnier zwischen europäischen Teams, der durch die FIBA Europa organisiert wird, dem Basketballverband in Europa.

Remove ads

Austragungsorte

Die Spiele der Vorrunde und der Zwischenrunde fanden in Girona im Pavelló Municipal und dem Pavelló Olímpic in Badalona, der mit 12.500 Plätzen schon Austragungsort der Basketballspiele bei den Olympischen Sommerspielen 1992 war, statt. Die Spiele ab dem Viertelfinale wurden im Palau Sant Jordi ausgetragen, das sich in Kataloniens Hauptstadt Barcelona befindet. Die 17.000 Zuschauer fassende Halle war ebenfalls ein Austragungsort bei Olympia 1992.

Remove ads

Qualifikation

Insgesamt nahmen 16 Mannschaften an dem Turnier teil, die sich auf unterschiedliche Weise für das Turnier qualifizierten:

  • Jugoslawien war als Titelverteidiger qualifiziert.
  • Spanien war als Gastgeber gesetzt.
  • 14 Teilnehmer wurden über zwei Qualifikationsrunden ermittelt.

Vorrunde

Zusammenfassung
Kontext

In der Vorrunde spielten jeweils vier Mannschaften in vier Gruppen gegeneinander. Der Sieger eines Spiels erhielt zwei Punkte, der Verlierer einen Punkt. Stand ein Spiel am Ende der regulären Spielzeit unentschieden, so gab es Verlängerung.

Gruppe A – Girona

Weitere Informationen Spiel, Datum ...
Weitere Informationen Platz, Team ...

Gruppe B – Girona

Weitere Informationen Spiel, Datum ...
Weitere Informationen Platz, Team ...

Gruppe C – Badalona

Weitere Informationen Spiel, Datum ...
Weitere Informationen Platz, Team ...

Gruppe D – Badalona

Weitere Informationen Spiel, Datum ...
Weitere Informationen Platz, Team ...
Remove ads

Platzierungsrunde Platz 13 bis 16

Halbfinale
Platzierungsrunde
Finalrunden
13.–16. Platz
Bosnien und Herzegowina 1992 Bosnien/Herzeg. 61
Slowenien Slowenien 73
25 – 29. Juni 1997 – 10:00
31 – 30. Juni 1997 – 12:00
Slowenien Slowenien 75
Ukraine Ukraine 80
15. und 16. Platz
26 – 29. Juni 1997 – 12:00 Bosnien und Herzegowina 1992 Bosnien/Herzeg. 96
Lettland Lettland 76 Lettland Lettland 94
Ukraine Ukraine 84 30 – 30. Juni 1997 – 10:00

Halbfinale Platzierungsrunde

Weitere Informationen Spiel, Datum ...

Spiel um Platz 15

Weitere Informationen Spiel, Datum ...

Spiel um Platz 13

Weitere Informationen Spiel, Datum ...
Remove ads

Zwischenrunde

Zusammenfassung
Kontext

Nach der Vorrunde qualifizierten sich jeweils die ersten drei Mannschaften einer Gruppe für die Zwischenrunde. Die jeweils ersten drei Teams der Gruppen A und B bildeten die Gruppe E, die Qualifizierten der Gruppen C und D bildeten die neue Gruppe F. Jedes Team trat einmal gegen jedes der drei neuen Mitglieder der Gruppe an. Die Punkte aus der Vorrunde wurden weitergeführt (inklusive der Punkte gegen die ausgeschiedenen Teams).

Gruppe E – Girona

Weitere Informationen Spiel, Datum ...
Weitere Informationen Platz, Team ...

Gruppe F – Badalona

Weitere Informationen Spiel, Datum ...
Weitere Informationen Platz, Team ...
Remove ads

Platzierungsrunde Platz 9 bis 12

Halbfinale
Platzierungsrunde
Finalrunden
9.–12. Platz
Israel Israel 84
Deutschland Deutschland 75
47 – 4. Juli 1997 – 10:00
54 – 5. Juli 1997 – 12:00
Israel Israel 91
Frankreich Frankreich 84
11. und 12. Platz
48 – 4. Juli 1997 – 12:00 Deutschland Deutschland 93
Frankreich Frankreich 84 Kroatien Kroatien 100
Kroatien Kroatien 79 53 – 5. Juli 1997 – 10:00

Halbfinale Platzierungsrunde

Weitere Informationen Spiel, Datum ...

Spiel um Platz 11

Weitere Informationen Spiel, Datum ...

Spiel um Platz 9

Weitere Informationen Spiel, Datum ...
Remove ads

Finalrunden – Barcelona

Zusammenfassung
Kontext

Modus

Nach der Zwischenrunde qualifizierten sich jeweils die ersten vier Teams der beiden Gruppen E und F für die Finalrunde. Gespielt wurde im Viertelfinale über Kreuz gegen einen Gegner aus der jeweils anderen Gruppe. Anschließend trafen sowohl die Sieger der Viertelfinals im Halbfinale aufeinander, als auch die Verlierer im „kleinen Halbfinale“. Die Sieger der Halbfinalspiele trafen im Finale aufeinander, die Verlierer im Spiel um Platz 3. Die Sieger des „kleinen Halbfinales“ spielten um Platz 5, die Verlierer um Platz 7.

Turnierbaum

Alle Zeiten sind Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)

Viertelfinale Halbfinale Finale
49 – 4. Juli 1997 – 16:00
Griechenland Griechenland 72
57 – 5. Juli 1997 – 20:30
Polen Polen 62
Griechenland Griechenland 80
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien 88
Litauen 1989 Litauen 60
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien 75 62 – 6. Juli 1997 – 21:00
50 – 4. Juli 1997 – 18:00 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien 61
51 – 4. Juli 1997 – 20:30 Italien Italien 49
Russland Russland 70
Spanien Spanien 67
Russland Russland 65
Spiel um Platz 3
Italien Italien 67
Turkei Türkei 43 Griechenland Griechenland 77
58 – 5. Juli 1997 – 22:30
Italien Italien 66 Russland Russland 97
52 – 4. Juli 1997 – 22:30 61 – 6. Juli 1997 – 18:00

Plätze 5 bis 8

Kleines
Halbfinale
Finalrunden
5.–8. Platz
Polen Polen 55
Litauen 1989 Litauen 76
55 – 5. Juli 1997 – 16:00
60 – 6. Juli 1997 – 13:00
Litauen 1989 Litauen 93
Spanien Spanien 94
7. und 8. Platz
56 – 5. Juli 1997 – 18:00 Polen Polen 89
Spanien Spanien 86 Turkei Türkei 87
Turkei Türkei 81 59 – 6. Juli 1997 – 11:00

Viertelfinale

Weitere Informationen Spiel, Datum ...

Kleines Halbfinale

Weitere Informationen Spiel, Datum ...

Halbfinale

Weitere Informationen Spiel, Datum ...

Spiel um Platz 7

Weitere Informationen Spiel, Datum ...

Spiel um Platz 5

Weitere Informationen Spiel, Datum ...

Spiel um Platz 3

Weitere Informationen Spiel, Datum ...

Finale

Weitere Informationen Spiel, Datum ...
Remove ads

Endstand

Weitere Informationen Rang, Team ...
Remove ads

Ehrungen

Ins All-Tournament-Team wurden Oded Kattash aus Israel, Predrag Danilović aus Jugoslawien, der Litauer Arturas Karnišovas, der Italiener Gregor Fučka und der Russe Michail Michaylow gewählt.

Statistiken

Insgesamt

  • 62 Spiele
  • 9.423 Punkte
  • 2.814 Rebounds (davon 821 offensiv und 1993 defensiv)
  • 1.573 Assists
  • 2.931 Fouls
  • 1.598 Ballverluste
  • 1.755 Steals

Meiste Punkte

Weitere Informationen Spieler, Nationalität ...

Meiste Punkte pro Spiel

Weitere Informationen Spieler, Nationalität ...

Meiste Rebounds pro Spiel

Weitere Informationen Spieler, Nationalität ...

Meiste Assists pro Spiel

Weitere Informationen Spieler, Nationalität ...
Remove ads

Die deutsche Mannschaft

Die deutsche Mannschaft bestand aus Vladimir Bogojevič, Patrick Femerling, Henning Harnisch, Sascha Hupmann, Alexander Kühl, Jörg Lütcke, Jürgen Malbeck, Tim Nees, Ademola Okulaja, Henrik Rödl, Gerrit Terdenge und Denis Wucherer; Coach war Vladislav Lučić.

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads