Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Becoming Human
Mysteryserie (2011) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Becoming Human ist eine achtteilige britische Mysteryserie und ein Spin-off der britischen Fernsehserie Being Human. Die Hauptfigur der Serie ist der Vampir Adam, der bereits in der dritten Staffel in Folge zwei von Being Human zu sehen war. Die Serie wurde zunächst nur als Webserie auf der Webseite des Fernsehsenders BBC Three veröffentlicht, später allerdings im Abendprogramm des Senders gezeigt.[1] Die Ausstrahlung bei BBC Three erfolgte vom 30. Januar bis zum 20. März 2011.[2]
Remove ads
Handlung
Zusammenfassung
Kontext
Die Serie handelt von dem jungen Vampir Adam. Adam möchte erneut die Schule besuchen und meldet sich als Schüler in der Rathborne High School an. Dort trifft er auf Christa. Diese ist ein Werwolf, bestreitet dieses jedoch, als Adam sie darauf anspricht. Außerdem wird Christa von dem Schüler Matt auf Schritt und Tritt verfolgt. Erst später erfährt Christa, dass Matt ein Geist ist. Er ist der Schüler, der vor einiger Zeit spurlos verschwunden ist und nach dem mit unzähligen Flugblättern gesucht wird. Adam ist sich sofort sicher, dass Matt ermordet wurde. Gemeinsam machen sich die drei Schüler auf die Suche nach Matts Mörder.
Matt hat als Außenseiter einige Feinde gehabt. Darunter ist z. B. der Schulschläger Danny Curtis. Dieser hat Matt zu dessen Lebzeiten gemobbt. Außerdem hat Matt durch einen Türschlitz in die Mädchenumkleidekabine geschaut. Dabei wurde er von der blonden Schulschönheit Brandy Mulligan beobachtet. Diese stammt ursprünglich aus der Crompton Familie. Die Crompton Familie wird von allen gefürchtet. Es gibt viele Gerüchte über deren schlimme Taten. Daher scheint Brandy Mulligan besonders verdächtig. Auch der strenge Sportlehrer Mr. Swan hat Matt das Leben zur Hölle gemacht, in dem er sich im Sportunterricht über diesen lustig machte. Daneben ist Adam auch der Hausmeister der Schule ein Rätsel, dieser scheint überall aufzutauchen. Daher wollen Matt, Christa und Adam alle Tatverdächtigen aufsuchen und den Mörder unter ihnen finden.
Neben der Suche nach dem Mörder wird der Umgang der drei Protagonisten mit ihrer Übernatürlichkeit behandelt. Dem Vampir Adam fällt es sehr schwer, auf Blut zu verzichten. Gerade die Schülerin Brandy Mulligan hat es ihm angetan. Zu gerne würde er deren Blut trinken. Als Brandy im Verdacht steht Matt ermordet zu haben, kann nur noch Christa ihn davon abhalten Brandy auf der Stelle zu töten.
Der Geist Matt hingegen muss sich damit abfinden nie zu altern. Er wird niemals erwachsen werden, sondern als Geist seine jetzige Gestalt behalten. Außerdem wollte er noch so vieles tun und erleben. Dieses ist jedoch nicht mehr möglich. Darüber hinaus fällt es ihm schwer zu akzeptieren, dass ihn nur noch übernatürliche Wesen sehen und hören können. Mit seiner Familie kann er nicht mehr kommunizieren. Auch seine unerwiderte Liebe zu Christa macht ihm sehr zu schaffen und er glaubt als Geist erst recht keine Chance bei ihr zu haben. Außerdem scheinen Christa und Adam sich zueinander hingezogen zu fühlen, was Matt sehr eifersüchtig macht.
Die Werwölfin Christa muss damit leben, dass sie ihr Verhalten als Werwolf nicht kontrollieren kann und das bei jeder Verwandlung die Möglichkeit besteht, dass sie Menschen verletzt oder tötet.
So unterstützen sich drei Schüler untereinander. Adam und Matt helfen Christa damit zurechtzukommen, dass sie ein Werwolf ist. Adam zeigt Christa beispielsweise einige Tricks, die den Werwolf weniger gefährlich machen. Christa und Matt hingegen helfen Adam seinen Blutdurst besser zu kontrollieren. Außerdem nehmen Adam und Christa Matt die Einsamkeit, die Geister oft empfinden.
Remove ads
Figuren
Zusammenfassung
Kontext
- Adam
Adam ist ein 46-jähriger Vampir im Körper eines 16 Jahre alten Jungen. In der Serie Being Human wird gezeigt, dass sein Vater ihn bis zu seinem Tod mit Blut versorgt hat, so dass er niemanden töten musste. Nachdem sein Vater gestorben ist, nehmen sich die Werwölfe George und Nina seiner an. Schließlich beschließt Adam, dass er George und Nina verlassen und allein weiterziehen möchte. Sein Weg führt ihn in Becoming Human an eine High School, in der er auf die Schüler Matt und Christa trifft.
Da Adam immer noch in der Pubertät stecken geblieben ist, zeigt er ein sexualisierendes Verhalten. Er ist stets bemüht seinen Blutdurst unter Kontrolle zu halten, was ihm nur sehr schwer gelingt.
Der Darsteller Craig Roberts beschreibt Adam als einen Vampir der ständig von Sex redet, aber niemals welchen gehabt hat. Er wolle bei den anderen Schülern in der Schule ankommen, nutze aber Wörter aus seiner Jugendzeit in den 80ern und sei dann verwundert, wenn er darauf keine Reaktion bekomme. In der Rathborne High School wolle er einen neuen Lebensabschnitt beginnen.[3]
- Christa
Christa ist eine Werwölfin. Sie ist erst vor kurzem zur Werwölfin geworden und kann dieses nur schwer akzeptieren. Nach einer Verwandlungsnacht, weiß Christa nicht was sie als Werwölfin getan hat. Sie kann sich friedlich verhalten oder aber ihre gesamte Familie getötet haben. Das macht ihr große Angst. Christa ist eine der besten Schülerinnen der gesamten Schule und engagiert sich sehr für soziale Projekte. Nachdem sie mit dem Werwolffluch infiziert wurde, hat sie sich jedoch mehr und mehr zurückgezogen.
Die Darstellerin Leila Mimmack erklärt, dass Christa ein schwieriger, launenhafter Teenager sei, dem es sehr viel Angst mache, dass er zum Werwolf wurde. Sie sei zunächst nicht glücklich darüber, dass sie mit Adam und Matt zusammenarbeiten müsse. Allerdings beginne sie sich mit deren Hilfe schließlich selbst zu finden. Sowohl als Werwolf, als auch als Teenager.[3]
- Matt
Matt ist ein Geist. Er wurde vor kurzer Zeit ermordet und gilt als vermisst. Wer ihn ermordet hat, ist jedoch unbekannt. In der Schule war Matt ein Außenseiter. Er war ein Opfer von Mobbing und wurde wenig respektiert. Als Geist können ihn nur der Vampir Adam und die Werwölfin Christa sehen. Es stellt sich heraus, dass er immer in Christa verliebt war. Sie hat ihn jedoch kaum wahrgenommen.
Der Darsteller Josh Brown beschreibt Matt als einen sehr unsicheren Jungen, der nicht weiß was er tun soll und mit kaum jemandem spricht. Er sei ein Einzelgänger. Außerdem sei er so daran gewöhnt von allen ignoriert zu werden, dass er nicht einmal bemerkt habe, dass er gestorben und zum Geist geworden ist. Adam und Christa seien die ersten, die mit ihm sprächen, was Matt sehr glücklich mache.[3]
- Brandy Mulligan
Brandy Mulligan stammt aus der Crompton Familie, einer Familie vor der die Leute Angst haben. Es reihen sich unzählige grausame Mythen und Geschichten um die Familie, von denen jedoch keiner genau weiß, welche wahr sind und welche falsch. Brandys Vater Jerry steht wegen schwerer Körperverletzung vor Gericht. Allerdings traut sich keiner gegen ihn auszusagen. Um nicht mit ihrer Familie in Verbindung gebracht zu werden, änderte Brandy Crompton ihren Namen zu Brandy Mulligan.
- Danny Curtis
Danny Curtis ist der Schulschläger. Er mobbt gerne andere schwächere Schüler und ist ein Freund von Brandy. Mit dem Mobben seiner Mitschüler versteckt er seine eigene Unsicherheit.
- Mr. Swan
Mr. Swan ist der Sportlehrer der Schule. Seine Schüler kann er nicht gut leiden und triezt diese immer wieder. Insbesondere dann, wenn sie, so wie Matt, nicht gut im Sportunterricht sind.
- Mr. Roe
Mr. Roe ist Lehrer an der Rathborne High School. Er ist sehr unsicher und wird von Schülern und Lehrern gemobbt.
Remove ads
Hintergrund
Zusammenfassung
Kontext
Becoming Human wurde vom 30. Januar bis zum 20. März 2011 auf der Website von BBC Three veröffentlicht.[4] Dort wurde jeden Sonntag gegen 22:00 Uhr eine neue Episode gezeigt.[5] Die Serie startet zeitlich gesehen direkt nach Folge 3x02 von Being Human und zeigt das Leben des Vampirs Adam Jacobs auf einer Highschool. Neben den regulären acht Folgen gab es einen Blog zur Serie, wo zusätzliche Video- und Audioszenen gezeigt wurden. Dort fanden sich auch Tagebucheinträge, Steckbriefe, Zeitungsartikel, Notizzettel, Fotos, Zeichnungen und weitere Hintergrundinformationen zu den Figuren.[6][7][8]
Das Drehbuch für die Serie schrieben Brian Dooley, Jamie Mathieson und John Jackson. Regisseurin war Alex Kalymnios.[9] Becoming Human wurde von der Zodiak Media Gruppe Touchpaper Wales produziert.[10] Insgesamt 1,5 Millionen Zuschauer verfolgten Becoming Human über das Internet. Am 20. März 2011 wurden alle acht Folgen zu einem 50-minütigen Special zusammen geschnitten und auf dem Fernsehsender BBC Three ausgestrahlt.[9] Gedreht wurde die Serie unter anderem an der Barry Comprehensive School, die einen Teil der Kulisse für die fiktive Rathborne High School bot.[11] Nach seinem Auftritt in Becoming Human war Craig Roberts noch einmal als Vampir Adam in der fünften Episode der vierten Staffel von Being Human zu sehen.[12][13] Außerdem wurde in zwei Blognachrichten auf der offiziellen Webseite von Being Human über den Verbleib der Charaktere nach Ende der Serie berichtet.[14][15]
Episodenliste
Zusammenfassung
Kontext
Staffel 1
Specials
Neben Tagebucheinträgen der Figuren, fiktiven Zeitungsartikeln (z. B. über Matts Verschwinden oder die Verbrechen von Brandys Vater), Erinnerungseinträgen oder Profilen der Figuren wurden weitere kleine Videospecials veröffentlicht. Diese sind jeweils zwischen 20 Sekunden und 2 Minuten lang. Sie geben Hintergrundinformationen zu den Figuren und wurden zwischen den Episoden veröffentlicht. Das letzte Special The Return spielt nach dem Ende der Serie.
Remove ads
Rezeption
Zusammenfassung
Kontext
Nominierungen
- 2012: Digital Creativity & Games (Philip Trethowan, Alex Kalymnios, Hannah Thomas)[16]
- 2012: Best Webseries - Fiction (Alex Kalymnios, Hannah Thomas)[17][18][19][20]
Kritiken und Feedback
Das Feedback der Fans von Being Human war sehr positiv. 1,5 Millionen Fans schauten die Serie und diskutierten online über die neusten Hinweise zu der Person des Mörders von Matt.[21][22]
Nick Bryan urteilte, dass Becoming Human sehr viel Humor habe. Außerdem stelle Craig Roberts den Vampir Adam in der Serie gut dar.[23]
Robert William Berg erklärte, dass Becoming Human in demselben mystischen Hintergrund spiele, wie die Mutterserie Being Human. Allerdings zeige Becoming Human die Probleme aus einer anderen Perspektive, der Perspektive von Teenagern. Die Serie beschreibe die Schwierigkeiten im Jugendalter, die sozialen Schichtungen und Cliquenbildung im Schulsystem und Mobbing im Schulalltag. Eindrucksvoll gelänge es den Drehbuchautoren Brian Dooley, Jamie Mathieson, und John Jackson diese sehr ernsten Probleme mit einem sanften Touch und einem geschickten, dunklen Humor zu behandeln, ohne die Probleme jemals zu leicht zu nehmen. Allerdings seien die Episoden einzeln geschrieben und produziert worden, was dazu führe, dass diese nicht nahtlos ineinander übergehen würden. Insgesamt sei Becoming Human jedoch eine brillante Serie. Die Drehbücher seinen von hoher Qualität. Außerdem seien die Haupt- und Nebendarsteller sehr authentisch und würden eine hervorragende Leistung erbringen.[24]
Dan Owen schrieb, dass Becoming Human eine ziemlich hohe Qualität habe. Jedoch sei Becoming Human nicht so sexy, stilvoll, herb und überzeugend wie Misfits. Die Serie sei eher für ein jüngeres Publikum gedacht. Manche Erwachsene würden die Serie vielleicht nicht als besonders verlockend empfinden.[9]
Remove ads
Weblinks
- Becoming Human auf der Vimeo Webseite von Regisseurin Alex Kalymnios
- Becoming Human bei IMDb
- Becoming Human bei Fernsehserien.de
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads