Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Benutzer:Docmo/work

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

A

Remove ads

B

Remove ads

C

D

E

  • Adolf Ederer (* 1935), Tfs, Botschafter a.D. ( Kongo, Sri Lanka, Chile und Jamaika), Mitglied seit 1958.
  • Franz Effenberger, 90 EM Nordgau-Prag,
  • Georg Freiherr von Eichendorff Graf Strachwitz (Oe-D)
  • Eduard Eichmann (1870-1946), Mm, Ordinarius des kirchenrechtlichen Lehrstuhles an der Universität Wien 1913-1918
  • Siegfried Elsing (Rfb) LL.M. (* 1950), Schiedsrichter und Honorarprofessor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; Gründungspartner von Orrick, Hölters & Elsing.
  • Erich Edegger (1940-1992), Cl, Bäckermeister (Hofbäckerei Edegger) und ÖVP-Vizebürgermeister von Graz. Musste das Studium abbrechen und trat als Aktiver aus, später Verleihung des Ehrenbandes. Starb frühzeitig an einer Hirnblutung. Nach ihm sind in Graz zwei Verkehrsflächen benannt.
  • Robert Ehret Cpf, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bank
  • Professor Dr. Josef van Eimern, 47 Asc,
  • Peter Ellegast RI 59, ehem. Vorstandsvorsitzender die Woolworth
  • Winfried Engler (*1935), U Gu, em. Ordinarius für Romanische Philologie an der Freien Universität Berlin,
  • Franz S. Englhofer, Cl, Bekannter Süßwaren - Fabrikant („Firn") in Graz. Ehrenmitglied
  • Dominik Reichsgraf des Enffans d`Avernas, Cl, Präsident des Katholischen Pressvereines, Ehrenmitglied 1888
  • Gustav Ermecke, Rbo
  • Heinrich Ewers (1906-1992), Wld, Richter an der römischen Rota
  • Jef van den Eynde Lov (21. Dezember 1879–12. April 1929), flämischer Studentenführer
  • Walter Eykmann ChW (* 1937), Pädagoge, Politiker (CSU), MdL, Bundesvorsitzender der Katholischen Elternschaft Deutschlands (KED) von 1991 bis 2005
Remove ads

F

  • Wilhelm Fahlbusch B-S (1877–1962), deutscher Architekt, als Oberregierungs- und Baurat Leiter der preußischen Baupolizei im preußischen Wohlfahrtsministerium Berlin, Architekt mehrerer Kirchenbauten im Stil des Expressionismus in Berlin-Brandenburg.
  • Helmut Falter B-W, Geschäftsführer der Mayerschen Buchhandlung
  • Dr. Paul-Otto Faßbender (* 1946), Rfb, Vorsitzender des Vorstands der ARAG (seit 2000)
  • Dr. Franz Fiedler (Jurist), EM F-B, Präsident des Bundesrechnungshofes
  • Dr. Leopold Figl, Nc, BI F-B 1946, Bundeskanzler
  • Peter Finzer (Cpf 78), Prof. HS Fulda
  • Max von Fioresi-Weinfeld, Cl, Rechtsanwalt in Bozen, Widerständler, in Dachau interniert.
  • Reinhard Firlinger, UP F-B, Mag., Abg. zum Nationalrat
  • Peter Fonk, 99 EM Oe-D , Prof. Dr. Dr. Lehrstuhl für Moraltheologie an der Universität Passau
  • Edgar Forschbach (*1938), Rfb, Mathematiker, Autor, Vorstand der Wissenschaftspressekonferenz
  • Karl-Heinz Forster Cpf, Wirtschaftswissenschaftler, Prof. an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Aufsichtsratsvorsitzender der C & L Treuarbeit Deutsche Revision AG
  • Franz Georg Friemel, Wf 51,Univ. Prof. em. Dr. Professor für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät Erfurt
  • Karl Theodor Friedhoff (* 1932), S-S 1953, deutscher Veterinärmediziner und Parasitologe
  • Dr. Dieter Fuchs, Rst, ehem. Präsident des Landschaftsverband Rheinland
  • Dr. Konrad Fuchs (Ökonom), EM F-B, Generaldirektor der Erste-Bank, Univ. Prof.
  • Dr. Ludwig Fuchs (* 28. Februar 1902 in Köln; † nach 1981) war Landgerichtsrat beim III. Sondergericht in Posen (Poznan), später Landgerichtsdirektor beim Landgericht in Stettin (Szczecin), später Landgerichtspräsident in Konstanz. (Vorsitzender CVZ Konstanz)
Remove ads

G

  • Franz Gabriele, UP F-B, Abg. zum Nationalrat
  • Dirk Gaerte Ho 68, Landrat Sigmaringen
  • Prof. Hermann Gaus, AlSt, Chefentwickler des Maybach 57, 57S und 62
  • Eduard Gehrmann B-S (1888–1960), deutscher Ordenspriester der Steyler Missionare (SVD), Sekretär der Apostolischen Nuntien Eugenio Pacelli (später Papst Pius XII.) und Cesare Orsenigo. Ab Februar 1945 geschäftsführender Apostolischer Nuntius beim Deutschen Reich.
  • Dr. Pierre Gerckens, Rst, Aufsichtsratsvorsitzender der Verlagsgruppe Handelsblatt
  • Prof. Dr. Karl-Theodor Geringer, Nc
  • Richard Giesen, BvBo, Deutscher Botschafter in El Salvador (1991-1998)
  • Wolfgang Glatzel (* 1949), Rfb, ehem. Vorstand HDI/ ARAG, Geschäftsführer des ADAC für Versicherungen und Finanzdienstleistungen (VFD) (seit 2007)
  • Dr. Heinrich Gleißner, BI F-B, Landeshauptmann von Oberösterreich 1934-1938, verhaftet nach dem Anschluß Österreichs
  • Michael Glocker, Bs 81, Prof. Leiter des Proteom-Zentrums Rostock
  • Klaus Hubert Görg Rh 59, Wirtschaftsjurist
  • Mon de Goeyse Lov (20. Dezember 1998–29. Juni 1908), flämischer Studentenführer
  • Alfons Gorbach (1898-1972), Gründungsmitglied, KZ-Häftling in Dachau, nach dem Krieg ÖVP-Mitglied und österreichischer Bundeskanzler 1961 bis 1964
  • Tim Goydke Elb UP 92, E-Rh BP
  • Bernd Grabensee (* 1939), Gu, Nephrologe und langjähriger Direktor der Klinik für Nephrologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Josef Graw B-S (+ 1986), deutscher Physiker, Gründer der Firma Dr. Graw Messgeräte, heute GRAW Radiosondes GmbH & Co. KG, Nürnberg.
  • P. Dr. Thomas Grießbach OP Asg!, Prior des Dominikanerklosters St. Paulus in Berlin-Tiergarten, Hochschuldozent in Stuttgart, Berlin und Münster, Diözesanseelsorger des Malteserhilfsdienstes im Erzbistum Berlin und Rhetoriktrainer für die Boston Consoulting Group.
  • Joseph Grobe, Sd 52, Prof.
  • Joachim Grünewald BvBo, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen (1991-1994)
  • Edmund Grünsteidl, Rektor WU Wien
  • Gernot Gutmann, 85 EM Hansea B/K, #
Remove ads

H

  • Reinhard Haberfellner (* 1942), Univ. Prof., Rektor TU Graz, Gen.Dir. Styria Konzern (K.Ö.St.V. Babenberg Graz)
  • Gerhard G. Habermehl (geb. 19. Februar 1931), Naturstoffchemiker , 86 EM Norbertina & Salia-Silesia Opole &Saxo-Silesia
  • Hans Hablitzel ChW (* 1945), Arbeitsrechtler und Kulturverwaltungsrechtler (KU Eichstätt)
  • Stephan Haering OSB, Tfs E 09, Kirchenrechtler
  • Johannes Häfele (*1958), U Gu, ehemaliger Bürgermeister von Bad Saulgau
  • Hugo J. Hahn (1927–2010), deutscher Rechtswissenschaftler
  • Walter Anton Viktor Halstrick BvBo, Unternehmer in der Papierindustrie
  • Prof. Dr. theol. Vinzenz Hamp (1907-1991), Tfs, Prof. für Exegese, Ehrenmitglied
  • Wilfried Hansmann B-W, Professor Dr. phil., Kunstwissenschaftler, Hauptkonservator beim Landschaftsverband Rheinland/Rheinisches Amt für Denkmalpflege[3] a.D.
  • Prof. Henrik R. Hanstein, Rst, Kunstversteigerer, Kunsthaus Lempertz
  • Franz von Hartmann Rr.v. Valpezan und Rozbjerschitz, Cl, Dr. jur. Rechtsanwalt, Mitglied des Staatsgerichtshofs
  • Hans Havermann Cpf, Wirtschaftswissenschaftler, Vorstandschef der deutschen KPMG, Präsident des Deutschen Standardisierungsrates (DSR)
  • Prof. Dr. theol. Georg Heidingsfelder (1887-1943), Tfs, Prof. in Eichstätt, Ehrenmitglied
  • Reinhold Heinen (1894-1969), TsK, Politiker, Journalist, Verleger
  • Heribert Heinemann, 49 R-F Orif. Dr. iur. can., Apost. Protonator, Prälat
  • Ludwig Hempel, 81 EM ChM, Geograf
  • Ansgar Hense (* 1965 in Geseke), Staatskirchenrechtler
  • Claus Herberhold (* 1938), GU, HNO-Arzt und früherer Leiter der HNO-Klinik der Universität Hamburg und der Universität Bonn
  • Philipp Herder Dorneich BvBo
  • Berthold Herrendorf, RBo 84, Prof.
  • Anselm Hertz Tt UP 56, prof. dr. OP (Eck R-Bv, AlBo, Asg, H-RG, Rap)
  • Dr. Jürgen Hettinger (Bd), Präsident der Hauptverwaltung Frankfurt der Deutschen Bundesbank
  • Msgr. Prof. Bernhard Hippler Alpinia,
  • Dr. Josef Höchtl, UP F-B, Abg. zum Nationalrat
  • Karl Heinz Höhne ChW (* 1937), Gründer und em. Leiter des Instituts für Medizinische Informatik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf
  • Christian Hoening Na (* 1960), CFO der T-Online International AG von 1996 bis 2000 (Durchführung des 3 Milliarden EUR Börsengangs)
  • Andreas Hoffjan, Sld
  • Georges Holvoet, BvBo, Gouverneur der Provinz Antwerpen und Kabinettchef des Prinzregenten des Königreichs Charles-Theodore
  • Prof. Dr. med.Dr. rer. nat. Hans Hompesch (Asc)
  • Hans Hösl, 85 EM Oe-D, Liste der Ehrenbürger von Passau
  • Alois Hudal (1885-1963), Ehrenmitglied, wegen seiner Nähe zum NS-Regime umstrittener Bischof
Remove ads

I

J

K

  • Hermann Kah Gu, Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd
  • Julius Kallus Dan - Widerstandskämpfer; nach ihm wurde der Kallusweg in Wien benannt
  • Adam Hubert Marie Joseph van Kan Lov (18. Juli 1877–6. Juni 1944), niederländischer Wissenschaftler
  • Dr. Franz Kamprath, EM F-B 1930, Weihbischof Wien
  • Johannes Kapp, BvBo,
  • Franz Josef Kaspar G-S 59, Theologe, Bischofsvikar sowie Generalvikar im Bistum Limburg
  • Herbert Kaspar Am, österreichischer Publizist, Herausgeber und Journalist
  • Klaus J. Kasper (* 1945), H-RM 70, Energiemanager
  • Katsura (Prinz), E-Rh EM 79, Mikasa (Prinz)
  • Dr. Kurt Kaufmann, UP F-B, Bundesrat
  • Gundolf Keil ChW (* 1934), em. Medizinhistoriker (Universität Würzburg)
  • Franz Keil, Botschafter a.D.
  • Prof. Dr. med. Christoph Keck, Z!, Medziner
  • DDr. Otto Kemptner, gründungsfuchs bei F-B, verhaftet nach dem Anschluß Österreichs, Führungsmitglied der Vaterländischen Front, deportiert ins KZ (+)
  • Max Kerner, 91 EM Marchia Aa,
  • Rudolf Kersting BvBo, Landrat von Kleve (1999-2004)
  • Gerd Keussen (Rheno-Guestfalia Kiel), Ökonom, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig- Holstein
  • Eugen Kirch, Th, Prof. Dr. med. (Ordinarius des Pathologischen Institutes von Würzburg 1949-1957)
  • Julius Klaus Gu, Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd
  • Priv-.Doz. Dr.habil. Michael Klein (WGL), Generalsekretär der Leibniz-Gemeinschaft, Asc P 98
  • Erich Peter Klement, Prof. Linz
  • Thomas Klestil, Bundespräsident
  • Oskar Klemmert (1925-2010), MM 48, Oberbürgermeister von Kitzingen (1958-1967) und Leiter der Vertretung des Freistaates Bayern beim Bund (1968-1988)
  • Dr. Heinz Klinger Ae P 62, Vorstand VDEW
  • Stephen Klimczuk, Lovania, Alt-Direktor und Vorstandsmitglied vom World Economic Forum Genf, der Schweiz
  • Franz-Ludwig Knemeyer, 81 EM Mm
  • Seiko Kono, Rst, Erzabt des Klosters in Nara, Kyoto (Japan)
  • Heribert Franz Köck, Prof. Linz
  • Rudolf Kömstedt Gu, Kunsthistoriker an der Universität Erlangen
  • Bernhard Köster (1869-1944), Sld, Priester und Schriftsteller, ( Werke: (Auszug) Wittmanns Gerd, 1918 – Thaikla, 1919 – Lübeck, 1920 – Jan Kardel un seine Bande, 1920 – Im Feuer der Kartaune, 1923 – Die schöne Anna Hake von Scheventorf, 1924 – Das Halsband des Lambert von Oer, 1925 – Bur hol faste, wat du häst, 1926 – Schwedenchronik, 1926 – Clemenswerth, 1926 – Um die Krone des Emslandes, 1926 – Frau Ida, 1931)
  • Karl Korinek, EM F-B, Univ.Porf. Dr.
  • Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Koschel, Direktor des Instituts für Raumfahrtantriebe des DLR, Hardthausen
  • Josef Krainer senior (1903-1971), Ehrenmitglied, Landeshauptmann von Steiermark 1948 bis 1971 (K.Ö.St.V. Babenberg Graz)
  • Klaus Krämer R-F, Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke in Deutschland
  • Jörg Krämer, Chefvolkswrit Commerzbank AG
  • Robert Krasser, Nc, Professor, Ahx F-B von 1913 bis 1956
  • Prof. em. Dr. Georg Kreutzberg (*1932), Rfb, Neurophysiologe und em. Direktor des Max-Planck-Institut Martinsried
  • Hans Kroll, Wf, Diplomat, Botschafter in Belgrad, Tokio und Moskau 1953 - 1962
  • Carl Georg Kruspe Gu, Landrat von Horb
  • Prof. em. Dr. Justus Krümpelmann (* 1935), Rfb, Strafrechtler Universität Mainz
  • Günther Küchenhoff ChW (1907-1983), Jurist, Professor (Ehrenmitglied)
Remove ads

L

  • Joseph Quy Lam Cong, Th, Prof. Dr. theol., Augustinerpater (Professur für augustinische Studien am „Institutum Patristicum Augustinianum“ in Rom, Generalsekretär und Generalprokurator des „Institutum Patristicum Augustinianum“ von 2005-2006)
  • Prof. Dr. Adolf Laufs (*1935),ArF, Jurist, em. Professor für Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik an der Universität Heidelberg
  • Erich Leitner Ca, Univ.-Prof. an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt (Pädagogik)
  • Gottfried Lerch, Walth, Gründer der NS-Widerstansbewegung Austro-Europäische Resistance
  • Dr Robert Lichal, UP Rt-D, BI F-B, Nationalratspräsident, Verteidigungsminister
  • Prof. Dr. Stephan Liermann, AlBo, Landgerichtspräsident a.D.
  • Peter Limbourg (Diplomat) (Rbo 34), Botschafter aD
  • Karl Linz, BuL, Senatspräsident beim Reichsgericht (Weimarer Republik), Bundesbahndirektor
  • Dr. Ferdinand Lipa, UP F-B, Direktor, Vors. Altherrenländerrat
  • Robert Löffler (Politiker), UP F-B, Dkfm., Abg. zum Nationalrat
  • Dr. Hans Lohse (* 1932), Rfb, Diplomat, Dt. Botschafter in Lagos
  • Reinhold Lopatka (* 1960) Ehrenmitglied, Staatssekretär für Finanzen ab 2008 (K.Ö.St.V. Babenberg Graz)
  • Peter Lorbacher BvBo 55, Prof.
  • Hans Lukaschek (1885-1960), Wf, Politiker, Bundesminister
  • Karl Lüllig Gu, Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd
Remove ads

M

  • Franz Karl Maier, Gu, Verleger des Tagesspiegels (1949-1984)
  • Hans Mantz Gu, Oberbürgermeister von Ravensburg
  • Edgar Marsch ChW (* 1938), Professor für Germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Freiburg
  • Hans Maurer (ÖVP), UP F-B, Redakteur, Abgeordneter zum Nationalrat
  • Hubert Martens Ae (* 1951), Mitgründer und Vorstandsmitglied der deutschen Internet Society (ISOC.DE)
  • Werner Marx (CDU) Gu, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Dt. Bundestages (1982-1985)
  • Paul Martini, Ae
  • Christian van Marwyck hr Prof dr hygieniker, mikrobiologe Mchn.
  • Dr. Viktor Masanz, UP F-B 1922, Senatsrat, Dipl.-Ing.
  • Michael Matheus (* 1953), Ctr. UP 71, Prof. Dr. Kirchenhistoriker, Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Rom seit 2002
  • Günther Merl Tt BP 86
  • Sebastian Merkle ChW (1862-1945) katholischer Theologe, Dr. theol. Dr. phil., Professor für Kirchengeschichte (Universität Würzburg) (Ehrenmitglied)
  • Friedrich Mezink, UP F-B, desertierte im August 1944 in Frankreich aus der Wehrmacht und wurde Mitglied der französischen Resistance. Nach Befreiuung Frankreichs war er im US-Hauptquartier in Paris für die Rundfunksendungen für Östereich verantwortlich. Er wurde zum Oberst der französischen Armee und zum Ritter der Ehrenlegion ernannt.
  • Albert Michotte Lov (1881–1965), experimenteller Psychologe
  • Karl Miltner ArH (* 1929), MdB (1969-1988) und Regierungspräsident des RB Karlsruhe (1988−1994)
  • Joseph Atsumi Misue, E-Rh EM 89
  • Prälat Prof. Dr. Ludwig Mödl Alm, Prediger an der Universitätskirche St. Ludwig in Münche
  • Hans-Jürgen Mohr, Rst, Vorstand Bayer AG
  • Dr. Alois Mock, UP Nc, BI F-B, Vizekanzler, Aussenminister
  • Ludwig Mooslechner (1910-1945), Cl, Arzt; versorgte die Partisanen auf der Hebalm mit Medikamenten und Ausrüstung; dort am 10. April 1945 als Widerstandskämpfer erschossen, Urmitglied bei Austria Innsbruck.
  • Rudolf Mosis, 68 EM Hr
  • Prof. Dr. Stefan Mückl (Oe-D),
  • Dr. med. Volker-Martin Müller NRW Verdienstorden 2009
  • Folker Müller (TsM, Cp), Direktor im Münchner Platzl Hotel und Präsident der Ordensprovinz Bayern des päpstlichen Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem
  • Wilfried Müller Ctr (1920–2008), Jurist, Präsident des Sozialgerichts Trier a.D., Komtur mit Stern des Gregoriusordens
  • Josef Mühlbachler, UP F-B, Dkfm. Mag., Abg. zum Nationalrat
  • Horst Müntefering, Nv 56, Prof. Dr. med. Kinderpathologe Uni Mainz
  • Prof. Dr. Robert Muth (Alpinia)

N

  • Caroll H. Neubauer (* 1955), Rfb, Vorstandsmitglied B. Braun Melsungen, CEO B. Braun Medical USA
  • Ulrich Neumann B-S (1903–1977), deutscher Ingenieur, Vorstandsvorsitzender der MAN 1954–1969.
  • Wilhelm Neuwirth, EM F-B, Generalabt der Augustiner Chorherren, Prälat
  • Erwin Nickel, Tt EM 65
  • Georg Nickenig (TsK), Kardiologe
  • Friedrich Niederl (* 1920), Ehrenmitglied, Landeshauptmann von Steiermark 1971 bis 1980 (K.Ö.St.V. Babenberg Graz)
  • Ernst Nittner Va EM 67, prof. für zeitgeschichte
  • Hans Schulte-Nölke (*1963), Wf, Rechtswissenschaftler
  • Andreas Nothelle B-W, Jurist, Sonderbotschafter der Parlamentarischen Versammlung[4] der OSZE bei deren Exekutivorganen

O

  • Hans Dieter Ochs, Gu 56, Immunologe und Kinderarzt, Professor an der University of Washington
  • Jakob Odenthal (Gu ), Landrat des Kreises Kempen-Krefeld 1929 - 1945
  • Fritz Obiditsch, Welfia Weingarten EM 67, Soziologe
  • Dr. Gerhard Ohneis (* 1937), Tfs, geschäftsführender Gesellschafter der Augustiner Bräu-Wagner K.G., i.R., Mitglied seit 1958
  • Paul-Theo Oldenkott, Wf 54, Oberstabsarzt BWKH, Prof. Dr., Professor für Neurochirurgie, Statthalter der Deutschen Statthalterei des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem 1999-2006
  • Etienne Baron Orban de Xivry Lov (18. Februar 1885–23. Juli 1953), Belgischer Senator
  • Karl Oréans, Romanist, Vorsitzender CVZ Konstanz um 1930
  • Gustav Ortner, 98 EM Cp, Österreichischer Botschafter beim Heiligen Stuhl
  • Herbert Ottersbach, AlBo 53, Präsident des Bundessprachenamt (BSprA)
  • Peter Ottmann (Als 70), Landrat

P

  • Franz Paradeis Gu, Landrat von Münsingen, Schwäbisch Hall und Ravensburg
  • Sixto José Parzinger Foidl, 83 EM ChW,
  • Dr. Franz Pauer, UP Nc, BM F-B, BM für soziale Verwaltung
  • Wolfgang Pesendorfer, von 1993 bis 2007 Vizepräsident des österreichischen Verwaltungsgerichtshofes
  • Eduard Pesendorfer, Landesamtsdirektor OÖ
  • Johann Penz, UP F-B, Ing., Bundesrat, Niederösterr. Landtag
  • Dr. Christian Pernhorst, Ständiger Vertreter für Botschafterin Dr. Patricia Flor, Alsatia-Münster
  • Dr. Hans Perntner, Marco-Banubiae, Sektionschef
  • Louis Perridon, 83 EM AlgA
  • Anton Maria Pichler (1902-1987) NdW, Probst der Wiener Votivkirche
  • (Wilhelm) Kapistran Pieller, Cl, gest. 1945; Franziskaner-Pater; Sammelte regime-kritische Schriften, suchte den Kontakt zu Gleichgesinnten und wurde von einem ausgetretenen Mönch an die Gestapo verraten. Am 15. April 1945 als Widerständler hingerichtet.
  • Johann-Christian Pielow (*1957), Wf, Rechtswissenschaftler
  • Hans Pixa, AlBo 74, Landrat des Kreises Coesfeld
  • Robert Pohlhausen, Gu, Vorstandsvorsitzender der VGH Versicherungen
  • Dr. Gregor Pöck O.Cist., F-B EM seit 1912, Abt von Heiligenkreuz
  • Christopher Poremba, Sld, Mediziner
  • Felix Porsch (1853-1930); Wf, Geheimer Justizrat, Vizepräsident des Preußischen Landtage
  • Robert Prantner Amelungia Wien (*1931), Publizist
  • Helmuth Pree, Austro-Danubia Linz EM 86,
  • Christoph Graf von Preysing ChW (* 1937), Ehrenbürger von Eching
  • Girolamo Prigione Dan - Apostolischer Nuntius (Ehrenmitglied)
  • Fritz Prior EM VI Vindelicia Innsbruck
  • Hermann Proebst Ae (1904-1970)
  • Erwin Pröll, EM F-B, Landeshauptmann
  • Hermann Pütz Gu, Landrat von Aachen
  • Prof. Dr. Hermann Pünder (* 1966), Rfb, Professor für Öffentliches Recht, Verwaltungswissenschaft und Rechtsvergleichung an der Bucerius Law School, Hamburg
  • Josef Pühringer, Landeshauptmann OÖ

Q

R

S

  • Friedrich August Georg von Sachsen (1893-1943), Wf, Kronprinz von Sachsen
  • Klaus Sandhage, Th, Prof. Dr. med. (Kinderkardiologe, Universität Würzburg)
  • Roman Sandgruber, Wirtschaftshistoriker
  • Hans Dietmar Sauer Gu P 61, LBBW
  • Norbert Schäffauer, Bs EM 70, Ehrendomherr, Geistl. Rat, Dekan
  • Ludwig Scharinger, Bänker
  • Guido Schenzl, Cl, Dr. phil. Abt von Admont, Mitglied der Akademie der Wissenschaften
  • Ferdinand von Schlör ChW (1838-1924) Bischof von Würzburg (Ehrenmitglied)
  • Karl Schmeing B-S, Bürgermeister der Stadt Ochtrup 1976–1983.
  • Rudolf Schmid, 78 EM AlgA
  • Hermann Schmidt (1880–1945), BvBo, deutscher Jurist und Politiker, MdL Preußen, preußischer Staatsminister
  • Herman Schell ChW (1859-1906) katholischer Theologe, Professor und Rektor der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Ehrenmitglied)
  • Emil Schneider, R-B, ehem. österreichischer Unterichtsminister
  • Josef Schneider (Bischof), Erzbischof von Bamberg, Ae
  • Dr. Eberhard Schlephorst, Rh, Vorstandsmitglied Fraunhofer-Gesellschaft
  • Dr. Nivard Schlögl O.Cist, F-B Gründungsmitglied F-B 1909, Univ.-Prof. , Pater
  • Otto Schober ChW (* 1935), Lehrstuhl für die Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur der Universität Erlangen-Nürnberg
  • Anselm Schott, Gu, Benediktinerpater, Begründer der nach ihm benannten Volksmessbücher
  • Philipp Schönbucher (Rfb) (*1969), Professor für Mathematik an der ETH Zürich.
  • Hans-Otto Schubert R-P Prof. in Heidelberg (Ätiologie und Pathogenese)
  • Johann Schütz (Richter) (1913-2010), GEI 33, Jurist und Rechtswissenschaftler, Präsident OLG Bamberg
  • Dr. Kurt von Schuschnigg, Aln, Bundeskanzler
  • Thomas Schuster (Cpf), Prof Quant. Methoden + VWL
  • Hermann Schützenhöfer (CI EM), Politik - Land Steiermark, stv. LH
  • Thomas Schwartz (*1964), Wf, Ae, Priester, Honorarprofessor, Autor, Verleger und Fernsehmoderator
  • Walter Schweitzer, 99 EM Oe-D, Rektor der Universität Passau, Lehrstuhl für Statistik an der Universität Passau
  • Andreas Sievers, Sd 52, BI Nv, Botaniker und Professor an der Universität Bonn
  • Paul Schraermeyer Gu, Landrat von Hechingen
  • Michael Schreiber, Sd 73,
  • Ludwig Spaenle, Ae 09 EM, Bay. Kultusminister
  • Karl Staab, Th, Prof. Dr. theol. Dr. iur. h. c. (Dekan der theologischen Fakultät der Universität Würzburg)
  • Sigmar Stadlmeier, Staatsrechtler Linz
  • Joerg E. Staufenbiel, Rst, Personalberater und Verleger
  • Otto-Julius Stärk, Wld 33
  • Georg Starzer, Vorstandsdirektor Raiffeisenbankengruppe Oberösterreich
  • Ludwig Steffens, F-Rt 52, Nv, Prof. Dr. Urologe Eschweiler
  • Richard Steidle, AIn, Gründer der Tiroler Heimatwehr und Politiker
  • Dr. Gustav Steinbauer, UP F-B, Rechtsanwalt, Verteidiger von Dr. Arthur Steiß-Inquart (österr. Nazi) beim Nürnberger Prozeß, lehnte die politische Gesinnung von Steiß ab. War der einzige Österreicher in Nürnberg und verfaßte eine Buch "Ich war Verteidiger in Nürnberg" 1950 Kaiser-Verlag Klagenfurt
  • Peter von Steinitz,
  • Thomas Stelzer, Politiker ÖVP Linz
  • Karl Maria Stepan, Nc, Cl BP, 1894-1972; Publizist; christlich-sozialer Politiker. Landeshauptmann von Steiermark 1934-38, danach KZ-Häftling in Dachau. Nach dem Krieg Aufbau des „Styria-Verlags“ (heute Styria Medien AG, u. a. „Die Presse“, „Kleine Zeitung“, „Die Furche“, Urmitglied bei Norica Wien.
  • Prof. Dr. Erich Stephany (1910-1990), FcA, Prälat und Domkapitular em. im Dom zu Aachen
  • Werner Steinecker, Vorstandsmitglied der Energie AG OÖ
  • Prof. Dr. Burkard Steppacher (1959), TsM, Politikwissenschaftler
  • Prof. Dr. Matthias Stickler (1967), GW, Historiker
  • Max Stiff Gu, Landrat von Münster
  • Prälat Prof. Dr. Johannes Ev. Stigler Alm, Hochschulrektor und Regens des Eichstätter Priesterseminars
  • Heinrich Stirnimann Tt EM 65, Professor für Fundamentaltheologie in Freiburg Schweiz
  • Prod. Dr. Thomas Stobbe (Oe-D)
  • Fritz Stockinger, BM Österreich, Phx K.Ö.H.V. Franco-Bavaria im ÖCV 1934-1938
  • Friedrich Stockinger, UP F-B, Kommerzialrat, BM Handel und Verkehr ab 10. Mai 1933
  • Bernhard Stoeckle, 84 EM Ho, OSB Prof. dr. dr hc
  • Prof. Dr. Jakob Stöckl, Alf P 70
  • Josef Stöffler, Wirtschaftsbunddirektor, Vizebürgermeister der Landeshauptstadt Graz, Messedirektor (K.Ö.St.V. Babenberg Graz)
  • Erich Strätling, Asc 33
  • Karl von Streich Gu, Mitglied des Reichstags und Richter am Reichsgericht
  • Dr. Ludwig Strobl, UP F-B, BM Land- und Forstwirtschaft im Kabinett Schuschnigg II (17. Oktober 1935 bis 14. Mai 1936)
  • Clemens Stroetmann (* 1946), Sb, Staatssekretär a. D. im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und Geschäftsführer der Stiftung „Initiative Mehrweg“

T

U

V

W

  • Elmar Wadle, Prof. Dr. ArH
  • Ulrich Wagner Bs 91, Prof.
  • Karl Walser Gu, Landrat von Ehingen, Regierungspräsident von Südwürttemberg-Hohenzollern
  • Erich Watzl, Abgeordneter im oberösterreichischen Landtag,
  • Edmund Weber (Journalist), UP NBW im MKV, EM Am, EM F-B 1937, Vorstandsstellvertreter Bundespressedienst, Hofrat, verhaftet nach dem Anschluß Österreichs, vier Jahre interniert in KZ Dachau und Sachsenhausen, nach dem Krieg Leiter des Pressereferates der ÖVP, durch KZ-Haft gesundheitlich geschwächt und mit 48 Jahren am 20. Mai 1949 gestorben
  • Heribert Weber (Physiker), 03 EM Guelfia, Präs. Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt
  • Jürgen Weber, Thuringia Wz 99 EM, Oberbürgermeister der Stadt Würzburg
  • Wilfried Weber, VC P64, Professor Dr. Dr., em. Hochschullehrer, Berching
  • Helmut Wegner, Mm 50, Botschafter Oslo 1992-1996
  • Josef Weigand (1878-1948), Mm, Jurist, Oberregierungsrat bei der Regierung von Unterfranken
  • Leo Weismantel ChW (1888-1964) Schriftsteller
  • Andreas Weiß (* 1954), F-Rt, Kirchenrechtler an der KU Eichstätt
  • Dieter J. Weiß (* 1959 in Nürnberg) ist ein deutscher Historiker
  • Manfried Welan, UP F-B, Univ.Prof. Dr., Wiener Gmde.rat
  • Erwin Wenzl Landeshauptmann OÖ 1971-1977)
  • Alfons Wetter Gu, Senatspräsident beim Bundesfinanzhof
  • Peter Wetter Gu, Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg
  • Heinrich Wiechens (Rheno-Guestfalia Kiel), Landrat Kreis Gersfeld (heute Landkreis Fulda) 1920 bis 1932
  • Abt Arnold Wieland, 97 EM Cp, Hochmeister des Deutschen Ordens
  • Herbert Wilhelm, 52 EM Ostmark, Rektor TU Braunschweig
  • Johannes Willenbrink Fre 49, BI Nv, Prof. Dr. Biologe
  • Walter Windisch,83 EM Hansea Berlin/Köln, deutscher General aD.
  • Ulrich J. Winter, 70 Rap,
  • Leo Windtner, Energie AG-Generaldirektor
  • Peter Wirtz Lb 91 dipl.-kfm. prof. dr. ordinarius für bwl insbes. unternehmensfinanzierung, lyon
  • Lothar Woerner, Gu, Vorsitzender Richter am Bundesfinanzhof (1986-1995)
  • Charles Baron Woeste lov (26. Februar 1837–5. April 1922), belgischer Staatsminister
  • Michael Wollenschläger ChW (1946–2008), Arbeits- und Sozialrechtler (Universität Würzburg)
  • Hubert Wolf (*1959), Wf, katholischer Geistlicher und Kirchenhistoriker, Leibniz-Preisträger 2003
  • Hermann-Joseph Wurm (1862–1941), Pfarrer, Journalist und 1888 Gründer der Academia

X

Y

Z

  • Georg Zaum (* 1945), Rfb, Vorstandsvorsitzender Mecklenburgische Versicherungsgruppe, Hannover; Vorsitzender des C.o.E. (Club ohne Erwerbssinn)
  • Burkard Zapff Mm P 80, Alttestamentler
  • Josef Zilch, R-F 49,
  • Josef Zwetzbacher, EM F-B 1923, Landeshauptmannstellvertreter

Academia (Zeitschrift)

Herausgeber/Amtsträger

  • Ernst Marboe (Baj), 1949 bis 28.9.1957 (†)
  • Helmut Steinacker (Nc), 1957 bis 1966
  • Heribert Steinbauer (ehemals AW), 1966 bis 1969
  • Wolfgang Aigner (Nc), 1969 bis 1973
  • Ernst Wolfram Marboe (Baj), 1973 bis 1976
  • Peter Hofbauer (Merc), 1976 bis 1980
  • Erwin Rotter (Nc), 1980 bis 1984
  • Walter Schwarz (Baj), 1984 bis 1992
  • Gerald Freihofner (Nc), 1992 bis 1996
  • Martin Zimper (ehemals Dan), 1996 bis 1997
  • Gerhard Tschugguel (Merc), 1997 bis 2001
  • Herbert Kaspar (Am), seit 2001

Chefredakteure

  • 1957 bis 1966 - Gerd Rittenauer (Rd)
  • 1966 bis 1969 - Werner A. Perger (ehemals AW)
  • 1969 bis 1974 - Gerhard Feltl (Rg) — Leiter der Redaktion
  • 1974 bis 1977 - Peter Hofbauer (Merc) — Leiter der Redaktion
  • 1977 bis 1979 - Johannes Twaroch (ehemals Walth)
  • 1979 bis 1981 - Tino (Johann) Teller (A-P)
  • 1981 bis 1987 - Gerhard Popp (Baj)
  • 1987 bis 1992 - Clemens Martin Auer (Cl, Nc)
  • 1992 bis 1996 - Klaus Zellhofer (ehemals Merc †)
  • 1996 bis 1997 - Andreas Aichinger (Nc)
  • 1997 bis 1999 - Michael Thomas (FIP)
  • 1999 bis 2005 - Paul Hefelle (F-B, BbG)
  • seit Oktober 2005 - Wolfgang Bamberg (Am)
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads