Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Bernard Ferdinand Lyot

französischer Astronom Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bernard Ferdinand Lyot
Remove ads

Bernard Ferdinand Lyot (* 27. Februar 1897 in Paris; † 2. April 1952 in Kairo) war ein französischer Astronom, der sich insbesondere der Erforschung der Sonne widmete.

Thumb
Observatorium von Meudon

Leben

Lyot studierte Ingenieurwesen, Physik und Chemie an der Universität von Paris. Von 1920 bis zu seinem Tod arbeitete er am Observatorium von Meudon (→Pariser Observatorium).

Er spezialisierte sich auf die Herstellung optischer Systeme und entwickelte Gerätschaften zur Untersuchung der Polarisation des reflektierten Lichts der Planeten. Auf ihn geht das Lyot-Filter zurück.

Während Beobachtungen am Observatorium auf dem Pic du Midi stellte er fest, dass die Oberfläche des Mondes Eigenschaften von vulkanischem Staub aufweist und auf dem Mars Sandstürme auftreten.

Durch den Einsatz eines Polarimeters verbesserte er die Wirkungsweise des von ihm entwickelten Sonnenkoronografen. Ihm gelangen als Erstem Filmaufnahmen der Protuberanzen. Darüber hinaus wies er neue Absorptionslinien in der Korona nach.

Thumb
Spiegelteleskop „Bernard Lyot“ auf dem Pic du Midi

Lyot wurde nur 55 Jahre alt.

Remove ads

Auszeichnungen

Zu seinem Gedenken wurden der Mondkrater Lyot, der Marskrater Lyot, sowie der Asteroid (2452) Lyot nach ihm benannt. Ferner trägt das 1980 in Betrieb genommene Zwei-Meter-Spiegelteleskop auf dem Pic du Midi seinen Namen.

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads