Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Berthold Markgraf von Baden

deutscher Adeliger, Oberhaupt des Hauses von Baden Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Berthold Markgraf von Baden
Remove ads

Berthold Markgraf von Baden, eigentlich Berthold Friedrich Wilhelm Ernst August Heinrich Karl Prinz und Markgraf von Baden, Herzog von Zähringen, (* 24. Februar 1906 in Karlsruhe; † 27. Oktober 1963 bei Spaichingen) war von 1928 bis 1963 Chef des Hauses Baden.

Thumb
Berthold von Baden (1931)

Leben

Berthold war der einzige Sohn des letzten Reichskanzlers des Deutschen Kaiserreichs, des Prinzen Max von Baden (1867–1929), und dessen Gemahlin Maria-Luise von Hannover-Cumberland (1879–1948), Tochter von Ernst August, Kronprinz von Hannover und der Prinzessin Thyra von Dänemark.

Er hatte eine ältere Schwester, Marie Alexandra von Baden (1902–1944).

Am 8. August 1927 wurde Berthold von Friedrich II. von Baden und dessen Ehefrau Hilda adoptiert. Grund hierfür war der Umstand, dass die Ehe des ehemaligen Großherzogs kinderlos geblieben war. Das Hausvermögen wäre nach seinem Tod ansonsten gemäß dem Abfindungsvertrag vom 7. Mai 1919 an die Republik Baden gefallen, weil es nur im ehelichen Mannesstamm des großherzoglichen Hauses vererbbar war.[1]

Thumb
Berthold von Baden mit seinen Eltern und der Schwester Marie Alexandra, um 1914, Hoffotografen Gebr. Hirsch
Remove ads

Ehe und Nachkommen

Berthold heiratete am 17. August 1931 in Konstanz Theodora Prinzessin von Griechenland (1906–1969), eine Tochter des Prinzen Andreas von Griechenland und der Prinzessin Alice von Battenberg und somit Schwester des späteren britischen Prinzgemahls Philip Mountbatten, Duke of Edinburgh. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor:

Thumb
Ehrenbürgerurkunde der Gemeinde Salem für „ihren Markgrafen“ Berthold Friedrich von Baden, ausgestellt am „24. Hornung 1934“
  • Margarita Alice Thyra Viktoria Marie Louise Scholastica (14. Juli 1932 – 15. Januar 2013)[2]
⚭ 1957 Tomislav von Jugoslawien
⚭ 1966 Valerie Isabella Habsburg-Lothringen
  • Ludwig Wilhelm Georg Ernst Christoph (* 1937)
⚭ 1967 Anna Maria Prinzessin von Auersperg-Breunner
Remove ads

Berthold von Baden und Kurt Hahn

Zusammenfassung
Kontext

Tatiana Metternich berichtet über einen Besuch Bertholds von Baden bei einem Empfang Hitlers 1933, der zum Ziel hatte, sich für Kurt Hahn einzusetzen:

„Obwohl er Hitler aus Instinkt, Überzeugung und Tradition verabscheute, war er gekommen, um die Erlaubnis zu erlangen, Dr. Hahn als Leiter der berühmten Schule in Salem, die sein Vater, Prinz Max, gegründet hatte, zu behalten: seine schüchterne Art täuschte über innere Entschlossenheit hinweg. Er gehörte zu jener klassenlosen ‚Aristokratie der Feinfühligen, Rücksichtsvollen und Schneidigen‘, die ihre besondere Kraft aus der Verbundenheit mit ihrem Boden zogen. Den Nationalsozialisten blieben sie ebenso unbegreiflich wie jene ihnen.
Jeder Augenblick dieser Unterredung war ihm zuwider, doch Prinz Berthold blieb entschlossen, sie durchzustehen. Unseligerweise gebrauchte er mit Bezug auf Hahn die traditionelle Wendung: ‚Er ist unserem Haus sehr verbunden.‘ Das gab Hitler den Vorwand, auf den er gewartet hatte. Die Anwesenden wurden nun Zeugen eines jener öffentlichen unbeherrschten (oder beabsichtigten) Wutanfälle:

‚Jeder scheint seinen Hausjuden zu haben! Das muss jetzt aufhören! Ich dulde keine Ausnahmen!‘

Prinz Berthold, bleich vor Zorn und Abscheu, versuchte erst, seinen Standpunkt zu verteidigen, doch als er merkte, wie zwecklos es war, drehte er sich auf dem Absatz um und ging. Von da an unternahm er alles, um seinen Schützling aus dem Land zu bringen und ihm in England neue Möglichkeiten zu schaffen. Dort gründete Hahn die Schule von Gordonstoun.“[3]

Vorfahren

 
 
 
 
 
Leopold Großherzog von Baden (1790–1852)
 
 
 
 
Wilhelm Prinz von Baden (1829–1897)
 
 
 
 
 
Sophie von Schweden (1801–1865)
 
 
 
Max von Baden (1867–1929)
 
 
 
 
 
 
Maximilian de Beauharnais (1817–1852)
 
 
 
Maria Maximilianowna von Leuchtenberg (1841–1914)
 
 
 
 
 
Marija Nikolajewna Romanowa (1819–1876)
 
 
 
Berthold von Baden
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Georg V. König von Hannover (1819–1878)
 
 
 
Ernst August (II) von Hannover (1845–1923)
 
 
 
 
 
Marie von Sachsen-Altenburg (1818–1907)
 
 
 
Maria-Luise von Hannover-Cumberland (1879–1948)
 
 
 
 
 
 
 
 
Christian IX. König von Dänemark (1818–1906)
 
 
 
Thyra von Dänemark (1853–1933)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Louise von Hessen (1817–1898)
 
 
Remove ads

Literatur

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads