Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

24. Februar

Datum Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der 24. Februar ist der 55. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 310 Tage (in Schaltjahren 311 Tage) bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Januar · Februar · März
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 (30)
Remove ads

Ereignisse

Zusammenfassung
Kontext

Politik und Weltgeschehen

Thumb
1389: Albrecht von Mecklenburg
Thumb
1525: Schlacht bei Pavia
Thumb
1554: Naumburger Vertrag
Thumb
1803: William Marbury
Thumb
1863: Die Territorien New Mexico und Arizona
Thumb
1867: Konstituierende Sitzung des Norddeutschen Reichstages
Thumb
1945: Iwan Konew
Thumb
1991: Operation Desert Storm
Thumb
2006: Gloria Macapagal-Arroyo

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Thumb
1871: The Descent of Man
Thumb
1896: Henri Becquerel
Thumb
1987: Supernova 1987A

Kultur

Thumb
1711: Queen’s Theatre
Thumb
1969: Johnny Cash
Thumb
2008: Stefan Ruzowitzky

Religion

Thumb
1527: Die Schleitheimer Artikel

Katastrophen

  • 1875: An der Küste von Queensland wird der Passagierdampfer Gothenburg von einem Zyklon überrascht und prallt auf Felsen des Great Barrier Reef. Das Schiff sitzt auf den Felsen fest und wird langsam geflutet. 113 Menschen sterben.
  • 1942: Der unter panamaischer Flagge segelnde Dampfer Struma wird mit 781 jüdischen Flüchtlingen an Bord im Schwarzen Meer in der Nähe des Bosporus durch das sowjetische U-Boot Schtsch-213 (Щ-213) versenkt, nachdem die türkischen Behörden weder die Landung noch eine Weiterreise Richtung Palästina erlaubt haben.
  • 1989: Kurz nach dem Start kommt es an Bord des United-Airlines-Flugs 811 zu einer explosiven Dekompression. Neun Passagiere werden aus dem Flugzeug geschleudert, die Maschine kann aber sicher in Honolulu landen.
  • 1997: Ein Erdbeben der Stärke 6,5 sucht Turkmenistan und den Iran heim. 100 Tote sind zu beklagen.
  • 2003: Ein Erdbeben der Stärke 6,3 im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang wird aus der Volksrepublik China gemeldet, es kostet 261 Menschenleben.
  • 2004: In Marokko ereignet sich ein Erdbeben der Stärke 6,3 mit Epizentrum in der Straße von Gibraltar, das 600 Tote verursacht.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Natur und Umwelt

Wissower Klinken
Thumb
Vor dem Abbruch
Thumb
Nach dem Abbruch

Sport

  • 1883: Der Radsportverein Wiener Cyclistenclub wird gegründet. 1907 wird dieser nach Aufnahme der Mitglieder der Wiener Sportvereinigung in Wiener Sport-Club umbenannt.
Thumb
1889: Wilhelm Steinitz

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Remove ads

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

Thumb
Karl V. (* 1500)
Thumb
Mattia Preti (* 1613)

18. Jahrhundert

Thumb
Hieronymus David Gaub (* 1705)

19. Jahrhundert

1801–1850

Thumb
Daniel Payne (* 1811)
Thumb
Leo Graf von Caprivi (* 1831)

1851–1900

Thumb
Johannes von Eben (* 1855)
Thumb
Hedwig Dransfeld (* 1871)
Thumb
Chester W. Nimitz (* 1885)

20. Jahrhundert

1901–1925

Thumb
Franz Burda (* 1903)
Thumb
La Jana (* 1905)
Thumb
Ulrich de Maizière (* 1912)
Thumb
Etel Adnan (* 1925)

1926–1950

Thumb
Erich Loest (* 1926)
Thumb
Bingu wa Mutharika (* 1934)
Thumb
David Wineland (* 1944)

1951–1975

Thumb
Steve Jobs (* 1955)
Thumb
Erna Solberg (* 1961)
Thumb
Brian P. Schmidt (* 1967)
Thumb
Philipp Rösler (* 1973)

1976–2000

Thumb
Lleyton Hewitt (* 1981)
Thumb
Melissa Hoskins (* 1991)

21. Jahrhundert

Remove ads

Gestorben

Vor dem 16. Jahrhundert

16. und 17. Jahrhundert

Thumb
Dominicus Arumaeus († 1637)

18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

Thumb
Robert Fulton († 1815)
Thumb
Joseph Jenkins Roberts († 1876)

20. Jahrhundert

1901–1925

Thumb
Wilhelm Kress († 1913)

1926–1950

Thumb
Eugenio Bertini († 1933)
Thumb
Helene Stöcker († 1943)
  • 1943: Helene Stöcker, deutsche Frauenrechtlerin, Sexualreformerin, Pazifistin und Publizistin
  • 1945: Maurice Arthus, französischer Physiologe
  • 1945: Josef Mayr-Nusser, katholischer Südtiroler, Opfer des Nationalsozialismus
  • 1946: Hugh Allen, britischer Dirigent, Organist und Musikpädagoge
  • 1946: Heinrich XXXIX., Paragiatsherr von Reuß-Köstritz
  • 1946: René Le Bègue, französischer Automobilrennfahrer
  • 1947: Tor Andræ, schwedischer Religionshistoriker und Bischof
  • 1948: Franz Stock, deutscher katholischer Priester und Gefängnisseelsorger, Wegbereiter der Deutsch-Französischen Freundschaft

1951–1975

Thumb
Eugen Rosenstock-Huessy († 1973)

1976–2000

Thumb
Rukmini Devi Arundale († 1986)

21. Jahrhundert

Thumb
Hans-Jürgen Wischnewski († 2005)
Thumb
Dawn Brancheau († 2010)
Remove ads

Feier- und Gedenktage

  • Kirchliche Gedenktage
    • Hl. Matthias, Schriftgelehrter, Märtyrer und Apostel (evangelisch, anglikanisch, katholisch (nur im deutschen Sprachgebiet), armenisch; in Schaltjahren am 25. Februar)
    • Praetextatus von Rouen, Bischof von Rouen
    • Johann Christoph Blumhardt, deutscher Pfarrer (evangelisch)
  • Namenstage
  • Staatliche Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 24. Februar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads