Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Beyries

französische Gemeinde im Département Landes Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Beyriesmap
Remove ads

Beyries ist eine französische Gemeinde mit 123 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Sie gehört zum Arrondissement Dax und zum Kanton Coteau de Chalosse.

Schnelle Fakten

Der Name in der gascognischen Sprache lautet Veirias. Er ist eine Ableitung aus dem gascognischen Wort Veiria (deutsch Glas).[1]

Die Einwohner werden Beyrissois und Beyrissoises genannt.[2]

Remove ads

Geographie

Beyries liegt ca. 40 Kilometer südöstlich von Dax in der Landschaft Chalosse der historischen Provinz Gascogne an der Grenze zum Département Pyrénées-Atlantiques.

Umgeben wird Beyries von den Nachbargemeinden:

Castaignos-Souslens Argelos
Thumb
Sault-de-Navailles
(Pyrénées-Atlantiques)
Bassercles

Beyries liegt im Einzugsgebiet des Flusses Adour.

Der Ruisseau de Benzi, ein Nebenfluss des Luy de Béarn, fließt an der südlichen Gemeindegrenze entlang.[3]

Remove ads

Geschichte

Im Jahre 1530 feierte der französische König Franz I. in Beyries die Hochzeit mit Eleonore von Kastilien. Die Gemeinde liegt an der Via Lemovicensis, einem der Pilgerwegs nach Santiago de Compostela.[4]

Einwohnerentwicklung

Nach Beginn der Aufzeichnungen stieg die Einwohnerzahl in der Mitte des 19. Jahrhunderts auf einen Höchststand von 245. In der Folgezeit sank die Größe der Gemeinde bei kurzen Erholungsphasen bis zu den 1960er Jahren auf rund 80 Einwohner, bevor eine moderate Wachstumsphase einsetzte, die heute noch andauert.

Weitere Informationen Jahr ...
Die zur Anzeige dieser Grafik verwendete Erweiterung wurde dauerhaft deaktiviert. Wir arbeiten aktuell daran, diese und weitere betroffene Grafiken auf ein neues Format umzustellen. (Mehr dazu)
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 1999,[5] INSEE ab 2006[6][7]
Remove ads

Sehenswürdigkeiten

Thumb
Pfarrkirche Saint-Blaise
  • Pfarrkirche, gewidmet dem heiligen Blasius. Aufgrund der Schlichtheit ihres romanischen Grundrisses wird ihre Errichtung auf das 12. Jahrhundert datiert. Im Mittelalter gehörte sie zum Erzpriestertum von Sault-de-Navailles des Bistums Lescar. Das nördliche Seitenschiff und die Vorhalle kamen in einer späteren Zeit hinzu, vermutlich im 18. oder 19. Jahrhundert. Das Langhaus öffnet sich über einen rundbogenförmigen Triumphbogen zum Chor mit einer halbrunden Apsis, die leicht schmaler ist als das Langhaus. Das Hauptschiff ist mit dem schmalen Seitenschiff durch zwei große Rundbogenarkaden getrennt. Ein dreieckiger Glockengiebel dominiert die Westfassade. Er ist mit einer Öffnung für die Glocke unterbrochen, die mit einem kleinen Vordach geschützt wird. Das Betätigen der Glocke am Mittag und am Abend erfolgt manuell. Der Glöckner stellt sich hierfür auf einer Leiter und schlägt die Glocke mit zwei Kieselsteinen in einem Rhythmus, der sein Geheimnis ist. Eine kleine Vorhalle mit einem Eingang auf der Nordseite in an das Kirchengebäude gebaut. Fünf Glasfenster sind Werke des Glasmalers Jacques Leuzy aus Moissac (Département Tarn-et-Garonne) aus dem Jahr 1963. Sie stellen den leidenden Christus, die Unbefleckte Empfängnis sowie christliche Symbole und geometrische Motive dar. Die Arbeiten, die in jüngster Zeit durchgeführt wurden, haben im Chor in der Längsachse eine frühere Fensteröffnung aus der mittelalterlichen Zeit entdeckt.[8][9]
Thumb
Schloss Beyries
  • Schloss Beyries. Es handelt sich um ein kleines Adelshaus aus dem 17. Jahrhundert mit einem zweigeschossigen Wohntrakt, der von zwei Pavillons eingerahmt wird. Neun Kamine aus dem 17. Jahrhundert konnten bewahrt werden, die zur Eintragung des Schlosses als Monument historique seit dem 12. April 2001 beigetragen haben.[10]

Wirtschaft und Infrastruktur

Ackerbau, Viehzucht und Bienenzucht sind traditionell die Schwerpunkte der Wirtschaft der Gemeinde.[4]

Die zur Anzeige dieser Grafik verwendete Erweiterung wurde dauerhaft deaktiviert. Wir arbeiten aktuell daran, diese und weitere betroffene Grafiken auf ein neues Format umzustellen. (Mehr dazu)
Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2015[11]
Gesamt = 10
Thumb
Logo des Jakobswegs

Sport und Freizeit

Der Fernwanderweg GR 654 von Namur in Belgien über Vézelay nach Saint-Jean-Pied-de-Port durchquert das Zentrum der Gemeinde. Er folgt der Via Lemovicensis, einem der vier historischen „Wege der Jakobspilger in Frankreich“.[12]

Verkehr

Beyries wird durchquert von der Route départementale 458.

Remove ads
Commons: Beyries – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads