Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Bia (Mythologie)
griechische Gottheit Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Bia (altgriechisch Βία Bía, deutsch ‚Stärke, Gewalt‘) ist in der griechischen Mythologie die Personifikation der Kraft und der Gewalt.
Sie ist die Tochter des Titanen Pallas und der Styx. Ihre Geschwister sind Kratos („Macht“), Zelos („Eifer“) und Nike („Sieg“). Sie sind ständige Begleiter des Zeus, der ihnen diese Ehrenstellung zumaß als Dank für ihre Hilfe im Kampf gegen die Titanen (Titanomachie).[1][2][3]
Es sind Bia und Kratos, die bei Aischylos den Richtspruch des Zeus am Titanen Prometheus vollstrecken, der von Hephaistos auf ewig an einen Felsen im Kaukasus geschmiedet werden soll.[4]
Am Aufstieg zur Akropolis von Korinth befand sich ein gemeinsames Heiligtum von Bia und Ananke.[5]
Remove ads
Literatur
- Hans von Geisau: Bia. In: Der Kleine Pauly (KlP). Band 1, Stuttgart 1964, Sp. 882.
- Konrad Wernicke: Bia 1. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band III,1, Stuttgart 1897, Sp. 379 f.
Weblinks
- Datensatz „Bia“ im Mythoskop, dem Webportal zu antiken Mythen
- Bia im Theoi Project (engl.)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads