Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Biathlon-Weltmeisterschaft 1963
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die 5. Biathlon-Weltmeisterschaft fand 1963 am 3. Februar in Seefeld in Tirol in Österreich statt. Wladimir Melanin aus der Sowjetunion konnte seinen Vorjahrestitel erfolgreich verteidigen und errang damit bereits seinen dritten Weltmeistertitel – auch 1959 hatte er triumphiert.
Die Weltmeisterschaft wurde am Abend des 2. Februar 1963 durch den österreichischen Bundespräsidenten Adolf Schärf eröffnet. Der Bewerb, welcher um 8:30 Uhr begann, fand zwar zum Abschluss der vorolympischen Wettbewerbe statt, zählte aber nicht als „Vorolympia-Wettkampf“. Die Sportler aus der Sowjetunion und aus Finnland galten als Favoriten.[1][2]
Remove ads
20 km Einzelrennen
Zusammenfassung
Kontext
3. Februar 1963[3]
Veikko Hakulinen war zwar überlegen mit seiner Laufzeit, versagte aber im Schießen. Die österreichischen Teilnehmer erreichten folgende Plätze: Rang 14 Walter Müller, Rang 15 Hermann Mayr, Rang 20 Hansjörg Farbmacher, Rang 32 Franz Vetter.[4]
Remove ads
Mannschaftswertung (inoffiziell)
Zusammenfassung
Kontext
3. Februar 1963[5]
Remove ads
Offizieller Medaillenspiegel
ohne Berücksichtigung der inoffiziellen Medaillen aus dem Mannschaftswettbewerb
Inoffizieller Medaillenspiegel
mit Berücksichtigung der inoffiziellen Medaillen aus dem Mannschaftswettbewerb
Remove ads
Literatur
- Tageszeitung Neues Deutschland, Ausgabe vom 4. Februar 1963
- DDR-Sportzeitung Deutsches Sportecho, Ausgabe vom 4. Februar 1963
Weblinks
- biathlonworld.com – Offizieller Internetauftritt der Internationalen Biathlon-Union (IBU)
- biathlonresults.com – DATACENTER, offizielle Ergebnisdatenbank der Internationalen Biathlon-Union
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads