Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Binnendelta

Flussdelta im Binnenland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Ein Binnendelta ist ein Flussdelta, das sich im Binnenland befindet. Das Fließgewässer teilt sich dort durch Hindernisse und Strömungseffekte – so etwa vor Sedimentablagerungen nach Überschwemmungen – nach dem Prinzip eines Schwemmfächers bei meist geringem Gefälle ähnlich einem Mündungsdelta am Meer in mehrere Wasserläufe auf. Meist mündet es in einen Endsee[1] in einem abflusslosen Becken oder versickert in einem Trockengebiet. Doch auch ein verzweigter Abschnitt eines Flusses in einer Niederung wird oft als Binnendelta bezeichnet oder fachsprachlich als anastomosierender Fluss.

Remove ads

Binnendelta ohne Abfluss in die Weltmeere

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Satellitenbild des Okavangodeltas

In einem Binnendelta ohne Abfluss teilt sich ein Fließgewässer in zwei oder mehrere Flussarme auf, die dann maximal bis zum niedrigsten Punkt eines meist abflusslosen Beckens fließen, wo das Wasser verdunstet oder versickert. In einer solchen Landschaftsform, die niedriger als das sie umgebende Gebiet und auch unterhalb des Meeresspiegels liegen kann, kann sich das Wasser auch sammeln, so dass vor allem in den tropischen Regenzeitgebieten ein Feuchtgebiet mit periodisch auftretenden Überschwemmungen entsteht. Wenn der Zufluss von Wasser somit größer als die Verdunstung ist, können in diesen Becken Sümpfe, zyklisch auftretende oder dauerhafte Seen entstehen.

Beispiele für ein Binnendelta ohne Abfluss sind:

Mündung in ein Stehgewässer:

Versickerung resp. Verdunstung:

Remove ads

Binnendelta mit Abfluss

Zusammenfassung
Kontext

Ein Binnendelta mit Abfluss wird in der Fachsprache als anastomosierender Fluss bezeichnet. Hier fließt das Wasser eines oder mehrerer Fließgewässer in einer Niederung nicht direkt aus diesem Landschaftsbereich ab. Das (oder die) Fließgewässer teilt sich zuerst in zwei oder mehrere Flussarme auf, die sich häufig am niedrigsten Punkt der Gegend wieder vereinen und in einem gemeinsamen Flusslauf weiterfließen. Durch die den Bereich abschließende Engstelle kann sich das Wasser im Binnendelta stauen, es entsteht ein Feuchtgebiet mit häufigen Überschwemmungen, oder es bildet sich ein See.

Beispiele für ein Binnendelta mit Abfluss sind:

Remove ads

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads