Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Bisymmetrische Matrix
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Eine bisymmetrische Matrix oder doppelt symmetrische Matrix ist in der Mathematik eine quadratische Matrix, die sowohl bezüglich ihrer Hauptdiagonale, als auch bezüglich ihrer Gegendiagonale symmetrisch ist.

Definition
Eine quadratische Matrix über einem Körper heißt bisymmetrisch, wenn für ihre Einträge
- und
für gilt.[1] Die Einträge einer bisymmetrischen Matrix verändern sich demnach nicht, wenn sie an der Hauptdiagonale oder an der Gegendiagonale gespiegelt werden.
Remove ads
Beispiele
Bisymmetrische Matrizen der Größe haben die allgemeine Form
und diejenigen der Größe die Form
mit .
Remove ads
Eigenschaften
Zusammenfassung
Kontext
Symmetrien
Eine bisymmetrische Matrix ist sowohl symmetrisch, als auch persymmetrisch und damit auch zentralsymmetrisch. Umgekehrt ist eine zentralsymmetrische Matrix, die zudem symmetrisch oder persymmetrisch ist, bisymmetrisch. Mit der Permutationsmatrix definiert durch
lassen sich bisymmetrische Matrizen auch kompakt durch die beiden Bedingungen
- und
charakterisieren. Eine reelle symmetrische Matrix ist genau dann bisymmetrisch, wenn sich ihre Eigenwerte nach Multiplikation mit der Matrix von links oder rechts höchstens bezüglich des Vorzeichens unterscheiden.[2]
Summe und Produkt
Die Summe zweier bisymmetrischer Matrizen und ergibt wieder eine bisymmetrische Matrix, ebenso sind auch skalare Vielfache mit . Nachdem die Nullmatrix trivialerweise bisymmetrisch ist, bilden die bisymmetrischen Matrizen einen Untervektorraum im Matrizenraum .
Das Produkt zweier bisymmetrischer Matrizen ergibt genau dann wieder eine bisymmetrische Matrix, wenn die beiden Matrizen und kommutieren.
Inverse
Für Inverse einer bisymmetrischen Matrix gilt, sofern sie existiert
- und .
Die Inverse einer regulären bisymmetrischen Matrix ist demnach wieder bisymmetrisch.[3]
Remove ads
Siehe auch
Einzelnachweise
Weblinks
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads