Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Blasius Gerg

deutscher Bildhauer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Blasius Gerg
Remove ads

Blasius Gerg (* 16. Januar 1927 in Lenggries, Bezirksamt Tölz; † 17. Mai 2007 in Haslach[1]) war ein deutscher akademischer Bildhauer der Münchner Bildhauerschule.

Thumb
"Der gute Hirt" Steinplastik, Hof des Eichstätter Doms

Werdegang

Gerg studierte an der Akademie der Bildenden Künste in München. Er war befreundet mit dem niederbayerischen Bildhauer Karl Reidel. Gerg wurde zum Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste gewählt. Zweimal wurde Gerg aufgefordert, eine Professur an der Akademie der Bildenden Künste in München anzunehmen. Er hatte nie Interesse daran, sein geschaffenes Werk auszustellen.

Zuletzt wohnte er in Glonn – in einem von Grete und Werner Wirsing entworfenen Haus – und wurde auf dem dortigen Waldfriedhof bestattet.

Remove ads

Werke

Thumb
Sonnenuhr, Regensburg (von Blasius Gerg restauriert)
Thumb
Vom Chaos zur Ordnung, ca. 20 m langes Relief an der Katholischen Akademie, München-Schwabing
Weitere Werke
Remove ads

Auszeichnungen und Preise

Literatur

  • Ernst Maria Lang: Das wars. Wars das? Erinnerungen, 2004, S. 474
  • Christ in der Gegenwart, 58. Jg. (2006), S. 251
  • Eichstätter Kurier vom 22. Mai 2007
  • Gerg, Blasius. In: Oberste Baubehörde München (Hrsg.): Bildwerk Bauwerk Kunstwerk – 30 Jahre Kunst und Staatliches Bauen in Bayern. Bruckmann, München 1990, ISBN 3-7654-2308-4, S. 154, 158159, 196, 206.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads