Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Boitze

Gemeinde in Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Boitze
Remove ads

Boitze ist eine Gemeinde im Landkreis Lüneburg in Niedersachsen.

Schnelle Fakten Wappen, Deutschlandkarte ...
Remove ads

Geografie

Geografische Lage

Boitze liegt am Westrand des Naturparks Wendland.Elbe. Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Dahlenburg an, die ihren Verwaltungssitz in dem Flecken Dahlenburg hat.

Gemeindegliederung

Die Ortsteile der Gemeinde sind: Ahndorf, Boitze, Fladen, Gut-Horn, Neetzendorf, Seedorf und Vindorf

Geschichte

Eingemeindungen

Am 1. März 1974 wurden die Gemeinden Ahndorf, Neetzendorf und Seedorf eingegliedert.[2]

Ortsname

Alte Bezeichnungen des Ortes sind 1303 Boldewinus de Botz (Lüneburg), 1304 Ottho Botze (Lüneburg), 1316 in Boitze; Slavico Sedorpe et Boetze, 1347 Conradus de Botzom (Neubürger Lüneburg), 1363 Albertus van Botzen, Henneke van Botzen (Lüneburg), 16. Jahrhundert Boitze.

Das Wort Botze enthält wahrscheinlich das Wort „boke (Buche)“, einer sprachlichen Erscheinung, bei der in diesem Gebiet das k zu z wurde. Wahrscheinlich ist von einem altsächsischen Ortsnamen *Bōk-ing- auszugehen, in dem niederdeutsch bōk „Buche“ vorliegt und in dem der Wandel von –k- > -ts-/-tz-/-z- wie in den Ortsnamen Boitze (Kr. Lüneburg), Boitzen (Kr. Rotenburg/Wümme) und Boitzum (Kr. Hildesheim) dem Zetazismus anzulasten ist. Das ist ein Wandel, der im Altniederdeutschen erfolgt ist und in zahlreichen Ortsnamen seine Spuren hinterlassen hat: Celle, Zeven, Zellerfeld und andere. Der Ortsname bedeutet also „Buchenort“.[3]

Remove ads

Religion

63 % der Einwohner von Boitze sind evangelisch, nur 4 % katholisch.[4] Die Lutheraner des Ortes gehören zur St.-Johannes-Kirchengemeinde Dahlenburg im Kirchenkreis Lüneburg der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Auf reformierter Seite ist die Kirchengemeinde Lüneburg-Uelzen der Evangelisch-reformierten Kirche zuständig. Die Katholiken sind der Pfarrei St. Maria Königin vom hl. Rosenkranz in Bleckede, Bistum Hildesheim, zugeordnet, deren nächste Filialkirche St. Michael (Dahlenburg) ist.

Politik

Die Gemeinde Boitze gehört zum Landtagswahlkreis 48 Elbe und zum Bundestagswahlkreis 38 Lüchow-Dannenberg – Lüneburg.[5][6]

Gemeinderat

Dem Gemeinderat Boitze gehören sieben Personen an. Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt.

Bei der Kommunalwahl 2021 ergab sich folgende Sitzverteilung:[7]

Gemeinderatswahl 2021
Wahlbeteiligung: 67,19 %
 %
80
70
60
50
40
30
20
10
0
72,4 %
13,1 %
11,7 %
2,7 %
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
Gemeinderat 2021
   
Insgesamt 7 Sitze

Bürgermeister

Ehrenamtlicher Bürgermeister ist Richard Wiese.

Wappen

Blasonierung: Das Wappen zeigt in einem von zwei von rechts unten nach links oben laufenden parallelen blauen Wellenbändern dreigeteilten gelben Wappenschild oben rechts ein rechtsblickender schwarzer Pferdekopf, zwischen den beiden Wellenbändern mit der Spitze schräg nach links oben vier grüne Buchenblätter, unten links mit der Spitze senkrecht nach oben drei grüne Buchenblätter.

Remove ads

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Die Großsteingräber bei Seedorf sind ein erweiterter Dolmen und ein stark zerstörtes Grab mit den Sprockhoff-Nummern 718 und 719, der im Gemeindegebiet liegen. Das Hünenbett bei Boitze liegt etwa 750 m südlich des Ortes.

Verkehr

Straßenverkehr

Am Nordrand der Gemeinde, ungefähr 3 km nördlich des Gemeindehauptortes, verläuft die Bundesstraße 216 LüneburgDahlenburgDannenberg (Elbe).

Schienenverkehr

Im Boitzer Gemeindeteil Neetzendorf befindet sich ein Haltepunkt der Wendlandbahn, die von Dannenberg nach Lüneburg führt. Dieser wird von der HVV-Linie RB32 mit je fünf Fahrten pro Richtung bedient. Zum Einsatz kommen barrierefreie LINT 54-Triebwagen von erixx aus dem LNVG-Fahrzeugpool.

Remove ads
Commons: Boitze – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads