Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Bossonnens Challenger 1987

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Bossonnens Challenger 1987 war ein Tennisturnier, das vom 2. bis 9. November 1987 in Bossonnens stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1987 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Schnelle Fakten ATP Challenger Tour ...

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinal Viertelfinal Halbfinal Final
1 Vereinigte Staaten J. Canter 6 3
Deutschland Bundesrepublik A. Mronz 7 6 Deutschland Bundesrepublik A. Mronz 6 6
Q Kenia P. Wekesa 4 0 Indien S. Vasudevan 3 4
Indien S. Vasudevan 6 6 Deutschland Bundesrepublik A. Mronz 7 6
Luxemburg A. Paris 6 2 6 Puerto Rico M. Nido 6 0
Q Vereinigte Staaten P. Palandjian 4 6 3 Luxemburg A. Paris 2 0
Puerto Rico M. Nido 2 6 6 Puerto Rico M. Nido 6 6
7 Italien C. Panatta 6 3 3 Deutschland Bundesrepublik A. Mronz 7 6
4 Belgien E. Masso 6 6 4 Belgien E. Masso 6 1
Australien P. Carter 4 2 4 Belgien E. Masso 6 7
Q Deutschland Bundesrepublik C. Parringer 6 6 1 WC Griechenland J. Rigas 1 5
WC Griechenland J. Rigas 4 7 6 4 Belgien E. Masso 6 7
Schweden P. Henricsson 7 7 Deutschland Bundesrepublik P. Baur 4 5
Deutschland Bundesrepublik H.-D. Beutel 6 5 Schweden P. Henricsson 3 6 3
Deutschland Bundesrepublik P. Baur 7 6 Deutschland Bundesrepublik P. Baur 6 3 6
5 Tschechoslowakei P. Korda 6 3 Deutschland Bundesrepublik A. Mronz 6 6 3
6 Niederlande M. Oosting 6 4 4 Bahamas R. Smith 7 4 6
WC Schweiz R. Hertzog 2 6 6 WC Schweiz R. Hertzog 3 4
Q Deutschland Bundesrepublik H. Moraing 1 2 Bahamas R. Smith 6 6
Bahamas R. Smith 6 6 Bahamas R. Smith 6 6
WC Schweiz S. Mezzadri 2 7 6 Deutschland Bundesrepublik M. Rackl 4 2
Deutschland Bundesrepublik P. Moraing 6 5 2 WC Schweiz S. Mezzadri 7 5 2
Deutschland Bundesrepublik M. Rackl 6 7 Deutschland Bundesrepublik M. Rackl 6 7 6
3 Australien M. Kratzmann 4 6 Bahamas R. Smith 3 6 6
8 Vereinigte Staaten B. Schultz 6 6 2 Vereinigte Staaten R. Matuszewski 6 3 4
WC Danemark P. Kjær 1 1 8 Vereinigte Staaten B. Schultz 6 6 2
Vereinigte Staaten M. Bauer 6 6 Vereinigte Staaten M. Bauer 7 4 6
Argentinien G. Garetto 1 1 Vereinigte Staaten M. Bauer 4 7 4
Vereinigte Staaten B. Cox 7 6 2 Vereinigte Staaten R. Matuszewski 6 6 6
Danemark M. Tauson 6 3 Vereinigte Staaten B. Cox 7 3 4
Israel A. Naor 1 6 6 2 Vereinigte Staaten R. Matuszewski 6 6 6
2 Vereinigte Staaten R. Matuszewski 6 4 7
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinal Halbfinal Final
1 Vereinigte Staaten M. Bauer
Bahamas R. Smith
6 4 6
Spanien D. Marco
Frankreich F. Servelle
4 6 7 Spanien D. Marco
Frankreich F. Servelle
3 5
Schweiz J.-Y. Blondel
Schweiz C. Fresneda
3 3 Vereinigte Staaten P. Palandjian
Vereinigte Staaten B. Schultz
6 7
Vereinigte Staaten P. Palandjian
Vereinigte Staaten B. Schultz
6 6 Vereinigte Staaten P. Palandjian
Vereinigte Staaten B. Schultz
6 6
4 Australien P. Carter
Vereinigte Staaten R. Matuszewski
6 6 Deutschland Bundesrepublik P. Baur
Danemark M. Tauson
4 4
Danemark P. Bastiansen
Danemark P. Kjær
2 1 4 Australien P. Carter
Vereinigte Staaten R. Matuszewski
6 5 5
Schweiz S. Bienz
Kanada G. Roper
2 5 Deutschland Bundesrepublik P. Baur
Danemark M. Tauson
3 7 7
Deutschland Bundesrepublik P. Baur
Danemark M. Tauson
6 7 Vereinigte Staaten P. Palandjian
Vereinigte Staaten B. Schultz
6 6
Israel A. Naor
Kenia P. Wekesa
2 2 3 Deutschland Bundesrepublik H. Moraing
Deutschland Bundesrepublik A. Mronz
4 3
Frankreich S. Gérard
Chile R. Ureta
6 6 Frankreich S. Gérard
Chile R. Ureta
4 6
Belgien E. Masso
Schweiz S. Mezzadri
3 7 3 3 Deutschland Bundesrepublik H. Moraing
Deutschland Bundesrepublik A. Mronz
6 7
3 Deutschland Bundesrepublik H. Moraing
Deutschland Bundesrepublik A. Mronz
6 6 6 3 Deutschland Bundesrepublik H. Moraing
Deutschland Bundesrepublik A. Mronz
6 6
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik I. Flego
Puerto Rico M. Nido
6 2 2 Schweden P. Henricsson
Indien S. Vasudevan
3 3
Schweiz P.-A. Blondel
Griechenland J. Rigas
7 6 Schweiz P.-A. Blondel
Griechenland J. Rigas
2 2
Schweiz R. Hertzog
Schweiz M. Walder
4 4 2 Schweden P. Henricsson
Indien S. Vasudevan
6 6
2 Schweden P. Henricsson
Indien S. Vasudevan
6 6
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads