Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Guadeloupe Challenger 1987

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Guadeloupe Challenger 1987 war ein Tennisturnier, das vom 13. bis 19. April 1987 in Guadeloupe stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1987 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Schnelle Fakten ATP Challenger Tour ...

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten J. Canter 7 6
Frankreich L. Courteau 5 3 1 Vereinigte Staaten J. Canter 6 5 6
Niederlande H. van Boeckel 6 6 6 Niederlande H. van Boeckel 2 7 1
Frankreich T. Pham 3 7 4 1 Vereinigte Staaten J. Canter 7 6 6
Vereinigte Staaten C. Stansbury 6 4 6 Vereinigte Staaten M. Bauer 6 7 3
Brasilien 1968 N. Aerts 3 6 4 Vereinigte Staaten C. Stansbury 4 7 6
Vereinigte Staaten M. Bauer 2 6 6 Vereinigte Staaten M. Bauer 6 6 7
7 Vereinigte Staaten B. Dickinson 6 4 1 1 Vereinigte Staaten J. Canter 7 7
4 Vereinigte Staaten L. Shiras 0 3 Vereinigtes Konigreich J. Bates 5 6
Senegal Y. Doumbia 6 6 Senegal Y. Doumbia 6 6 3
Vereinigtes Konigreich J. Bates 6 6 Vereinigtes Konigreich J. Bates 2 7 6
Q Bahamas R. Smith 2 3 Vereinigtes Konigreich J. Bates 6 4 6
Vereinigte Staaten P. Chamberlin 2 3 5 Vereinigte Staaten M. Flur 3 6 3
Vereinigte Staaten J. Klaparda 6 6 Vereinigte Staaten J. Klaparda 4 7 3
Schweden L.-A. Wahlgren 4 7 4 5 Vereinigte Staaten M. Flur 6 6 6
5 Vereinigte Staaten M. Flur 6 6 6 1 Vereinigte Staaten J. Canter 6 6
6 Niederlande T. Nijssen 6 6 Vereinigte Staaten L. Stefanki 3 4
WC Frankreich T. Kuentz 3 1 6 Niederlande T. Nijssen 6 7
Kolumbien Á. Jordan 1 2 WC Frankreich A. Boetsch 3 6
WC Frankreich A. Boetsch 6 6 6 Niederlande T. Nijssen 2 1
Australien P. Carter 6 6 Australien P. Carter 6 6
Q Vereinigtes Konigreich S. Shaw 3 3 Australien P. Carter 4 7 7
WC Schweiz S. Oberer 3 1 3 Deutschland Bundesrepublik W. Popp 6 6 5
3 Deutschland Bundesrepublik W. Popp 6 6 Australien P. Carter 6 6 3
8 Chile R. Acuña 4 7 3 Vereinigte Staaten L. Stefanki 7 3 6
Frankreich J.-M. Piacentile 6 5 6 Frankreich J.-M. Piacentile 2 3
Vereinigte Staaten L. Stefanki 4 6 6 Vereinigte Staaten L. Stefanki 6 6
WC Iran M. Bahrami 6 1 3 Vereinigte Staaten L. Stefanki 6 6
Deutschland Bundesrepublik A. Stepanek 4 6 4 2 Australien P. Doohan 2 4
Q Belgien D. Langaskens 6 4 6 Q Belgien D. Langaskens 1 1
Q Vereinigte Staaten L. Bourne 3 6 3 2 Australien P. Doohan 6 6
2 Australien P. Doohan 6 3 6
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Australien P. Doohan
Australien M. Fancutt
6 3
Kolumbien Á. Jordan
Frankreich J.-M. Piacentile
7 6 Kolumbien Á. Jordan
Frankreich J.-M. Piacentile
6 3 6
Deutschland Bundesrepublik A. Stepanek
Deutschland Bundesrepublik C. Sammer
3 4 Deutschland Bundesrepublik J. Becka
Deutschland Bundesrepublik M. Hipp
2 6 2
Deutschland Bundesrepublik J. Becka
Deutschland Bundesrepublik M. Hipp
6 6 Kolumbien Á. Jordan
Frankreich J.-M. Piacentile
1 4
4 Brasilien 1968 N. Aerts
Vereinigte Staaten B. Dickinson
6 7 4 Brasilien 1968 N. Aerts
Vereinigte Staaten B. Dickinson
6 6
Australien P. Carter
Vereinigte Staaten C. D. Miller
2 6 4 Brasilien 1968 N. Aerts
Vereinigte Staaten B. Dickinson
7 6
Vereinigtes Konigreich D. Felgate
Vereinigtes Konigreich S. Shaw
6 2 Vereinigte Staaten M. Bauer
Schweden L.-A. Wahlgren
6 2
Vereinigte Staaten M. Bauer
Schweden L.-A. Wahlgren
7 6 4 Brasilien 1968 N. Aerts
Vereinigte Staaten B. Dickinson
6 6
Vereinigte Staaten J. Canter
Belgien D. Langaskens
6 7 Vereinigte Staaten J. Canter
Belgien D. Langaskens
2 3
Frankreich A. Boetsch
Frankreich F. Servelle
4 5 Vereinigte Staaten J. Canter
Belgien D. Langaskens
6 6
Vereinigte Staaten M. Flur
Vereinigte Staaten L. Stefanki
4 7 3 3 Vereinigte Staaten L. Bourne
Vereinigte Staaten J. Klaparda
4 4
3 Vereinigte Staaten L. Bourne
Vereinigte Staaten J. Klaparda
6 6 6 Vereinigte Staaten J. Canter
Belgien D. Langaskens
7 6
Jamaika D. Burke
Bahamas R. Smith
4 6 2 2 Niederlande T. Nijssen
Niederlande H. van Boeckel
6 4
Frankreich C. Au Couturier
Senegal Y. Doumbia
6 4 6 Frankreich C. Au Couturier
Senegal Y. Doumbia
Vereinigte Staaten P. Chamberlin
Vereinigte Staaten L. Shiras
6 7 4 2 Niederlande T. Nijssen
Niederlande H. van Boeckel
w. o.
2 Niederlande T. Nijssen
Niederlande H. van Boeckel
7 6 6
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads