Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Breitenfeld an der Rittschein
ehemalige Gemeinde in Österreich Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Breitenfeld an der Rittschein ist eine ehemalige Gemeinde mit 788 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2014)[1] im Süd-Osten der Steiermark im Gerichtsbezirk Feldbach bzw. Bezirk Südoststeiermark. Seit 1. Jänner 2015 ist sie im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark mit der Marktgemeinde Riegersburg und den Gemeinden Lödersdorf und Kornberg bei Riegersburg zusammengeschlossen, die neue Gemeinde führt den Namen „Riegersburg“ weiter.[2]

Remove ads
Geografie
Geografische Lage
Breitenfeld an der Rittschein liegt ca. 40 km östlich von Graz und ca. 9 km nordöstlich der Bezirkshauptstadt Feldbach im Oststeirischen Hügelland.
Nachbargemeinden
Großwilfersdorf und Ilz | Fürstenfeld | |
Ottendorf an der Rittschein | ![]() |
Söchau |
Hatzendorf (Gemeinde Fehring) und Riegersburg |
Gemeindegliederung
Das Gemeindegebiet umfasste folgende drei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl, Stand 1. Jänner 2025[3]):
- Breitenfeld an der Rittschein (380)
- Neustift (132)
- Sankt Kind (280)
Die Gemeinde bestand aus den Katastralgemeinden Breitenfeld, Neustift bei Breitenfeld und St. Kind.
Klima
Es herrscht typisch südost-steirisches mildes Klima, welches hervorragend für den Anbau von Wein ist.
Einwohnerentwicklung

Remove ads
Politik
Gemeinderat
Der letzte Gemeinderat bestand aus 9 Mitgliedern und setzte sich seit der Gemeinderatswahl 2010 aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen:
Bürgermeister
Letzter Bürgermeister war seit dem 9. April 2005 Johann Pußwald von der SPÖ.
Wappen
In einem von Silber und Grün gespaltenen Schild zwei übereinander stehende grüne Seeblätter im vorderen und eine silberne Wurfbarte mit einem durch den Ring gezogenen silbernen Tau im hinteren Felde. Die Seeblätter entstammen dem Wappen der Wildonier, welche diese Schildfigur auch auf das von ihnen 1230 gegründete Chorherrenstift Stainz übertrugen, während die silberne Wurfbarte sich im Stammwappen der Herren von Stubenberg zeigt. Sowohl die Wildonier als auch die Stubenberg besaßen im Gebiet der Gemeinde Breitenfeld seinerzeit beachtliche Grundherrschaftsrechte, auf welche diese Schildfiguren verweisen.
Das Recht zur Führung des Gemeindewappens wurde mit Wirkung vom 1. Oktober 1965 seitens der Steiermärkischen Landesregierung an die Gemeinde verliehen.
Remove ads
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Zu den Sehenswürdigkeiten des Ortes zählt die Pfarrkirche Zum Heiland und der Kreuzweg auf dem Kalvarienberg.
Musik
Der Musikverein Breitenfeld verfügt über ein neues Musikheim am Dorfplatz und teilt dieses mit dem Sängerchor Breitenfeld.
Sport
Das Angebot in Breitenfeld reicht vom Sportverein (Fußball) bis zu zwei Tennisvereinen mit insgesamt drei Tennisplätzen.
Bildung
In Breitenfeld befinden sich eine Volksschule und ein Kindergarten.
Weblinks
Commons: Breitenfeld an der Rittschein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- 62308 – Breitenfeld an der Rittschein. Gemeindedaten der Statistik Austria
- Ehemalige Website der Gemeinde ( vom 14. Februar 2010 im Internet Archive). Im Original publiziert auf breitenfeld.st.
Belege
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads