Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Brian McKnight

US-amerikanischer Singer-Songwriter und Sänger Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Brian McKnight
Remove ads

Brian Kelly McKnight (* 5. Juni 1969 in Buffalo, New York) ist ein US-amerikanischer R&B-Sänger. Von den 1990er bis zur Mitte der 2010er Jahre gehörte er mit 10 Top-10-Alben in den R&B-Charts und 17 Grammy-Nominierungen[1] zu den erfolgreichsten Interpreten seines Genres. Sein größter Erfolg waren 1999 das 3-fach-Platin-Album Back at One und der Titelsong, die auch in Europa in den Charts erfolgreich waren.

Thumb
Brian McKnight in Phoenix (2017)
Remove ads

Biografie

Zusammenfassung
Kontext

Brian McKnight wuchs in einer musikalischen Familie auf. Der Großvater war in Buffalo Leiter des Kirchenchors und so wurde auch Brian Mitglied. Er lernte mehrere Instrumente und schrieb schon als Teenager eigene Songs, die er mit einer eigenen Band aufführte. Sein Bruder Claude gründete seine eigene Band, aus der die A-cappella-Gruppe Take 6 wurde. Sie hatten 1988 ihren Durchbruch.

Brian bekam einige Zeit später einen Plattenvertrag bei Mercury und veröffentlichte dort 1992 seine Debütsingle The Way Love Goes. Auf Anhieb kam er mit dem zusammen mit Brandon Barnes geschriebenen Song auf Platz 11 der R&B-Charts. Sein Debütalbum mit seinem Namen als Titel kam sogar in die offiziellen Albumcharts auf Platz 58 und erreichte Platinstatus. Der erste richtig große Erfolg kam aber Anfang 1993 mit dem Song Love Is, einem Duett mit der Schauspielerin Vanessa Williams aus der populären TV-Serie Beverly Hills, 90210. Das Lied wurde auch im Fernsehen gespielt und ein Nummer-3-Hit in den Billboard Hot 100. Dafür bekam er seine erste Grammy-Nominierung in der Kategorie Pop-Darbietung mit Gesang.[1] In der Folge wurde auch sein eigener Song One Last Cry aus seinem Debütalbum sein erster Hot-100-Hit.

Es folgten mit Abstand zwei weitere Alben, I Remember You und Anytime, die jeweils den Erfolg des Vorgängers übertrafen. Anytime kam 1997 auf Platz 1 der R&B-Charts und schaffte es sogar bis zu Doppelplatin. Außerdem war er damit auch in Großbritannien in den Charts.

Trotz des Erfolgs bei Mercury wechselte er im Jahr darauf zu Motown. Nach einem Weihnachtsalbum folgte 1999 das nächste Studioalbum Back at One. Obwohl er den R&B-Platz-1 verpasste, wurde es sein erfolgreichstes Album mit seiner ersten Top-10-Platzierung in den offiziellen Charts und Verkäufen, die ihm 3-fach-Platin brachten. Es war außerdem als einziges seiner Alben in der R&B-Album-Kategorie nominiert. Der Titelsong kam auf Platz 2 der offiziellen Hot 100 und erreichte Gold. Er wurde ein internationaler Hit und kam unter anderem auch in Deutschland, der Schweiz und Australien in die Charts. Die Motown-Verbindung blieb erfolgreich mit drei weiteren Top-10-Album, darunter Gemini im Jahr 2005 auf Platz 4. Ganze 14 Grammy-Nominierungen kamen in diesen Jahren zu den 3 davor dazu, ein Grammy-Gewinn blieb ihm aber verwehrt.

Es folgten weitere Labelwechsel. Das Album Ten erschien bereits im Jahr darauf bei Warner, konnte aber nicht mit den vorherigen Erfolgen mithalten. Mit diesem und den folgenden Alben Evolution of a Man bei Hard Work International und Just Me bei Mr. Sloane hielt er sich bis in die 2010er Jahre in den Top 10 der R&B- und den Top 40 der offiziellen Charts. More Than Word bei Mr. Sloane war 2013 sein letztes Album in den offiziellen Charts, das in Eigenregie veröffentlichte Album Better war 2016 sein letztes Album in den R&B-Charts. Mit dem Album Genesis versuchte er sich im Jahr darauf an elektronischen Musikeinflüssen, erreichte damit aber nur noch die Indie-Charts. 2020 verkündete er mit Exodus die Veröffentlichung seines letzten herkömmlichen Albums. Er widmete sich anderen Interessen und brachte drei Jahre später McKnighttime Lullabies heraus, ein Album mit Kinderliedern.

Remove ads

Diskografie

Zusammenfassung
Kontext

Alben

Weitere Informationen Jahr, Titel ...

Weitere Alben

  • Gold (Kompilation, 2007)
  • Ultimate Collection (Kompilation, 2009)
  • Icon: Love Songs (Kompilation, 2011)
  • Greatest Hits (Best-of-Album, 2014)
  • Genesis (2017)
  • Exodus (2020)
  • McKnighttime Lullabies (Kinderlieder, 2023)

Singles

Weitere Informationen Jahr, Titel Album ...

Weitere Lieder

Gastbeiträge

Weitere Informationen Jahr, Titel Interpreten ...
Remove ads

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte

  • Brasilien Brasilien
    • 2024: für die Single Back at One

Platin-Schallplatte

  • Kanada Kanada
    • 2000: für das Album Back at One

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Weitere Informationen Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len), Gold ...

Quellen

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads