Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Brisbane Darts Masters 2019

3. Turnier der von der Professional Darts Corporation (PDC) organisierten World Series of Darts 2019 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Brisbane Darts Masters 2019
Remove ads

Das Brisbane Darts Masters 2019 ist ein Turnier im Dartsport und wurde vom 9. bis zum 10. August 2019 von der Professional Darts Corporation (PDC) ausgetragen. Es war das dritte Event der World Series of Darts 2019. Austragungsort war erneut das Brisbane Convention & Exhibition Centre in Brisbane, Australien.

Schnelle Fakten Turnierstatus, Turnierdaten ...

Das Turnier gewann der Australier Damon Heta, der sich im Finale gegen den Engländer Rob Cross mit 8:7-legs durchsetzte.

Remove ads

Format

An dem Turnier nahmen insgesamt 16 Spieler teil. Das Teilnehmerfeld setzte sich aus acht Wildcard-Spielern zusammen. Zusätzlich nahmen acht lokale Spieler teil. Zwei davon wurden von der PDC eingeladen, die anderen sechs konnten sich im Vorfeld bei einem Qualifikationsturnier qualifizieren. Alle lokalen Teilnehmer starteten als ungesetzte Spieler ins Turnier.

Das Turnier wurde im K.-o.-System gespielt. Die 1. Runde findet am 9. August statt, Spielmodus ist ein best of 11 legs. Die Viertelfinals, Halbfinals und das Finale wurden am 10. August im best of 15 legs-Modus ausgetragen.

Remove ads

Preisgeld

Bei dem Turnier wurden insgesamt £ 60.000 an Preisgeldern ausgeschüttet.[1] Das Preisgeld verteilte sich unter den Teilnehmern wie folgt:

Weitere Informationen Position (Anzahl der Spieler), Preisgeld ...

Da es sich um ein Einladungsturnier handelt, wurden die erspielten Preisgelder bei der Berechnung der PDC Order of Merit nicht berücksichtigt.

Remove ads

Teilnehmer

Für das Brisbane Darts Masters 2019 waren folgende 16 Spieler qualifiziert:

  • Die 4 erstplatzierten Spieler der PDC Order of Merit
  • Die 4 Wildcard-Teilnehmer
  • 8 lokale Teilnehmer

PDC Order of Merit

  1. NiederlandeNiederlande Michael van Gerwen
  2. EnglandEngland Rob Cross
  3. Schottland Peter Wright
  4. Schottland Gary Anderson

Wildcard-Teilnehmer

Lokale Spieler

Setzliste

Die momentane Platzierung in der World Series Rangliste war Grundlage für die Setzliste.

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Ergebnisse

1. Runde 9. August 2019
best of 11 legs
Viertelfinale 10. August 2019
best of 15 legs
Halbfinale 10. August 2019
best of 15 legs
Finale 10. August 2019
best of 15 legs
1 Schottland Peter Wright 90,84 5
AustralienAustralien Kyle Anderson 86,03 6
AustralienAustralien Kyle Anderson 78,42 0
AustralienAustralien Simon Whitlock 101,90 8
AustralienAustralien Simon Whitlock 87,58 6
AustralienAustralien Brendon McCausland 74,87 1
AustralienAustralien Simon Whitlock 91,04 6
AustralienAustralien Damon Heta 90,49 8
4 EnglandEngland James Wade 91,63 5
AustralienAustralien Damon Heta 86,98 6
AustralienAustralien Damon Heta 92,52 8
Schottland Gary Anderson 91,86 6
Schottland Gary Anderson 101,68 6
AustralienAustralien Corey Cadby 87,15 1
AustralienAustralien Damon Heta 95,86 8
2 EnglandEngland Rob Cross 97,92 7
2 EnglandEngland Rob Cross 101,17 6
AustralienAustralien James Bailey 87,50 5
2 EnglandEngland Rob Cross 95,73 8
NiederlandeNiederlande Raymond van Barneveld 96,71 4
NiederlandeNiederlande Raymond van Barneveld 90,16 6
Neuseeland Haupai Puha 84,99 2
2 EnglandEngland Rob Cross 106,53 8
3 Nordirland Daryl Gurney 96,77 3
3 Nordirland Daryl Gurney 95,07 6
Neuseeland Koha Kokiri 86,96 4
3 Nordirland Daryl Gurney 95,53 8
NiederlandeNiederlande Michael van Gerwen 98,03 5
NiederlandeNiederlande Michael van Gerwen 94,93 6
Neuseeland Ben Robb 79,29 0
Remove ads

Übertragung

Im deutschsprachigen Raum wurde die Veranstaltung nicht im TV ausgestrahlt. Jedoch übertrug die kostenpflichtige Streaming-Plattform DAZN das gesamte Turnier.

International werden alle Spiele auf pdc.tv übertragen.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads