Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Britisches Antarktis-Territorium

britischer Hoheitsanspruch in der Antarktis Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Britisches Antarktis-Territorium
Remove ads

Das Britische Antarktis-Territorium (englisch British Antarctic Territory, kurz BAT) ist ein vom Vereinigten Königreich beanspruchtes Überseegebiet in der Antarktis. Es ist international nicht anerkannt.

Schnelle Fakten
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/NAME-DEUTSCH
Remove ads

Geschichte

Das Gebiet wird seit dem 21. Juli 1908 ausdrücklich von Großbritannien beansprucht und wurde bis 1962 als Nebengebiet (Dependency) der Falklandinseln betrachtet. Nach Abschluss des Antarktis-Vertrags wurde aus den vormaligen Falkland Island Dependencies Grahamland, Südliche Orkneyinseln und Südliche Shetlandinseln zum 3. März 1962 die neue administrative Gliederung British Antarctic Territory gebildet.[1]

Thumb
Briefmarke des British Antarctic Territory von 1999 mit einer Darstellung des geologischen Aufbaues der antarktischen Halbinsel
Remove ads

Geographie

Das Territorium umfasst das Gebiet der Antarktis südlich des 60. Breitengrads Süd und zwischen 20° und 80° westlicher Länge.[2]

Neben einem Sektor des antarktischen Festlandes bis zum Südpol, der unter anderem die gesamte Antarktische Halbinsel einschließt, sind auch die der Halbinsel vorgelagerten Inselgruppen der Südlichen Orkneyinseln und der Südlichen Shetlandinseln Bestandteile des BAT.

Politik

Zusammenfassung
Kontext

Die britischen Ansprüche auf das Territorium werden international nicht anerkannt. Derzeit ist der politische Status des Kontinents durch den 1961 in Kraft getretenen Antarktis-Vertrag geregelt, der Bürgern aller Nationen freien Zugang zu friedlichen Zwecken gewährt. Jeder Besucher oder Bewohner untersteht dabei weiterhin dem Rechtsstatut seines Herkunftslandes.

Das britische Territorium wird direkt vom Foreign and Commonwealth Office verwaltet, soweit es die britischen Aktivitäten in dem Gebiet betrifft. Mit Ausnahme des allein von Großbritannien beanspruchten Sektors zwischen dem 20° W und 25° W wird der größere Teil des Gebiets auch von Chile bzw. Argentinien beansprucht. Auf der Antarktischen Halbinsel überlappen sich die Ansprüche aller drei Staaten. Großbritannien unterhält zwei ganzjährig besetzte Forschungsstationen (Rothera und Halley), die auch Postämter haben, in denen speziell für das BAT herausgegebene Briefmarken verkauft werden. Ein weiteres Postamt wird in Port Lockroy in der ehemaligen britischen Forschungsstation (Station A) betrieben, die heute vom United Kingdom Antarctic Heritage Trust als Museum betrieben wird. Auch zahlreiche andere Nationen unterhalten Forschungsstationen in dem Gebiet. Bis auf zwei kleine zivile Ansiedlungen im Umkreis der chilenischen bzw. argentinischen Hauptbasen auf King George Island und in der Hope Bay ist es unbewohnt.

Hochkommissare für das Britische Antarktis-Territorium

auch Gouverneure der Falklandinseln

Weitere Informationen Name, Amtszeit ...

Kommissare für das Britische Antarktis-Territorium

nicht ortsansässig; mit Sitz in London

Weitere Informationen Name, Amtszeit ...
Remove ads

Forschungsstationen und Feldstationen

Die 3 Forschungsstationen und 2 Feldstationen des BAS in der Antarktis

Das Polarforschungsprogramm des Vereinigten Königreichs betreibt drei Forschungsstationen sowie zwei Feldstationen:

Remove ads
Commons: Britisches Antarktis-Territorium – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads