Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Bryan D. Brown

US-amerikanischer General der US Army und Kommandeur des US Special Operations Command Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bryan D. Brown
Remove ads

Bryan Douglas „Doug“ Brown (* 20. Oktober 1948 in Fort Meade) ist ein ehemaliger General der US Army und war von 2003 bis 2007 Kommandeur des US Special Operations Command (USSOCOM).

Thumb
Bryan Brown
Thumb
General Brown

Militärische Laufbahn

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Brown mit US-Verteidigungsminister Robert Gates, 2007.

Brown hat einen Bachelor of Arts der Cameron University in Geschichte und einen Master der Webster University in Betriebswirtschaft. Er absolvierte das US Army Command and General Staff College sowie das US Army War College.

Er verpflichtete sich 1967 für die US Army und wurde als Private in der Infanterie eingesetzt. Nachdem er die US Army Airborne School und den Qualifikationskurs für die US Army Special Forces abgeschlossen hatte, diente er in einem „A-Team“ des Kommandos in Fort Bragg, North Carolina.

Als General diente er als assistierender Divisionskommandeur für Manöveraufgaben in der 1. US-Infanteriedivision (Mechanisiert) in Fort Riley, Kansas. Weitere Verwendungen waren als Direktor für Planung, Richtlinien und strategische Bewertungen (J5/J7) des US Special Operations Command (USSOCOM), als Kommandierender General des US Joint Special Operations Command auf der MacDill Air Force Base und des US Army Special Operations Command in Fort Bragg und als stellvertretender Kommandeur des USSOCOM auf der MacDill AFB. Nachdem er seit dem 2. September 2003 das USSOCOM befehligte, übergab er am 9. Juli 2007 das Kommando an Admiral Eric T. Olson und trat in den Ruhestand.[1][2]

Kampfeinsätze hatte er während des Vietnamkrieges, der Operation Urgent Fury und den Operationen Desert Storm/Shield.

Remove ads

Auszeichnungen

Auswahl der Dekorationen, sortiert in Anlehnung der Order of Precedence of Military Awards:

Remove ads

Quellen

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads