Bundestagswahl 2025 – WK Bergstraße
Zweitstimmen
31,2 %
20,2 %
17,4 %
11,2 %
6,1 %
5,2 %
8,7 %
Gewinne und Verluste
+6,7 %p
+10,7 %p
−9,8 %p
−3,0 %p
+3,0 %p
−8,3 %p
+0,7 %p
Weitere Informationen Kandidaten, Parteien/Listen ...
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % Sven Wingerter SPD 34.229 21,0 28.439 17,4 Michael Günther Meister gewählt im WK CDU 59.212 36,3 51.097 31,2 Evelyn Berg GRÜNE 14.917 9,1 18.345 11,2 Till Berthold Mansmann FDP 6.289 3,9 8.475 5,2 Thomas Norbert Fetsch AfD 33.330 20,4 32.973 20,1 Bruno Schwarz Die Linke 8.813 5,4 9.970 6,1 Alfred Willi Münch FREIE WÄHLER 3.651 2,2 2.060 1,3 – Tierschutzpartei – – 2.477 1,5 – Die PARTEI – – 836 0,5 Benedikt Christian Eikmanns Volt 2.767 1,7 1.503 0,9 – PdH – – 139 0,1 – MLPD – – 49 0,0 – BÜNDNIS DEUTSCHLAND – – 273 0,2 – BSW – – 7.013 4,3 Gesamt 163.208 100 163.649 100 Ungültige Stimmen 1.705 1,0 1.264 0,8 Wähler 164.913 84,4 164.913 84,4 Wahlberechtigte 195.418 195.418 Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Kandidaten – Stimmen
Schließen
Zweitstimmen zur Bundestagswahl 2021
Bundestagswahlkreis 188 Bergstraße
27,2
24,5
14,2
13,5
9,5
3,1
2,0
1,8
1,6
2,8
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2017
+4,9
−8,7
+5,4
+1,7
−3,4
−3,5
+0,8
+1,0
+1,6
± 0,0
Die Bundestagswahl 2021 fand am Sonntag, den 26. September, statt. In Hessen hatten sich 25 Parteien mit ihrer Landesliste beworben. Die APPD wurde vom Bundeswahlausschuss nicht als Partei anerkannt. Die SGP wurde vom Landeswahlausschuss zurückgewiesen, da nicht die erforderlichen fünfhundert Unterschriften zur Unterstützung vorgelegt wurden. Somit bewerben sich 23 Parteien mit ihren Landeslisten in Hessen. Auf den Landeslisten kandidierten insgesamt 447 Bewerber, davon etwas mehr als ein Drittel (156) Frauen.[ 2]
Weitere Informationen Kandidaten, Parteien/Listen ...
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % Michael Meister gewählt im WK CDU 46.125 30,5 37.064 24,5 Sven Wingerter SPD 41.124 27,2 41.124 27,2 Thomas Fetsch AfD 14.351 9,5 14.377 9,5 Till Mansmann FDP 16.175 10,7 20.432 13,5 Moritz Müller GRÜNE 20.955 13,9 21.457 14,2 Sascha Bahl DIE LINKE 4.149 2,7 4.629 3,1 – Tierschutzpartei – – 3.029 2,0 – Die PARTEI – – 1.221 0,8 Kerstin Buchner FREIE WÄHLER 4.287 2,8 2.723 1,8 – PIRATEN – – 617 0,4 – NPD – – 237 0,2 – ÖDP – – 151 0,1 – V-Partei³ – – 145 0,1 – MLPD – – 18 0,0 – DKP – – 33 0,0 Ina Rodewald dieBasis 2.748 1,8 2.465 1,6 – Bündnis C – – 176 0,1 – BÜNDNIS21 – – 63 0,0 – LKR – – 47 0,0 – Die Humanisten – – 153 0,1 – Gesundheitsforschung – – 258 0,2 – Team Todenhöfer – – 533 0,4 – Volt – – 491 0,3 Heike Grammbitter Einzelbewerberin a 385 0,3 – – Gabriele Ermen UNABHÄNGIGE 951 0,6 – – Gesamt 151.250 100 151.443 100 Ungültige Stimmen 1.926 1,3 1.733 1,1 Wähler 153.176 77,4 153.176 77,4 Wahlberechtigte 197.782 197.782 Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Kandidaten – Stimmen
Schließen
a Gemeinsam sind Wir MehrWert!
Weitere Informationen Kandidaten, Parteien/Listen ...
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % Michael Meister gewählt im WK CDU 59.781 38,9 51.088 33,2 Christine Lambrecht SPD 41.408 26,9 34.435 22,3 Moritz Müller GRÜNE 11.747 7,6 13.595 8,8 Sascha Bahl DIE LINKE 8.511 5,5 10.197 6,6 Rolf Kahnt AfD 19.153 12,5 19.923 12,9 Till Mansmann FDP 11.711 7,6 18.196 11,8 – PIRATEN – – 688 0,4 – NPD – – 545 0,4 – FREIE WÄHLER – – 1.227 0,8 – Die PARTEI – – 1.261 0,8 – Büso – – 48 0,0 – MLPD – – 57 0,0 – BGE – – 243 0,2 – DKP – – 27 0,0 – DM – – 298 0,2 – ÖDP – – 254 0,2 – Tierschutzpartei – – 1.793 1,2 – V-Partei³ – – 219 0,1 Sebastian Bucher Einzelbewerber 904 0,6 – – Martin Polivka Einzelbewerber 524 0,3 – – Gesamt 153.739 100 154.094 100 Ungültige Stimmen 2.343 1,5 1.988 1,3 Wähler 156.082 78,7 156.082 78,7 Wahlberechtigte 198.418 198.418 Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Kandidaten – Stimmen
Schließen
Bundestagswahl 2013 – WK Bergstraße
(in %)
42,4
27,6
8,7
5,6
5,5
4,9
2,0
1,1
1,1
0,4
Gewinne und Verluste
+7,9
+3,0
−2,1
+5,6
−11,8
−2,6
+0,1
± 0,0
+1,1
−0,6
Die Bundestagswahl 2013 fand am Sonntag, dem 22. September, zusammen mit der Landtagswahl in Hessen 2013 , statt. In Hessen hatten sich 16 Parteien um einen Listenplatz beworben. Die ÖDP hatte ihre Liste zurückgezogen. Somit standen 15 Parteien landesweit zur Wahl.[ 3]
Die zugelassenen Landeslisten sind in der Reihenfolge aufgelistet, wie sie auf dem Stimmzettel aufgeführt werden.[ 4] [ 5]
Weitere Informationen Kandidaten, Parteien/Listen ...
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % Michael Meister gewählt im WK CDU 70.131 48,3 61.337 42,4 Christine Lambrecht SPD 46.099 31,8 39.838 27,6 Till Berthold Mansmann FDP 2.795 1,9 7.975 5,5 Uwe Pfenning GRÜNE 8.222 5,7 12.520 8,7 Bruno Schwarz DIE LINKE 5.730 3,9 7.025 4,9 Arne Pfeilsticker PIRATEN 2.779 1,9 2.951 2,0 Jens Schäfer NPD 1.635 1,1 1.589 1,1 – REP – – 617 0,4 – BüSo – – 67 0,0 – MLPD – – 32 0,0 Tim Wiemer AfD 6.129 4,2 8.134 5,6 – pro Deutschland – – 182 0,1 Volker Gallandi Freie Wähler 1.609 1,1 1.602 1,1 – Die PARTEI – – 628 0,4 – PSG – – 62 0,0 Gesamt 145.129 100 144.559 100 Ungültige Stimmen 3.252 2,2 3.822 2,6 Wähler 148.381 74,3 148.381 74,3 Wahlberechtigte 199.685 199.685 Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Kandidaten – Stimmen
Schließen
Weitere Informationen Kandidaten, Parteien/Listen ...
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % Christine Lambrecht SPD 44.903 30,9 35.748 24,6 Michael Meistergewählt im WK CDU 64.472 44,4 50.275 34,5 Benjamin Kramer FDP 12.966 8,9 25.219 17,3 Christian Gerber GRÜNE 11.296 7,8 15.683 10,8 Harry Siegert DIE LINKE 9.171 6,3 10.891 7,5 Edna Windecker NPD 2.365 1,6 1.607 1,1 – REP – – 1.458 1,0 – Die Tierschutzpartei – – 1.618 1,1 – BüSo – – 165 0,1 – MLPD – – 41 0,0 – DVU – – 113 0,1 – PIRATEN – – 2.782 1,9 Gesamt 145.173 100 145.600 100 Ungültige Stimmen 3.135 2,1 2.708 1,8 Wähler 148.308 74,3 148.308 74,3 Wahlberechtigte 199.708 199.708 Quellen: Der Bundeswahlleiter, Kandidaten – Stimmen
Schließen
Christine Lambrecht ist über die Landesliste der SPD in den Bundestag eingezogen.[ 6]
Weitere Informationen Kandidaten, Parteien/Listen ...
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % Christine Lambrecht SPD 64.837 41,8 54.838 35,3 Michael Meistergewählt im WK CDU 68.835 44,4 56.712 36,5 Dennis Grieser GRÜNE 5.946 3,8 13.411 8,6 Benjamin Kramer FDP 5.953 3,8 17.323 11,2 Jürgen Jojade Die Linke .5.177 3,3 6.617 4,3 – REP – – 1.773 1,1 – Die Tierschutzpartei – – 1.457 0,9 Wolf-Jürgen Zeuner NPD 2.541 1,6 1.961 1,3 – GRAUE – – 720 0,5 – BüSo – – 126 0,1 – MLPD – – 65 0,0 – PSG – – 222 0,1 Werner Kruck FAMILIE 1.857 1,2 – – Gesamt 155.146 100 155.225 100 Ungültige Stimmen 2.948 1,9 2.869 1,8 Wähler 158.094 79,4 158.094 79,4 Wahlberechtigte 199.215 199.215 Quellen: Der Bundeswahlleiter, Kandidaten – Stimmen
Schließen
Christine Lambrecht ist über die Landesliste der SPD in den Bundestag eingezogen.[ 7]
Weitere Informationen Kandidaten, Parteien/Listen ...
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % Christine Lambrechtgewählt im WK SPD 70.393 45,3 61.830 39,7 Michael Meister CDU 67.537 43,4 61.007 39,2 Ralf Löffler GRÜNE 6.464 4,2 14.374 9,2 Benjamin Kramer FDP 6.762 4,3 12.345 7,9 – REP – – 1.534 1,0 Harry Siegert PDS 1.233 0,8 1.434 0,9 Jürgen Gerlach Tierschutz 1.968 1,3 1.172 0,8 – NPD – – 368 0,2 Iris Volk GRAUE 710 0,5 393 0,3 – PBC – – 371 0,2 – CM – – 119 0,1 – ödp – – 96 0,1 – BüSo – – 58 0,0 – Schill – – 693 0,4 Stefan Winter Einzelbewerber 432 0,3 – – Gesamt 155.499 100 155.794 100 Ungültige Stimmen 3.416 2,1 3.121 2,0 Wähler 158.915 80,8 158.915 80,8 Wahlberechtigte 196.599 196.599 Quellen: Der Bundeswahlleiter, Kandidaten – Stimmen ― Staatsanzeiger[ 8]
Schließen
Weitere Informationen Kandidaten, Parteien/Listen ...
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % Michael Meister CDU 70.781 43,9 60.533 37,3 Christine Lambrechtgewählt im WK SPD 73.222 45,4 67.124 41,4 Ralf Löffler GRÜNE 6.587 4,1 10.796 6,7 Horst Schorlemmer FDP 3.490 2,2 11.813 7,3 Matthias Röth PDS 1.500 0,9 1.674 1,0 – APPD – – 133 0,1 – BüSo – – 38 0,0 – BFB – Die Offensive – – 334 0,2 – Chance 2000 – – 112 0,1 – CM – – 103 0,1 – DVU – – 1.709 1,1 Ingrid Müller GRAUE 1.070 0,7 693 0,4 Ralf Schiffauer REP 4.733 2,9 4.497 2,8 – DIE FRAUEN – – 127 0,1 – Pro DM – – 1.120 0,7 – Tierschutzpartei – – 782 0,5 – NPD – – 219 0,1 – NATURGESETZ – – 121 0,1 – ödp – – 97 0,1 – PBC – – 158 0,1 – PSG – – 23 0,0 Gesamt 161.383 100 162.206 100 Ungültige Stimmen 3.179 1,9 2.356 1,4 Wähler 164.562 85,0 164.562 85,0 Wahlberechtigte 193.655 193.655 Quellen: Der Bundeswahlleiter, Kandidaten – Stimmen ― Staatsanzeiger[ 9]
Schließen
Weitere Informationen Kandidaten, Parteien/Listen ...
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % Michael Meistergewählt im WK CDU 73.700 46,7 67.588 42,7 Klaus Kübler SPD 63.983 40,5 58.152 36,8 Roland Maximilian Erich von Hunnius FDP 4.268 2,7 12.046 7,6 Rainer Scheffler GRÜNE 10.205 6,5 12.733 8,0 Alexander Noll REP 4.421 2,8 4.478 2,8 – PDS – – 1.076 0,7 – Solidarität – – 78 0,0 Karl Heinz Hoffner DIE GRAUEN 1.277 0,8 1.020 0,6 – NATURGESETZ – – 354 0,2 – MLPD – – 34 0,0 – ÖDP – – 268 0,2 – PBC – – 376 0,2 Gesamt 157.854 100 158.203 100 Ungültige Stimmen 2.669 1,7 2.320 1,4 Wähler 160.523 83,1 160.523 83,1 Wahlberechtigte 193.117 193.117 Quellen: Der Bundeswahlleiter, Stimmen ― Staatsanzeiger[ 10]
Schließen
Weitere Informationen Kandidaten, Parteien/Listen ...
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % Klaus Kübler gewählt im WK SPD 74.323 47,3 71.224 45,2 Carl Otto Lenz CDU 70.540 44,9 67.851 43,1 Peter Widow FDP 8.828 5,6 15.246 9,7 Horst Riegert DKP 305 0,2 238 0,2 Gerd Richter GRÜNE 2.962 1,9 2.337 1,5 Michael Stalla EAP 81 0,1 57 0,0 Werner Fröhlich KBW 65 0,0 51 0,0 – NPD – – 382 0,2 Norbert Taufertshöfer V 109 0,1 59 0,0 Gesamt 157.213 100 157.445 100 Ungültige Stimmen 1.905 1,2 1.673 1,1 Wähler 159.118 90,7 159.118 90,7 Wahlberechtigte 175.504 175.504 Quellen: Staatsanzeiger[ 11]
Schließen
Weitere Informationen Kandidaten, Parteien/Listen ...
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % Wolfgang Schwabe SPD 69.976 45,6 67.871 44,2 Carl Otto Lenzgewählt im WK CDU 74.470 48,5 73.395 47,8 Otto Rudolf Pulch FDP 7.489 4,9 10.931 7,1 – AUD – – 47 0,0 – AVP – – 15 0,0 Horst Riegert DKP 619 0,4 504 0,3 – EAP – – 25 0,0 – KPD – – 41 0,0 Ulrich Badura KBW 190 0,1 124 0,1 Ludwig Schneider NPD 692 0,5 624 0,4 Gesamt 153.436 100 153.577 100 Ungültige Stimmen 1.505 1,0 1.364 0,9 Wähler 154.941 92,9 154.941 92,9 Wahlberechtigte 166.851 166.851 Quellen: Staatsanzeiger[ 12]
Schließen
Weitere Informationen Kandidaten, Parteien/Listen ...
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % Wolfgang Schwabegewählt im WK SPD 76.265 51,6 69.577 47,0 Carl Otto Lenz CDU 65.766 44,5 65.196 44,0 Otto Rudolf Pulch FDP 4.541 3,1 11.853 8,0 Horst Riegert DKP 513 0,3 485 0,3 – EFP – – 104 0,1 Eva-Maria von Wolzogen NPD 785 0,5 951 0,6 Gesamt 147.870 100 148.166 100 Ungültige Stimmen 1.598 1,1 1.302 0,9 Wähler 149.468 92,7 149.468 92,7 Wahlberechtigte 161.271 161.271 Quellen: Staatsanzeiger[ 13]
Schließen
Weitere Informationen Kandidaten, Parteien/Listen ...
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % Wolfgang Schwabegewählt im WK SPD 57.769 46,0 56.000 44,2 Carl Otto Lenz CDU 57.753 46,0 57.373 45,2 Hans Swyter FDP 4.373 3,5 5.907 4,7 Godwin Kunkel ADF 885 0,7 843 0,7 – EP – – 164 0,1 – GPD – – 755 0,6 Anton Jatsch NPD 4.739 3,8 5.788 4,6 Gesamt 125.519 100 126.830 100 Ungültige Stimmen 3.762 2,9 2.451 1,9 Wähler 129.281 89,6 129.281 89,6 Wahlberechtigte 144.272 144.272 Quellen: Staatsanzeiger[ 14]
Schließen
Weitere Informationen Kandidaten, Parteien/Listen ...
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % Wolfgang Schwabe SPD 50.027 43,2 49.757 41,8 Carl Otto Lenzgewählt im WK CDU 54.267 46,9 55.006 46,2 Joachim P Cleinow FDP 7.339 6,3 9.544 8,0 – AUD – – 120 0,1 Ludwig Meyer DFU 1.711 1,5 1.937 1,6 Klaus F. Schmidt NPD 2.393 2,1 2.781 2,3 Gesamt 115.737 100 119.145 100 Ungültige Stimmen 6.213 5,1 2.805 2,3 Wähler 121.950 89,2 121.950 89,2 Wahlberechtigte 136.642 136.642 Quellen: Staatsanzeiger[ 15]
Schließen
Weitere Informationen Kandidaten, Parteien/Listen ...
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % Heinrich von Brentano gewählt im WK CDU 50.165 45,1 48.302 44,2 Wolfgang Schwabe SPD 43.158 38,8 42.181 38,6 Karl Keilmann FDP 10.369 9,3 10.722 9,8 Josef Kasper GDP (DP-BHE)4.686 4,2 4.788 4,4 Ludwig Meyer DFU 2.800 2,5 2.929 2,7 – DRP – – 470 0,4 Gesamt 111.178 100 109.392 100 Ungültige Stimmen 3.985 3,5 5.771 5,0 Wähler 115.163 90,4 115.163 90,4 Wahlberechtigte 127.395 127.395 Quellen: Staatsanzeiger[ 16]
Schließen
Weitere Informationen Kandidaten, Parteien/Listen ...
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % Wolfgang Schwabe SPD 37.933 36,8 36.771 36,0 Heinrich von Brentanogewählt im WK CDU 52.213 50,6 50.211 49,2 Kurt Zeilfelder FDP 7.380 7,2 7.497 7,3 Anton Jatsch GB/BHE 4.586 4,4 5.050 4,9 – DP – – 1.453 1,4 – BdD – – 124 0,1 Otto Nitsch DRP 1.000 1,0 1.020 1,0 Gesamt 103.112 100 102.126 100 Ungültige Stimmen 4.136 3,9 5.122 4,8 Wähler 107.248 90,3 107.248 90,3 Wahlberechtigte 118.759 118.759 Quellen: Staatsanzeiger[ 17]
Schließen
Wahlplakat 1949
Weitere Informationen Kandidaten, Parteien ...
Kandidaten Parteien Stimmen % Georg Schwebel SPD 20.869 25,8 Heinrich von Brentano CDU 28.555 35,3 Eduard Sturm FDP 16.472 20,4 Jakob Zeiß KPD 6.960 8,6 Franz Dewald Unabhängiger 7.967 9,9 Gesamt 80.823 100 Ungültige Stimmen 5.346 6,2 Wähler 86.169 78,2 Wahlberechtigte 110.164 Quellen: Staatsanzeiger[ 18]
Schließen