Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Bundestagswahlkreis Rhein-Sieg-Kreis II

Wahlkreis in Nordrhein-Westfalen bei der Wahl zum Deutschen Bundestag Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bundestagswahlkreis Rhein-Sieg-Kreis II
Remove ads

Der Wahlkreis Rhein-Sieg-Kreis II (Wahlkreis 97; bis zur Bundestagswahl 2021 Wahlkreis 98) ist ein Bundestagswahlkreis im südlichen Nordrhein-Westfalen und umfasst den westlichen Teil des Rhein-Sieg-Kreises mit den Gemeinden Alfter, Bad Honnef, Bornheim, Königswinter, Meckenheim, Rheinbach, Sankt Augustin, Swisttal und Wachtberg. Der Wahlkreis wurde seit seinem Bestehen bei allen Wahlen vom jeweiligen Kandidaten der CDU gewonnen.

Schnelle Fakten Wahlkreis 97: Rhein-Sieg-Kreis II, Staat ...
Remove ads

Wahlkreisgeschichte

Zur Bundestagswahl 1980 wurde das Gebiet des Rhein-Sieg-Kreises neu eingeteilt. Neben dem schon bestehenden Bundestagswahlkreis Rhein-Sieg-Kreis I wurde der Wahlkreis Rhein-Sieg-Kreis II neu eingerichtet. Zuvor bestand seit der Bundestagswahl 1965 der Wahlkreis Oberbergischer Kreis – Rhein-Sieg-Kreis II bzw. Oberbergischer Kreis – Siegkreis II. Von 1949 bis 1961 bildete der gesamte Siegkreis den Wahlkreis Siegkreis.

Weitere Informationen Wahl, Wahlkreisname ...
Remove ads

Wahlkreisabgeordnete

Weitere Informationen Wahl, Abgeordneter ...

Wahlergebnisse

Zusammenfassung
Kontext

Bundestagswahl 2025

Bundestagswahl 2025 – WK Rhein-Sieg-Kreis II
Zweitstimmen
 %
40
30
20
10
0
35,0 %
16,6 %
14,7 %
14,3 %
6,5 %
5,6 %
7,3 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2021
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
+5,5 %p
−7,2 %p
−3,0 %p
+8,3 %p
+3,3 %p
−7,8 %p
+0,9 %p
Weitere Informationen Kandidaten, Parteien/Listen ...

Bundestagswahl 2021

Weitere Informationen Kandidaten, Parteien/Listen ...

Neben Norbert Röttgen, der den Wahlkreis zum achten Mal direkt gewinnen konnte, zogen Roger Beckamp und erneut Nicole Westig über die jeweiligen Landeslisten in den Deutschen Bundestag ein.[2]

Bundestagswahl 2017

Bundestagswahl 2017 – WK Rhein-Sieg-Kreis II
(Zweitstimmenanteil in %)
 %
40
30
20
10
0
35,5
20
17,4
8,8
8,8
6,4
0,7
0,6
0,3
0,3
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2013
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−9,8
−4,3
+9,1
+4,3
+0,1
+1,8
+0,3
+0,6
−1,6
−0,1
Weitere Informationen Kandidaten, Parteien/Listen ...

Über die FDP-Landesliste zog Nicole Westig in den Bundestag ein.[3]

Bundestagswahl 2013

Bundestagswahl 2013 – WK Rhein-Sieg-Kreis II
(Zweitstimmenanteil in %)
 %
50
40
30
20
10
0
45,3
24,3
8,7
8,3
4,6
4,5
1,9
0,7
0,4
0,4
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2009
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−12
−14
+8,1
+3,5
−1,9
−13,5
−0,9
+4,5
+0,4
± 0,0
+0,4
+0,4
Weitere Informationen Gegenstand der Nachweisung, Erst- stimmen ...

Am 1. Oktober 2016 zog Bettina Bähr-Losse als Nachrückerin für Peer Steinbrück über die Landesliste der SPD in den Bundestag ein.[6]

Bundestagswahl 2009

Weitere Informationen Gegenstand der Nachweisung, Erst- stimmen ...

Bundestagswahl 2005

Weitere Informationen Gegenstand der Nachweisung, Erst- stimmen ...

Über die SPD-Landesliste zog erneut Ulrike Merten in den Deutschen Bundestag ein.

Bundestagswahl 2002

Weitere Informationen Gegenstand der Nachweisung, Erst- stimmen ...

Ulrike Merten und Andreas Pinkwart zogen über die jeweiligen Landeslisten ihrer Parteien in den Bundestag ein, Pinkwart legte sein Mandat am 28. Juni 2005 nieder, weil er Minister und Stellvertretender Ministerpräsident im Kabinett Rüttgers in Nordrhein-Westfalen wurde.

Bundestagswahl 1998

Weitere Informationen Gegenstand der Nachweisung, Erst- stimmen ...

Ingrid Matthäus-Maier zog erneut über die NRW-Landesliste der SPD in den Bundestag ein, legte ihr Mandat aber am 1. Juli 1999 nieder.

Bundestagswahl 1994

Weitere Informationen Gegenstand der Nachweisung, Erst- stimmen ...

Ingrid Matthäus-Maier zog über die Landesliste der SPD in den Bundestag ein.

Bundestagswahl 1990

Weitere Informationen Gegenstand der Nachweisung, Erst- stimmen ...

Bundestagswahl 1987

Weitere Informationen Gegenstand der Nachweisung, Erst- stimmen ...

Wilhelm Nöbel wurde über die Landesliste seiner Partei Mitglied des Bundestages.

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads