Bundestagswahl 2025 – WK Rhein-Sieg-Kreis II
Zweitstimmen
35,0 %
16,6 %
14,7 %
14,3 %
6,5 %
5,6 %
7,3 %
Gewinne und Verluste
+5,5 %p
−7,2 %p
−3,0 %p
+8,3 %p
+3,3 %p
−7,8 %p
+0,9 %p
Weitere Informationen Kandidaten, Parteien/Listen ...
Kandidaten | Parteien/Listen | Erststimmen | Zweitstimmen |
---|
Stimmen | % | Stimmen | % |
---|
| Ute Krupp | SPD | 32.287 | 17,8 | 30.333 | 16,6 |
| Norbert Röttgengewählt im WK | CDU | 79.639 | 43,8 | 63.717 | 35,0 |
| Moritz Wächter | Bündnis 90/Die Grünen | 23.157 | 12,7 | 26.800 | 14,7 |
| Nicole Westig | FDP | 5.879 | 3,2 | 10.261 | 5,6 |
| Roger Beckamp | AfD | 25.832 | 14,2 | 26.036 | 14,3 |
| Heinz-Peter Schulz | Die Linke | 9.768 | 5,4 | 11.888 | 6,5 |
| Michael Stehr | Freie Wähler | 2.139 | 1,2 | 900 | 0,5 |
| – | Tierschutzpartei | – | – | 1.853 | 1,0 |
| – | dieBasis | – | – | 434 | 0,2 |
| – | Die PARTEI | – | – | 821 | 0,5 |
| – | Todenhöfer | – | – | 269 | 0,1 |
| Valeska Huland | Volt | 3.034 | 1,7 | 1.651 | 0,9 |
| – | MLPD | – | – | 24 | 0,0 |
| – | PdF | – | – | 278 | 0,2 |
| – | Bündnis Deutschland | – | – | 205 | 0,1 |
| – | BSW | – | – | 6.636 | 3,6 |
| – | MERA25 | – | – | 45 | 0,0 |
| – | WerteUnion | – | – | 130 | 0,1 |
Gesamt | 181.735 | 100 | 182.281 | 100 |
---|
|
Ungültige Stimmen | 1.428 | 0,8 | 882 | 0,5 |
Wähler | 183.163 | 85,5 | 183.163 | 85,5 |
---|
Wahlberechtigte | 214.269 | | 214.269 | |
|
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Kandidaten – Ergebnis |
Schließen
Weitere Informationen Kandidaten, Parteien/Listen ...
Kandidaten | Parteien/Listen | Erststimmen | Zweitstimmen |
---|
Stimmen | % | Stimmen | % |
---|
| Norbert Röttgengewählt im WK | CDU | 70.144 | 40,0 | 51.795 | 29,5 |
| Katja Stoppenbrink | SPD | 41.004 | 23,4 | 41.753 | 23,8 |
| Nicole Westig | FDP | 13.914 | 7,9 | 23.435 | 13,4 |
| Roger Beckamp | AfD | 10.385 | 5,9 | 10.551 | 6,0 |
| Richard Ralfs | GRÜNE | 26.956 | 15,4 | 31.027 | 17,7 |
| Andreas Danne | DIE LINKE | 4.607 | 2,6 | 5.687 | 3,2 |
| Marcel Klingenstein | Die PARTEI | 2.537 | 1,4 | 1.530 | 0,9 |
| – | Tierschutzpartei | – | – | 2.215 | 1,3 |
| – | PIRATEN | – | – | 599 | 0,3 |
| Michael Stehr | FREIE WÄHLER | 1.697 | 1,0 | 1.303 | 0,7 |
| – | NPD | – | – | 112 | 0,1 |
| – | ÖDP | – | – | 166 | 0,1 |
| – | V-Partei³ | – | – | 128 | 0,1 |
| – | Gesundheitsforschung | – | – | 196 | 0,1 |
| – | MLPD | – | – | 20 | 0,0 |
| – | Die Humanisten | – | – | 135 | 0,1 |
| – | DKP | – | – | 11 | 0,0 |
| – | SGP | – | – | 10 | 0,0 |
| Nathalie Sanchez Friedrich | dieBasis | 2.285 | 1,3 | 2.111 | 1,2 |
| – | Bündnis C | – | – | 169 | 0,1 |
| – | du. | – | – | 59 | 0,0 |
| – | LIEBE | – | – | 223 | 0,1 |
| Jörg Drenkelfort | LKR | 167 | 0,1 | 78 | 0,0 |
| – | PdF | – | – | 61 | 0,0 |
| – | LfK | – | – | 170 | 0,1 |
| – | Team Todenhöfer | – | – | 855 | 0,5 |
| Philipp Prause | Volt | 1.140 | 0,7 | 1.022 | 0,6 |
| Andreas Frick | Volksabstimmung | 484 | 0,3 | – | – |
Gesamt | 175.320 | 100 | 175.421 | 100 |
---|
|
Ungültige Stimmen | 1.317 | 0,7 | 1.216 | 0,7 |
Wähler | 176.637 | 81,8 | 176.637 | 81,8 |
---|
Wahlberechtigte | 216.063 | | 216.063 | |
|
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Kandidaten – Stimmen |
Schließen
Neben Norbert Röttgen, der den Wahlkreis zum achten Mal direkt gewinnen konnte, zogen Roger Beckamp und erneut Nicole Westig über die jeweiligen Landeslisten in den Deutschen Bundestag ein.[2]
Bundestagswahl 2017 – WK Rhein-Sieg-Kreis II
(Zweitstimmenanteil in %)
35,5
20
17,4
8,8
8,8
6,4
0,7
0,6
0,3
0,3
Gewinne und Verluste
−9,8
−4,3
+9,1
+4,3
+0,1
+1,8
+0,3
+0,6
−1,6
−0,1
Weitere Informationen Kandidaten, Parteien/Listen ...
Kandidaten | Parteien/Listen | Erststimmen | Zweitstimmen |
---|
Stimmen | % | Stimmen | % |
---|
| Norbert Röttgengewählt im WK | CDU | 80.441 | 46,5 | 61.425 | 35,5 |
| Bettina Bähr-Losse | SPD | 39.246 | 22,7 | 34.583 | 20,0 |
| Martin Metz | GRÜNE | 13.643 | 7,9 | 15.192 | 8,8 |
| Michael Droste | DIE LINKE | 9.543 | 5,5 | 11.116 | 6,4 |
| Nicole Westig | FDP | 14.491 | 8,4 | 30.142 | 17,4 |
| Manfred Berchem | AfD | 14.592 | 8,4 | 15.226 | 8,8 |
| – | PIRATEN | – | – | 596 | 0,3 |
| – | NPD | – | – | 246 | 0,1 |
| – | Die PARTEI | – | – | 1.268 | 0,7 |
| – | FREIE WÄHLER | – | – | 457 | 0,3 |
| Claus Plantiko | Volksabstimmung | 942 | 0,5 | 337 | 0,2 |
| – | ÖDP | – | – | 216 | 0,1 |
| – | MLPD | – | – | 42 | 0,0 |
| – | SGP | – | – | 5 | 0,0 |
| – | AD-DEMOKRATEN | – | – | 159 | 0,1 |
| – | BGE | – | – | 221 | 0,1 |
| – | DiB | – | – | 213 | 0,1 |
| – | DKP | – | – | 15 | 0,0 |
| – | DM | – | – | 178 | 0,1 |
| – | Die Humanisten | – | – | 102 | 0,1 |
| – | Gesundheitsforschung | – | – | 123 | 0,1 |
| – | Tierschutzpartei | – | – | 1.092 | 0,6 |
| – | V-Partei³ | – | – | 209 | 0,1 |
Gesamt | 172.898 | 100 | 173.163 | 100 |
---|
|
Ungültige Stimmen | 1.615 | 0,9 | 1.350 | 0,8 |
Wähler | 174.513 | 80,8 | 174.513 | 80,8 |
---|
Wahlberechtigte | 216.020 | | 216.020 | |
|
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Kandidaten – Stimmen |
Schließen
Über die FDP-Landesliste zog Nicole Westig in den Bundestag ein.[3]
Bundestagswahl 2013 – WK Rhein-Sieg-Kreis II
(Zweitstimmenanteil in %)
45,3
24,3
8,7
8,3
4,6
4,5
1,9
0,7
0,4
0,4
Gewinne und Verluste
+8,1
+3,5
−1,9
−13,5
−0,9
+4,5
+0,4
± 0,0
+0,4
+0,4
Weitere Informationen Gegenstand der Nachweisung, Erst- stimmen ...
Ergebnis der Bundestagswahl vom
22. September 2013[4]
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen |
Bewerber |
Partei |
Anzahl |
% |
Anzahl |
% |
Wahlberechtigte |
213.791 |
100,0 |
213.791 |
100,0 |
Wähler |
164.635 |
77,0 |
164.635 |
77,0 |
Ungültige Stimmen |
2.190 |
1,3 |
1.725 |
1,0 |
Gültige Stimmen |
162.445 |
100,0 |
162.910 |
100,0 |
davon[5] |
Norbert Röttgen |
CDU |
85.058 |
52,4 |
73.860 |
45,3 |
Bettina Bähr-Losse |
SPD |
44.098 |
27,1 |
39.571 |
24,3 |
Thorsten Knott |
FDP |
5.058 |
3,1 |
13.468 |
8,3 |
Arnd Kuhn |
GRÜNE |
11.732 |
7,2 |
14.122 |
8,7 |
Andreas Danne |
DIE LINKE |
5.445 |
3,4 |
7.433 |
4,6 |
Jakob Jürgen Weiler |
PIRATEN |
3.151 |
1,9 |
3.163 |
1,9 |
Ariane Christine Meise |
NPD |
1.207 |
0,7 |
1.091 |
0,7 |
|
REP |
– |
– |
111 |
0,1 |
|
Bündnis 21/RRP |
– |
– |
75 |
0,0 |
Claus Plantiko |
Volksabstimmung |
598 |
0,4 |
421 |
0,3 |
|
ÖDP |
– |
– |
270 |
0,2 |
|
MLPD |
– |
– |
18 |
0,0 |
|
BüSo |
– |
– |
21 |
0,0 |
|
PSG |
– |
– |
17 |
0,0 |
Vladimir Skoda |
AfD |
5.058 |
3,1 |
7.362 |
4,5 |
|
BIG |
– |
– |
146 |
0,1 |
|
pro Deutschland |
– |
– |
299 |
0,2 |
|
DIE RECHTE |
– |
– |
10 |
0,0 |
Iris Häger |
FREIE WÄHLER |
1.040 |
0,6 |
585 |
0,4 |
|
Nichtwähler |
– |
– |
163 |
0,1 |
|
PDV |
– |
– |
115 |
0,1 |
|
Die PARTEI |
– |
– |
589 |
0,4 |
Schließen
Am 1. Oktober 2016 zog Bettina Bähr-Losse als Nachrückerin für Peer Steinbrück über die Landesliste der SPD in den Bundestag ein.[6]
Weitere Informationen Gegenstand der Nachweisung, Erst- stimmen ...
Ergebnis der Bundestagswahl vom
27. September 2009[7]
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen |
Bewerber |
Partei |
Anzahl |
% |
Anzahl |
% |
Wahlberechtigte |
211.859 |
100,0 |
211.859 |
100,0 |
Wähler |
161.746 |
76,3 |
161.746 |
76,3 |
Ungültige Stimmen |
1.994 |
1,2 |
1.715 |
1,1 |
Gültige Stimmen |
159.752 |
100,0 |
160.031 |
100,0 |
davon[8] |
Ulrike Merten |
SPD |
39.489 |
24,7 |
33.235 |
20,8 |
Norbert Röttgen |
CDU |
80.363 |
50,3 |
59.487 |
37,2 |
Thorsten Knott |
FDP |
16.012 |
10,0 |
34.858 |
21,8 |
Arnd Kuhn |
GRÜNE |
14.046 |
8,8 |
16.898 |
10,6 |
Heinz-Jürgen Hörster |
DIE LINKE |
7.430 |
4,7 |
8.800 |
5,5 |
Wolfgang Bruhn |
NPD |
1.443 |
0,9 |
1.188 |
0,7 |
|
Die Tierschutzpartei |
– |
– |
974 |
0,6 |
|
FAMILIE |
– |
– |
605 |
0,4 |
|
REP |
– |
– |
224 |
0,1 |
Werner Henrichs |
Volksabstimmung |
969 |
0,6 |
452 |
0,3 |
|
MLPD |
– |
– |
27 |
0,0 |
|
PSG |
– |
– |
15 |
0,0 |
|
ZENTRUM |
– |
– |
96 |
0,1 |
|
BüSo |
– |
– |
15 |
0,0 |
|
DVU |
– |
– |
69 |
0,0 |
|
ödp |
– |
– |
149 |
0,1 |
|
PIRATEN |
– |
– |
2.445 |
1,5 |
|
RRP |
– |
– |
163 |
0,1 |
|
RENTNER |
– |
– |
331 |
0,2 |
Schließen
Weitere Informationen Gegenstand der Nachweisung, Erst- stimmen ...
Ergebnis der Bundestagswahl vom
18. September 2005[9]
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen |
Bewerber |
Partei |
Anzahl |
% |
Anzahl |
% |
Wahlberechtigte |
209.093 |
100,0 |
209.093 |
100,0 |
Wähler |
171.115 |
81,8 |
171.115 |
81,8 |
Ungültige Stimmen |
1.674 |
1,0 |
1.361 |
0,8 |
Gültige Stimmen |
169.441 |
100,0 |
169.754 |
100,0 |
davon[10] |
Ulrike Merten |
SPD |
59.838 |
35,3 |
51.802 |
30,5 |
Norbert Röttgen |
CDU |
87.736 |
51,8 |
69.678 |
41,0 |
Carl Sonnenschein |
FDP |
8.063 |
4,8 |
24.947 |
14,7 |
Robert de la Haye |
GRÜNE |
7.708 |
4,5 |
13.843 |
8,2 |
Uwe Groeneveld |
Die Linke. |
4.492 |
2,7 |
5.867 |
3,5 |
|
REP |
– |
– |
232 |
0,1 |
|
Die Tierschutzpartei |
– |
– |
675 |
0,4 |
Wolfgang Bruhn |
NPD |
1.130 |
0,7 |
1.099 |
0,6 |
|
FAMILIE |
– |
– |
468 |
0,3 |
|
GRAUE |
– |
– |
483 |
0,3 |
|
PBC |
– |
– |
304 |
0,2 |
|
ZENTRUM |
– |
– |
49 |
0,0 |
|
BüSo |
– |
– |
32 |
0,0 |
Lothar Bollwig |
Deutschland |
474 |
0,3 |
197 |
0,1 |
|
MLPD |
– |
– |
29 |
0,0 |
|
PSG |
– |
– |
49 |
0,0 |
Schließen
Über die SPD-Landesliste zog erneut Ulrike Merten in den Deutschen Bundestag ein.
Weitere Informationen Gegenstand der Nachweisung, Erst- stimmen ...
Ergebnis der Bundestagswahl vom
22. September 2002[11]
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen |
Bewerber |
Partei |
Anzahl |
% |
Anzahl |
% |
Wahlberechtigte |
203.878 |
100,0 |
203.878 |
100,0 |
Wähler |
171.712 |
84,2 |
171.712 |
84,2 |
Ungültige Stimmen |
1.499 |
0,9 |
1.167 |
0,7 |
Gültige Stimmen |
170.213 |
100,0 |
170.545 |
100,0 |
davon[12] |
Ulrike Merten |
SPD |
62.546 |
36,7 |
54.879 |
32,2 |
Norbert Röttgen |
CDU |
82.059 |
48,2 |
72.961 |
42,8 |
Andreas Pinkwart |
FDP |
13.804 |
8,1 |
21.181 |
12,4 |
Ingo Steiner |
GRÜNE |
9.516 |
5,6 |
16.937 |
9,9 |
Udo Otto Orzel |
PDS |
1.284 |
0,8 |
1.484 |
0,9 |
|
REP |
– |
– |
262 |
0,2 |
|
GRAUE |
– |
– |
278 |
0,2 |
|
Die Tierschutzpartei |
– |
– |
546 |
0,3 |
|
FAMILIE |
– |
– |
283 |
0,2 |
Hermann-Josef Koch |
NPD |
863 |
0,5 |
473 |
0,3 |
|
PBC |
– |
– |
251 |
0,1 |
|
ödp |
– |
– |
76 |
0,0 |
|
CM |
– |
– |
56 |
0,0 |
|
DIE FRAUEN |
– |
– |
115 |
0,1 |
|
BüSo |
– |
– |
23 |
0,0 |
|
Die Violetten |
– |
– |
36 |
0,0 |
|
ZENTRUM |
– |
– |
62 |
0,0 |
|
HP |
– |
– |
27 |
0,0 |
|
Schill |
– |
– |
615 |
0,4 |
Dominique David Oster |
Deutschland |
141 |
0,1 |
– |
– |
Schließen
Ulrike Merten und Andreas Pinkwart zogen über die jeweiligen Landeslisten ihrer Parteien in den Bundestag ein, Pinkwart legte sein Mandat am 28. Juni 2005 nieder, weil er Minister und Stellvertretender Ministerpräsident im Kabinett Rüttgers in Nordrhein-Westfalen wurde.
Weitere Informationen Gegenstand der Nachweisung, Erst- stimmen ...
Ergebnis der Bundestagswahl vom
27. September 1998[13]
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen |
Bewerber |
Partei |
Anzahl |
% |
Anzahl |
% |
Wahlberechtigte |
197.226 |
100,0 |
197.226 |
100,0 |
Wähler |
171.494 |
87,0 |
171.494 |
87,0 |
Ungültige Stimmen |
2.085 |
1,2 |
1.817 |
1,1 |
Gültige Stimmen |
169.409 |
100,0 |
169.677 |
100,0 |
davon[14] |
Ingrid Matthäus-Maier |
SPD |
70.508 |
41,6 |
59.251 |
34,9 |
Norbert Röttgen |
CDU |
82.591 |
48,8 |
70.735 |
41,7 |
Andreas Pinkwart |
F.D.P. |
6.156 |
3,6 |
19.677 |
11,6 |
Tarik Tell |
GRÜNE |
6.245 |
3,7 |
12.946 |
7,6 |
Helmut Manz |
PDS |
1.080 |
0,6 |
1.689 |
1,0 |
Lothar Bollwig |
Deutschland |
390 |
0,2 |
181 |
0,1 |
|
APPD |
– |
– |
131 |
0,1 |
|
BüSo |
– |
– |
37 |
0,0 |
|
BFB – Die Offensive |
– |
– |
255 |
0,2 |
|
Chance 2000 |
– |
– |
74 |
0,0 |
|
CM |
– |
– |
59 |
0,0 |
|
DVU |
– |
– |
852 |
0,5 |
Martin Unverdorben |
GRAUE |
546 |
0,3 |
463 |
0,3 |
Siegfried Schwabe |
REP |
1.257 |
0,7 |
1.098 |
0,6 |
|
FAMILIE |
– |
– |
266 |
0,2 |
|
DIE FRAUEN |
– |
– |
68 |
0,0 |
|
Pro DM |
– |
– |
612 |
0,4 |
|
MLPD |
– |
– |
10 |
0,0 |
|
Tierschutz |
– |
– |
466 |
0,3 |
Knut Wesenberg |
NPD |
349 |
0,2 |
235 |
0,1 |
|
NATURGESETZ |
– |
– |
63 |
0,0 |
Herbert Freischen |
ödp |
287 |
0,2 |
162 |
0,1 |
|
PBC |
– |
– |
176 |
0,1 |
|
Nichtwähler |
– |
– |
157 |
0,1 |
|
PSG |
– |
– |
14 |
0,0 |
Schließen
Ingrid Matthäus-Maier zog erneut über die NRW-Landesliste der SPD in den Bundestag ein, legte ihr Mandat aber am 1. Juli 1999 nieder.
Weitere Informationen Gegenstand der Nachweisung, Erst- stimmen ...
Ergebnis der Bundestagswahl vom
16. Oktober 1994[15]
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen |
Bewerber |
Partei |
Anzahl |
% |
Anzahl |
% |
Wahlberechtigte |
190.048 |
100,0 |
190.048 |
100,0 |
Wähler |
163.220 |
85,9 |
163.220 |
85,9 |
Ungültige Stimmen |
4.153 |
2,5 |
2.986 |
1,8 |
Gültige Stimmen |
159.067 |
100,0 |
160.234 |
100,0 |
davon[16] |
Ingrid Matthäus-Maier |
SPD |
59.945 |
37,7 |
50.157 |
31,3 |
Norbert Röttgen |
CDU |
79.208 |
49,8 |
72.415 |
45,2 |
Andreas Pinkwart |
F.D.P. |
6.694 |
4,2 |
18.075 |
11,3 |
Johann-Wolfgang Rudolf Köhler |
GRÜNE |
9.778 |
6,1 |
13.669 |
8,5 |
Siegfried Schwabe |
REP |
1.847 |
1,2 |
1.818 |
1,1 |
|
PDS |
– |
– |
1.351 |
0,8 |
|
Solidarität |
– |
– |
41 |
0,0 |
|
BSA |
– |
– |
19 |
0,0 |
|
CM |
– |
– |
81 |
0,1 |
|
ZENTRUM |
– |
– |
56 |
0,0 |
Leo May |
DIE GRAUEN |
764 |
0,5 |
720 |
0,4 |
Norbert Josef Hess |
NATURGESETZ |
330 |
0,2 |
195 |
0,1 |
|
MLPD |
– |
– |
12 |
0,0 |
|
Die Tierschutzpartei |
– |
– |
512 |
0,3 |
Johannes Herzog |
ÖDP |
501 |
0,3 |
396 |
0,2 |
|
PBC |
– |
– |
149 |
0,1 |
|
STATT Partei |
– |
– |
568 |
0,4 |
Schließen
Ingrid Matthäus-Maier zog über die Landesliste der SPD in den Bundestag ein.
Weitere Informationen Gegenstand der Nachweisung, Erst- stimmen ...
Ergebnis der Bundestagswahl vom
2. Dezember 1990[17]
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen |
Bewerber |
Partei |
Anzahl |
% |
Anzahl |
% |
Wahlberechtigte |
185.845 |
100,0 |
185.845 |
100,0 |
Wähler |
154.275 |
83,0 |
154.275 |
83,0 |
Ungültige Stimmen |
1.892 |
1,2 |
1.429 |
0,9 |
Gültige Stimmen |
152.383 |
100,0 |
152.846 |
100,0 |
davon[18] |
Wilhelm Nöbel |
SPD |
47.508 |
31,2 |
44.091 |
28,8 |
Franz Möller |
CDU |
80.302 |
52,7 |
73.383 |
48,0 |
Hermann Friedrich Sack |
F.D.P. |
13.826 |
9,1 |
24.129 |
15,8 |
Reinhard Herbert Krämer |
GRÜNE |
9.350 |
6,1 |
6.925 |
4,5 |
Theresia Müller |
CM |
613 |
0,4 |
253 |
0,2 |
|
DIE GRAUEN |
– |
– |
1.186 |
0,8 |
|
REP |
– |
– |
1.624 |
1,1 |
|
FRAUEN |
– |
– |
168 |
0,1 |
Axel Radloff |
NPD |
784 |
0,5 |
290 |
0,2 |
|
ÖDP |
– |
– |
381 |
0,2 |
|
PDS |
– |
– |
371 |
0,2 |
|
Patrioten |
– |
– |
16 |
0,0 |
|
VAA |
– |
– |
29 |
0,0 |
Schließen
Weitere Informationen Gegenstand der Nachweisung, Erst- stimmen ...
Ergebnis der Bundestagswahl vom
25. Januar 1987[19]
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen |
Bewerber |
Partei |
Anzahl |
% |
Anzahl |
% |
Wahlberechtigte |
178.743 |
100,0 |
178.743 |
100,0 |
Wähler |
156.952 |
87,8 |
156.952 |
87,8 |
Ungültige Stimmen |
1.880 |
1,2 |
1.184 |
0,8 |
Gültige Stimmen |
155.072 |
100,0 |
155.768 |
100,0 |
davon[20] |
Franz Möller |
CDU |
85.846 |
55,4 |
77.239 |
49,6 |
Wilhelm Nöbel |
SPD |
46.531 |
30,0 |
43.527 |
27,9 |
Michael Buse |
F.D.P. |
10.876 |
7,0 |
21.680 |
13,9 |
Wilfried Skupnik |
GRÜNE |
11.352 |
7,3 |
11.975 |
7,7 |
|
ZENTRUM |
– |
– |
133 |
0,1 |
|
Mündige Bürger |
– |
– |
118 |
0,1 |
|
FRAUEN |
– |
– |
223 |
0,1 |
|
MLPD |
– |
– |
39 |
0,0 |
|
NPD |
– |
– |
399 |
0,3 |
|
ÖDP |
– |
– |
373 |
0,2 |
|
Patrioten |
– |
– |
62 |
0,0 |
Asha Purna Kachru |
FRIEDEN |
467 |
0,3 |
– |
– |
Schließen
Wilhelm Nöbel wurde über die Landesliste seiner Partei Mitglied des Bundestages.