Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Bundestagswahlkreis Waldshut
Bundestagswahlkreis in Baden-Württemberg, Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Wahlkreis Waldshut (2005: Wahlkreis 289, 2009: Wahlkreis 288) ist seit 1965 ein Bundestagswahlkreis in Baden-Württemberg.
Remove ads
Wahlkreis
Der Wahlkreis umfasst den Landkreis Waldshut sowie die Gemeinden Breitnau, Buchenbach, Eisenbach (Hochschwarzwald), Feldberg (Schwarzwald), Friedenweiler, Glottertal, Gundelfingen, Heuweiler, Hinterzarten, Kirchzarten, Lenzkirch, Löffingen, Oberried, Schluchsee, St. Märgen, St. Peter, Stegen und Titisee-Neustadt des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald.[2] Seit seinem Bestehen wurde der Wahlkreis stets von den Direktkandidaten der CDU gewonnen.
Remove ads
Wahlkreisgeschichte
Der Wahlkreis Waldshut wurde zur Bundestagswahl 1965 neu eingerichtet. Die Gemeinden des Wahlkreises gehörten vorher zu den Wahlkreisen Lörrach und Donaueschingen.
Remove ads
Wahlkreisabgeordnete
Wahlergebnisse
Zusammenfassung
Kontext
Bundestagswahl 2025
Zweitstimmen zur Bundestagswahl 2025
Wahlkreis 288 Waldshut
%
40
30
20
10
0
Gewinne und Verluste
Bei der Bundestagswahl 2025 erhielt Felix Schreiner als Kandidat der CDU zum dritten Mal in Folge die meisten Erststimmen und gewann damit das Direktmandat zum Einzug in den 21. Deutschen Bundestag. Rita Schwarzelühr-Sutter, die Kandidatin der SPD, zog über die Landesliste ihrer Partei in den Deutschen Bundestag; sie erhielt ein Listenmandat. Der Wahlkreis ist somit durch zwei Abgeordnete im 21. Deutschen Bundestag vertreten. Das weitere Ergebnis der Wahl:
Bundestagswahl 2021
Zweitstimmen zur Bundestagswahl 2021
Wahlkreis 288 Waldshut
%
30
20
10
0
Gewinne und Verluste
Zur Bundestagswahl 2021 traten folgende Kandidaten an:[3] Ergebnisse der Wahl vom Sonntag, 26. September 2021[4]
Bundestagswahl 2017
Gewinne und Verluste
Zur Bundestagswahl am 24. September 2017 kandidierten die folgenden Direktkandidaten:[5]
Bundestagswahl 2013
Bei der Bundestagswahl am 22. September 2013 standen folgende Kandidaten zur Wahl:[6]
Bundestagswahl 2009
Die Bundestagswahl 2009 hatte folgendes Ergebnis:[7]
Remove ads
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads