Bundestagswahl 2025 – WK Werra-Meißner – Hersfeld-Rotenburg
Zweitstimmen
28,4 %
23,2 %
22,2 %
7,3 %
6,3 %
4,2 %
3,8 %
2,0 %
1,3 %
1,3 %
Gewinne und Verluste
+6,8 %p
+11,7 %p
−15,5 %p
−1,7 %p
+2,8 %p
+4,2 %p
−6,1 %p
−0,1 %p
−0,1 %p
−2,0 %p
Weitere Informationen Kandidaten, Parteien/Listen ...
Kandidaten | Parteien/Listen | Erststimmen | Zweitstimmen |
---|
Stimmen | % | Stimmen | % |
---|
| Daniel Iliev | SPD | 38.010 | 27,8 | 30.447 | 22,2 |
| Wilhelm Gebhardgewählt im WK | CDU | 44.170 | 32,2 | 38.981 | 28,4 |
| Awet Tesfaiesus | GRÜNE | 7.357 | 5,4 | 9.947 | 7,3 |
| Alexander Bartholomäus | FDP | 3.326 | 2,4 | 5.247 | 3,8 |
| Gerhard Schenk | AfD | 30.924 | 22,6 | 31.856 | 23,2 |
| Silvia Katja Hable | Die Linke | 7.245 | 5,3 | 8.575 | 6,3 |
| Anja Zilch | FREIE WÄHLER | 3.961 | 2,9 | 2.779 | 2,0 |
| — | Tierschutzpartei | – | – | 1.743 | 1,3 |
| — | Die PARTEI | – | – | 594 | 0,4 |
| Phil Colin Luca Rimbach | Volt | 1.367 | 1,0 | 954 | 0,7 |
| — | PdH | – | – | 81 | 0,1 |
| — | MLPD | – | – | 26 | 0,0 |
| — | BÜNDNIS DEUTSCHLAND | – | – | 227 | 0,2 |
| — | BSW | – | – | 5.724 | 4,2 |
| Benjamin Lev Tobias Jäger | Einzelbewerber | 602 | 0,4 | – | – |
Gesamt | 136.962 | 100 | 137.181 | 100 |
---|
|
Ungültige Stimmen | 1.651 | 1,2 | 1.432 | 1,0 |
Wähler | 138.613 | 82,6 | 138.613 | 82,6 |
---|
Wahlberechtigte | 167.770 | | 167.770 | |
|
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Kandidaten – Ergebnis |
Schließen
Die Bundestagswahl 2021 findet am Sonntag, den 26. September 2021, statt. In Hessen hatten sich 25 Parteien mit ihrer Landesliste beworben. Die APPD wurde vom Bundeswahlausschuss nicht als Partei anerkannt. Die SGP wurde vom Landeswahlausschuss zurückgewiesen, da nicht die erforderlichen fünfhundert Unterschriften zur Unterstützung vorgelegt wurden. Somit bewerben sich 23 Parteien mit ihren Landeslisten in Hessen. Auf den Landeslisten kandidierten insgesamt 447 Bewerber, davon etwas mehr als ein Drittel (156) Frauen.[7]
Bundestagswahl 2021 - WK Werra-Meißner – Hersfeld-Rotenburg
Bundestagswahlbeteiligung: 76,1 %
37,7
21,6
11,5
9,9
9,0
3,5
2,1
1,4
1,0
0,8
1,6
Gewinne und Verluste
+5,1
−7,8
−1,6
+1,4
+3,0
−3,2
+1,2
+1,4
+1,0
+0,1
+0,8
Weitere Informationen Kandidaten, Parteien/Listen ...
Kandidaten | Parteien/Listen | Erststimmen | Zweitstimmen |
---|
Stimmen | % | Stimmen | % |
---|
| Michael Rothgewählt im WK | SPD | 56.383 | 43,7 | 48.579 | 37,7 |
| Wilhelm Gebhard | CDU | 34.527 | 26,8 | 27.867 | 21,6 |
| Gerhard Schenk | AfD | 14.204 | 11,0 | 14.899 | 11,5 |
| Awet Tesfaiesus | GRÜNE | 8.032 | 6,2 | 11.595 | 9,0 |
| Jorias Bach | FDP | 7.135 | 5,5 | 12.807 | 9,9 |
| Sabine Leidig | DIE LINKE | 3.890 | 3,0 | 4.524 | 3,5 |
| Rainer Janisch | FREIE WÄHLER | 3.160 | 2,4 | 2.734 | 2,1 |
| Beate Gerke | dieBasis | 1.430 | 1,1 | 1.344 | 1,0 |
| Berthold Hartmann | BÜNDNIS21 | 172 | 0,1 | 90 | 0,1 |
| Heidi Schmidt | Einzelbewerber (Internationalistisches Bündnis) | 107 | 0,1 | – | – |
| – | Tierschutzpartei | – | – | 1.776 | 1,4 |
| – | Die PARTEI | – | – | 988 | 0,8 |
| – | PIRATEN | – | – | 343 | 0,3 |
| – | Volt | – | – | 313 | 0,2 |
| – | Gesundheitsforschung | – | – | 210 | 0,2 |
| – | Bündnis C | – | – | 204 | 0,2 |
| – | NPD | – | – | 201 | 0,2 |
| – | Team Todenhöfer | – | – | 198 | 0,2 |
| – | ÖDP | – | – | 121 | 0,1 |
| – | Die Humanisten | – | – | 81 | 0,1 |
| – | V-Partei³ | – | – | 71 | 0,1 |
| – | MLPD | – | – | 35 | 0,0 |
| – | DKP | – | – | 24 | 0,0 |
| – | LKR | – | – | 22 | 0,0 |
Gesamt | 129.040 | 100 | 129.026 | 100 |
---|
|
Ungültige Stimmen | 1.865 | 1,4 | 1.879 | 1,4 |
Wähler | 130.905 | 76,2 | 130.905 | 76,2 |
---|
Wahlberechtigte | 171.886 | | 171.886 | |
|
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Kandidaten – Ergebnis |
Schließen
Bundestagswahl 2017 - WK Werra-Meißner – Hersfeld-Rotenburg
32,6
29,4
13,1
8,5
6,7
6,0
0,5
0,3
0,9
0,7
Gewinne und Verluste
−4,3
−6,6
+7,5
+4,6
+0,7
−1,0
−1,1
−1,2
+0,1
+0,3
Die Bundestagswahl 2017 fand am Sonntag, den 24. September 2017, statt. In Hessen haben sich 20 Parteien mit ihrer Landesliste beworben. Die Allianz Deutscher Demokraten zog ihre Bewerbung zurück. Die Violetten wurde vom Landeswahlausschuss zurückgewiesen, da nicht die erforderlichen zweitausend Unterschriften zur Unterstützung vorgelegt wurden. Somit bewarben sich 18 Parteien mit ihren Landeslisten in Hessen. Auf den Landeslisten kandidierten insgesamt 353 Bewerber, davon nicht ganz ein Drittel (114) Frauen.[9][10]
Weitere Informationen Gegenstand der Nachweisung, Erst- stimmen ...
Gegenstand der
Nachweisung |
Erst-
stimmen |
Zweit-
stimmen |
Bewerber |
Partei |
Anzahl |
% |
Anzahl |
% |
Wahlberechtigte |
175.992 |
100,0 |
175.992 |
100,0 |
Wähler |
133.740 |
76,0 |
133.740 |
76,0 |
Ungültige Stimmen |
2.513 |
1,9 |
2.677 |
2,0 |
Gültige Stimmen |
131.227 |
98,1 |
131.063 |
98,0 |
davon |
Timo Lübeck |
CDU |
39.300 |
29,9 |
38.529 |
29,4 |
Michael Helmut Roth |
SPD |
54.030 |
41,2 |
42.734 |
32,6 |
Martina Selzer |
GRÜNE |
5.236 |
4,0 |
7.843 |
6,0 |
Sabine Ingeborg Leidig |
DIE LINKE |
7.281 |
5,5 |
8.746 |
6,7 |
Stefan Wild |
AfD |
16.408 |
12,5 |
17.173 |
13,1 |
Manfred Lister |
FDP |
6.597 |
5,0 |
11.096 |
8,5 |
|
PIRATEN |
– |
– |
429 |
0,3 |
|
NPD |
– |
– |
601 |
0,5 |
Emmanuel Anyangwe Ngassa |
FREIE WÄHLER |
2.375 |
1,8 |
1.238 |
0,9 |
|
Die PARTEI |
– |
– |
855 |
0,7 |
|
Büso |
– |
– |
29 |
0,0 |
|
MLPD |
– |
– |
35 |
0,0 |
|
BGE |
– |
– |
204 |
0,2 |
|
DKP |
– |
– |
34 |
0,0 |
|
DM |
– |
– |
208 |
0,2 |
|
ÖDP |
– |
– |
139 |
0,1 |
|
Tierschutzpartei |
– |
– |
1.021 |
0,8 |
|
V-Partei³ |
– |
– |
149 |
0,1 |
Schließen
Bundestagswahl 2013 - WK Werra-Meißner – Hersfeld-Rotenburg
(in %)
36,9
36,0
7,0
6,0
5,6
3,9
1,6
1,5
0,8
0,4
Gewinne und Verluste
+2,5
+5,7
−1,1
−3,8
+5,6
−9,4
+0,1
± 0,0
+0,8
+0,4
Die Bundestagswahl 2013 fand am Sonntag, dem 22. September 2013, zusammen mit der Landtagswahl in Hessen 2013, statt. In Hessen hatten sich 16 Parteien mit ihren Landeslisten beworben. Die ödp hat ihre Liste zurückgezogen. Somit standen 15 Parteien landesweit zur Wahl.[11]
Weitere Informationen Gegenstand der Nachweisung, Erst- stimmen ...
Ergebnis der Bundestagswahl vom
22. September 2013[12]
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen |
Bewerber |
Partei |
Anzahl |
% |
Anzahl |
% |
Wahlberechtigte |
180.203 |
100,0 |
180.203 |
100,0 |
Wähler |
131.446 |
72,9 |
131.446 |
72,9 |
Ungültige Stimmen |
4.632 |
3,5 |
4.193 |
3,2 |
Gültige Stimmen |
126.814 |
100,0 |
127.253 |
100,0 |
davon[13] |
Helmut Heiderich |
CDU |
51.386 |
40,5 |
45.872 |
36,0 |
Michael Roth |
SPD |
54.630 |
43,1 |
46.913 |
36,9 |
Manfred Lister |
FDP |
2.513 |
2,0 |
5.014 |
3,9 |
Armin Jung |
GRÜNE |
6.333 |
5,0 |
8.868 |
7,0 |
Johanna Scheringer-Wright |
DIE LINKE |
7.277 |
5,7 |
7.584 |
6,0 |
Michael Balke |
PIRATEN |
2.283 |
1,8 |
1.954 |
1,5 |
Gisela Lück |
NPD |
2.392 |
1,9 |
2.013 |
1,6 |
|
REP |
– |
– |
170 |
0,1 |
|
BüSo |
– |
– |
55 |
0,0 |
|
MLPD |
– |
– |
41 |
0,0 |
|
AfD |
– |
– |
7.096 |
5,6 |
|
pro Deutschland |
– |
– |
136 |
0,1 |
|
FREIE WÄHLER |
– |
– |
961 |
0,8 |
|
Die PARTEI |
– |
– |
521 |
0,4 |
|
PSG |
– |
– |
55 |
0,0 |
Schließen
Helmut Heiderich konnte über die CDU-Landesliste in den 18. Deutschen Bundestag einziehen.[14]
Weitere Informationen Gegenstand der Nachweisung, Erst- stimmen ...
Ergebnis der Bundestagswahl vom
27. September 2009[15]
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen |
Bewerber |
Partei |
Anzahl |
% |
Anzahl |
% |
Wahlberechtigte |
184.337 |
100,0 |
184.337 |
100,0 |
Wähler |
135.727 |
73,6 |
135.727 |
73,6 |
Ungültige Stimmen |
3.713 |
2,7 |
3.630 |
2,7 |
Gültige Stimmen |
132.014 |
100,0 |
132.097 |
100,0 |
davon[16] |
Michael Roth |
SPD |
53.275 |
40,4 |
45.401 |
34,4 |
Helmut Heiderich |
CDU |
45.711 |
34,6 |
39.966 |
30,3 |
Thomas Fehling |
FDP |
12.290 |
9,3 |
17.526 |
13,3 |
Philipp Schmagold |
GRÜNE |
7.530 |
5,7 |
10.679 |
8,1 |
Mareike Zingsem |
DIE LINKE |
11.080 |
8,4 |
12.927 |
9,8 |
Konrad Bentz |
NPD |
2.128 |
1,6 |
1.939 |
1,5 |
|
REP |
– |
– |
422 |
0,3 |
|
Die Tierschutzpartei |
– |
– |
1.004 |
0,8 |
|
BüSo |
– |
– |
155 |
0,1 |
|
MLPD |
– |
– |
35 |
0,0 |
|
DVU |
– |
– |
95 |
0,1 |
|
PIRATEN |
– |
– |
1.948 |
1,5 |
Schließen
Weitere Informationen Gegenstand der Nachweisung, Erst- stimmen ...
Ergebnis der Bundestagswahl vom
18. September 2005[17]
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen |
Bewerber |
Partei |
Anzahl |
% |
Anzahl |
% |
Wahlberechtigte |
188.904 |
100,0 |
188.904 |
100,0 |
Wähler |
149.474 |
79,1 |
149.474 |
79,1 |
Ungültige Stimmen |
3.958 |
2,6 |
3.880 |
2,6 |
Gültige Stimmen |
145.516 |
100,0 |
145.594 |
100,0 |
davon[18] |
Michael Roth |
SPD |
75.269 |
51,7 |
65.876 |
45,2 |
Helmut Heiderich |
CDU |
49.882 |
34,3 |
43.457 |
29,8 |
Jörg Althoff |
GRÜNE |
4.283 |
2,9 |
9.804 |
6,7 |
Thomas Fehling |
FDP |
5.699 |
3,9 |
12.750 |
8,8 |
Ines Wolf |
Die Linke. |
6.514 |
4,5 |
8.622 |
5,9 |
|
REP |
– |
– |
888 |
0,6 |
|
Die Tierschutzpartei |
– |
– |
1.000 |
0,7 |
Konrad Bentz |
NPD |
2.402 |
1,7 |
2.234 |
1,5 |
|
GRAUE |
– |
– |
515 |
0,4 |
|
BüSo |
– |
– |
164 |
0,1 |
|
MLPD |
– |
– |
67 |
0,0 |
|
PSG |
– |
– |
217 |
0,1 |
Wolfhard Austen |
Unabhängige Kandidaten |
1.467 |
1,0 |
– |
– |
Schließen
Weitere Informationen Gegenstand der Nachweisung, Erst- stimmen ...
Ergebnis der Bundestagswahl vom
22. September 2002[19]
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen |
Bewerber |
Partei |
Anzahl |
% |
Anzahl |
% |
Wahlberechtigte |
191.217 |
100,0 |
191.217 |
100,0 |
Wähler |
153.878 |
80,5 |
153.878 |
80,5 |
Ungültige Stimmen |
3.645 |
2,4 |
3.438 |
2,2 |
Gültige Stimmen |
150.233 |
100,0 |
150.440 |
100,0 |
davon[20] |
Michael Roth |
SPD |
82.541 |
54,9 |
74.756 |
49,7 |
Helmut Heiderich |
CDU |
53.108 |
35,4 |
49.307 |
32,8 |
Hans-Jürgen Müller |
GRÜNE |
5.141 |
3,4 |
9.949 |
6,6 |
Gernot Müller |
FDP |
7.166 |
4,8 |
10.550 |
7,0 |
|
REP |
– |
– |
947 |
0,6 |
Claudia Fittkow |
PDS |
1.767 |
1,2 |
1.733 |
1,2 |
|
Die Tierschutzpartei |
– |
– |
786 |
0,5 |
|
NPD |
– |
– |
540 |
0,4 |
|
GRAUE |
– |
– |
263 |
0,2 |
|
PBC |
– |
– |
228 |
0,2 |
|
CM |
– |
– |
90 |
0,1 |
|
ödp |
– |
– |
52 |
0,0 |
|
BüSo |
– |
– |
38 |
0,0 |
|
Schill |
– |
– |
1.201 |
0,8 |
Hans-Jürgen Spinn |
Einzelbewerber |
510 |
0,3 |
– |
– |
Schließen
Helmut Heiderich zog über die Landesliste der CDU in den Bundestag ein.