Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

CRL 2688

bipolarer protoplanetarischer Nebel Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

CRL 2688
Remove ads

CRL 2688 (auch AFGL 2688 bzw. RAFGL 2688 oder Eier-Nebel, englisch Egg Nebula) ist ein bipolarer protoplanetarischer Nebel, ungefähr 3000 Lichtjahre entfernt. Das Objekt wurde 1975 im Rahmen der Palomar Observatory Sky Survey entdeckt.[2]

Schnelle Fakten Protoplanetarischer Nebel, Position Äquinoktium: J2000.0 ...

Die auffälligste Struktur des Nebels ist eine Reihe heller Bögen und Kreise, die den zentralen Stern umgeben. Dieser selbst wird durch eine dichte Schicht von Gas und Staub verhüllt, eine direkte Beobachtung des Zentralsterns ist daher nicht möglich. Das Licht des Zentralsterns durchdringt jedoch die dünneren Bereiche und lässt die äußeren Gasbereiche erstrahlen, die so die Bögen in dem Erscheinungsbild hervorrufen.

CRL 2688 gehört zu den nächsten und am besten studierten bipolaren protoplanetarischen Nebeln.

Remove ads

Literatur

  • König, Michael & Binnewies, Stefan (2023): Bildatlas der Sternhaufen & Nebel, Stuttgart: Kosmos, S. 195
  • De Ruyter et al.: Keplerian discs around post-AGB objects: a common phenomenon? In: Astronomy & Astrophysics 448 (2006), S. 641–653.
  • E. P. Ney et al.: Studies of the infrared source CRL 2688. In: Astrophysical Journal Bd. 198 (15. Juni 1975), S. L129-L131, L133, L134, doi:10.1086/181829, bibcode:1975ApJ...198L.129N
  • R. Sahai et al.: The structure of the prototype bipolar protoplanetary nebula CRL 2688 (Egg Nebula): broadband, polarimetric and H2 line imaging with NICMOS on the Hubble Space Telescope. In: Astrophysical Journal 492(1998), L163-L167, PDF; 3,79 MB
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads