Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Cacops

Gattung der Familie Dissorophidae Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Cacops
Remove ads

Cacops ist eine ausgestorbene Gattung von Landwirbeltieren aus der Gruppe der Temnospondyli. Ihre über 270 Mio. Jahre alten fossilen Überreste wurden in den USA in Ablagerungen des Unterperm gefunden. Die Typusart, Cacops aspidephorus, wurde 1910 von Samuel Wendell Williston beschrieben, eine weitere Art, Cacops morrisi, 2009 von Reisz et al.[1]

Schnelle Fakten Zeitliches Auftreten, Fundorte ...
Remove ads

Beschreibung und Paläobiologie

Thumb
Cacops aspidephorus
Thumb
Skelettrekonstruktion von Cacops nach Samuel Wendell Williston 1910

Cacops erreichte eine Länge von 40 cm. Sein Körperbau zeigt deutliche Anzeichen dafür, dass er, im Gegensatz zu vielen anderen Temnospondylen, stark an eine terrestrische Lebensweise angepasst war. Der Schädel war massiv gebaut, die Kieferränder waren mit langen Fangzähnen und der Gaumen mit tausenden von kleinen, höckerarigen Dentikeln besetzt.[2] Die Beine waren kräftig, der Schwanz war kurz. Cacops besaß eine Reihe von Knochenplatten auf dem Rücken, die in die Haut eingelagert waren. Verglichen mit anderen Dissorophiden besaß Cacops einen relativ großen Ohrschlitz (Squamosalbucht) im hinteren Rand des Schädels. Die Größe dieser Struktur sowie eine feine Striemung entlang ihres äußeren Randes belegen, dass Cacops ein Trommelfell besaß, wobei dies zum Zeitpunkt der Beschreibung der älteste eindeutige Nachweis eines Trommelfells im Fossilbericht ist.

Edwin Colbert vermutete, dass Cacops nachtaktiv war, ähnlich wie heutige Froschlurche.

Remove ads

Systematik

Zusammenfassung
Kontext

Cacops war ein Vertreter der Familie Dissorophidae. Sein nächster Verwandter ist Kamacops; beide werden zur Unterfamilie Cacopinae zusammengefasst. Ein weiterer enger Verwandter könnte Aspidosaurus sein[3]. Das Schwestertaxon der Cacopinae ist die Unterfamilie Dissorophinae mit den Gattungen Dissorophus und Broiliellus. Die nähere Verwandtschaft von Cacops und weiterer Dissorophiden ist im folgenden Kladogramm dargestellt (nach Reisz et al., 2009):[1]

  Dissorophoidea  

 Amphibamidae


  Olsoniformes  

 Trematopidae


  Dissorophidae  

 Platyhystrix


   

 Ecolsonia


   
  Dissorophinae  

 Broiliellus


   

 Dissorophus



  Cacopinae  

 Cacops


   

 Kamacops








Remove ads

Quellen

  • Edwin H. Colbert: Evolution of the Vertebrates, John Wiley & Sons Inc (2nd ed.), 1969

Belege

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads