Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Platyhystrix
Gattung der Dissorophidae Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Platyhystrix ("plattes Stachelschwein") ist eine Gattung amphibienähnlicher urtümlicher Landwirbeltiere aus der ausgestorbenen Gruppe der Temnospondyli und der Familie der Dissorophidae. Typisch für Platyhystrix war, dass es ein Rückensegel besaß, ähnlich wie die nicht näher verwandten Synapsiden Dimetrodon und Edaphosaurus. Fossilien von Platyhystrix wurden in Texas (USA) gefunden; diese werden auf das Oberkarbon und Unterperm datiert. Platyhystrix wurde erstmals 1910 von Ermine Cowles Case beschrieben. Die einzige Art ist Platyhystrix rugosus ("runzliges P.").
Remove ads
Remove ads
Beschreibung

Platyhystrix hatte einen kompakten Körper, der inklusive Schwanz etwa 1 m Länge erreichte. Die kurzen, stämmigen Beine deuten auf eine terrestrische (landbewohnende) Lebensweise hin. Der Schädel war groß und kräftig gebaut. Platyhystrix war ein recht ungewöhnlicher Dissorophide. Die Rückenwirbel waren verlängert und trugen wahrscheinlich ein Rückensegel. Ähnliche wie bei Dimetrodon und Edaphosaurus wurde es vermutlich zur Wärmeregulierung benutzt. Der Rücken war mit Hautplatten (Osteodermen) bedeckt, die auch bei nahen Verwandten wie Cacops vorhanden waren.[1]
Remove ads
Systematik
Platyhystrix war ein basaler Dissorophidae. Sein nächster Verwandter war wahrscheinlich Ecolsonia. Abgeleitete Dissorophidae sind Dissorophus und Broiliellus sowie Kamacops und Cacops. Es folgt ein Kladogramm nach Reisz et al. (2009):[2]
Dissorophoidea |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Remove ads
Quellen
Weblinks
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads