Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Cape Coast Castle

Burg in Ghana Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Cape Coast Castlemap
Remove ads

Cape Coast Castle ist ein historisches Fort in Cape Coast in der ghanaischen Region Central Region. Es steht auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.

Thumb
Cape Coast Castle

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Sklavenkeller im Cape Coast Castle
Thumb
Cape Coast Castle

Das Gebäude entstand 1637 als niederländischer Stützpunkt, wurde aber schon 1652 von Schweden unter Henrik Carloff erobert und Fort Carolusburg genannt. Carloff betrieb die Festung mit Hilfe der Svenska Söderkompaniet als Handelsstützpunkt.

1660–1663 eroberten und besetzten die einheimischen Fetu die Burg. 1659 wurde sie dänisch, 1663 schwedisch und 1665 britisch (durch Robert Holmes). Am 28. März 1722 begann auf Cape Coast Castle einer der aufsehenerregendsten Piraterie-Prozesse in der Geschichte der britischen Admiralität. 95 Seeleute aus der Mannschaft von Bartholomew Roberts wurden der Piraterie für schuldig befunden und verurteilt, 52 davon zum Tod durch Hängen.

Cape Coast Castle ist eines von etwa 35 historischen Forts der ghanaischen Küste. Wie auch die meisten anderen Forts an der sog. „Gold Coast“ diente Cape Coast Castle als Gefängnis für Einheimische, die für den Verkauf und Transport als Sklaven in die europäischen Kolonien in Nord- und Südamerika gefangen worden waren und in den Kellerverliesen des Forts oft monatelang auf das nächste Sklavenschiff warten mussten, ehe sie schließlich durch einen schmalen Kellergang an den Strand zum Verladen gebracht wurden.

Seit 1979 steht es auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Der Ghana Heritage Trust betreibt heute in der Burg ein großes Museum zur Geschichte des Sklavenhandels an der ehemaligen Goldküste.

Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Commons: Cape Coast Castle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads