Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Charlotte Keyser
deutsche Schriftstellerin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Charlotte Keyser (* 2. Juli 1890 in Ruß, Landkreis Heydekrug, Ostpreußen; † 23. September 1966 in Oldenburg (Oldb)) war eine deutsche Lehrerin und Schriftstellerin. Neben Hermann Sudermann ist sie die bekannteste Heimatdichterin von Preußisch Litauen.[1]
Leben
Charlotte Keyser war die dritte Tochter eines Kaufmanns. Ihre Ausbildung erhielt sie an der Kunstakademie Königsberg. Sie wurde Lehrerin und unterrichtete über 30 Jahre an der Königin-Luisen-Schule in Tilsit. Sie fand zur Schriftstellerei und schrieb Romane und Gedichte in Niederpreußisch. Nach dem Erscheinen von In stillen Dörfern rezensierte Wilmont Haacke in der Deutschen Allgemeinen Zeitung: „Der Name dieser Schriftstellerin war bisher nicht bekannt. Das Buch … verdient es, ein großer Erfolg zu werden.“[2] Im Jahre 1944 wurde Charlotte Keyser in Memel mit dem Johann-Gottfried-von-Herder-Preis gewürdigt. Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 verschlug sie nach Oldenburg. Sie lebte zuletzt bei einem Neffen. Ihre beiden Schwestern starben vor ihr. Begraben ist sie auf dem Gertrudenfriedhof (Oldenburg). Sie hinterließ ein Malbuch, ein Liederbuch und ein Heimatbuch.[3]
Remove ads
Werke
- 1937: Bi ons to Hus, mit einer Einleitung von Walther Ziesemer
- 1939: In stillen Dörfern
- 1940: Und immer neue Tage. Roman einer memelländischen Familie zwischen zwei Jahrhunderten (1700–1900). Nachdruck München 1950.
- 1948: Schritte über die Schwelle. Nachdruck Heilbronn 1966.
- 1953: Und dann wurde es hell
- 1962: Von Häusern und Höfen daheim klingt es nach
Ehrungen
- Johann-Gottfried-von-Herder-Preis (1943/44), verliehen im Juni 1944 in Memel für die Werke Und immer neue Tage und In stillen Dörfern
- Bundesverdienstkreuz 1. Klasse (31. August 1960)[4]
- Goldene Stadtmedaille Oldenburgs
- Kulturpreis der Landsmannschaft Ostpreußen
Siehe auch
Literatur
- Nekrolog 1936–1970. In: Werner Schuder (Hrsg.) Kürschners Deutscher Literatur-Kalender. De Gruyter Verlag, Berlin 1973, ISBN 3-11-004381-5.
- Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte (2001), ISBN 3-11-017252-6.
- Keyser, Charlotte. In: Gudrun Wedel: Autobiographien von Frauen. Ein Lexikon. Böhlau, Köln 2010, ISBN 3-412-20585-0, S. 407f.
- Rolf Düsterberg: Keyer, Charlotte Maria Helene. In: Ders.: Lexikon der „ausgezeichneten“ Schriftstellerinnen des Dritten Reiches. 65 biografische Skizzen. Brill, Schöningh, Paderborn 2025, ISBN 978-3-506-79701-8, S. 59–61.
Remove ads
Weblinks
Commons: Charlotte Keyser – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Literatur von und über Charlotte Keyser im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Keyser, Charlotte (Kulturportal West-Ost)
- Heimaterinnerungen von Charlotte Keyser ( vom 13. Oktober 2007 im Internet Archive)
- Deutsches Lied
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads