Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Charnay-lès-Mâcon

Gemeinde in Frankreich Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Charnay-lès-Mâconmap
Remove ads

Charnay-lès-Mâcon [ʃaʁ.nɛ.lɛ.ma.kɔ̃]  ist eine französische Gemeinde mit 8.154 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie gehört zum Arrondissement Mâcon und zum Kanton Mâcon-1.

Schnelle Fakten
Remove ads

Geographie

Die Gemeinde liegt im Ballungszentrum westlich von Mâcon in der Landschaft des Mâconnais. Nachbargemeinden sind Hurigny im Norden, Mâcon im Osten und Süden, Fuissé und Solutré-Pouilly im Südwesten, Davayé im Westen sowie Prissé und Chevagny-les-Chevrières im Nordwesten.

An der westlichen Gemeindegrenze verläuft der Fluss Petite Grosne, der bei Mâcon in die Saône mündet.

Verkehrsanbindung

Charnay-les-Mâcon profitiert hinsichtlich seiner Erreichbarkeit von der unmittelbaren Nähe der verkehrstechnisch bestens erschlossenen Stadt Mâcon.

Durch das eigene Gemeindegebiet verlaufen:

Auf dem Gebiet der Gemeinde Charnay-les-Mâcon liegt auch der Flugplatz: Aérodrome de Mâcon - Charnay (ICAO-Code: LFLM)

Remove ads

Geschichte

Der Ort ist 739 unter dem Namen Carnacus bezeugt. Dieser setzt sich einerseits aus dem keltischen Carn für „Steinhaufen“ und dem ebenfalls keltischen Suffix -acum für einen Ort oder ein Anwesen zusammen. Er ist homonym mit Carnac, Carnac-Rouffiac, Charnat und diversen anderen Gemeindenamen mit dem Bestandteil Charnay.

Seit 968 bezeugt als Kultstätte zur Verehrung des heiligen Petrus übernimmt die Kirche des Marktfleckens Charnay im 16. Jahrhundert den Namen Sainte-Madeleine.

Remove ads

Partnerstädte

Persönlichkeiten

Thumb
Marine Lorphelin, MissFrance 2013
Remove ads
Commons: Charnay-lès-Mâcon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads