Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Christian Flügge

deutscher Eishockeyspieler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Christian Flügge (* 16. April 1967 in Meerbusch) ist ein ehemaliger deutscher Eishockeyspieler, der jeweils kurzzeitig für die Ratinger Löwen, den EHC 80 Nürnberg und den EC in Hannover in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) aktiv war. Den Großteil seiner Karriere verbrachte er in der zweithöchsten deutschen Spielklasse.

Schnelle Fakten Deutschland Christian Flügge, Karrierestationen ...
Remove ads

Karriere

Zusammenfassung
Kontext

Nachdem er im Nachwuchs für die Düsseldorfer EG gespielt hatte, wechselte er zur Saison 1986/87 zum EHC Essen-West, mit dem er seine ersten Spiele im Herrenbereich absolvierte. Ein Jahr später schloss er sich dem Grefrather EC an, für den er fünf Jahre lang aufs Eis ging und 1988 zunächst in Oberliga, zwei Jahre später dann auch in die 2. Bundesliga aufstieg.

Nach einem weiteren Jahr in Essen und einer Saison beim ECD Sauerland gelang Flügge zur Saison 1994/95 der Sprung in die neu gegründete Deutsche Eishockey Liga (DEL). Er begann die Spielzeit beim EHC 80 Nürnberg. Nachdem der Stürmer in 28 Partien torlos geblieben war, erhielt er die Freigabe für einen Wechsel zu den Ratinger Löwen. In der Saison 1995/96 spielte er nach einem kurzen Abstecher zu den Lakeland Prowlers in die nordamerikanische Southern Hockey League (SHL) für den EC in Hannover.

Dauerhaft konnte sich Flügge in der DEL nicht durchsetzen, so dass er im Sommer 1996 nach Grefrath zurückkehrte. 2000 beendete er dort seine Eishockeykarriere.

Wenige Jahre später spielte Flügge an der Seite weiterer ehemaliger wie aktueller DEL-Spieler Inlinehockey bei den Düsseldorf Gladiators.[1] Zeitweise trainierte er die Mannschaft auch.[2]

Remove ads

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Reguläre Saison, Playoffs ...

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads