Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Christoph Sachsen-Anhalt
Intensivtransporthubschrauber in Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Christoph Sachsen-Anhalt ist der Funkrufname, des Intensivtransporthubschrauber (ITH) in Sachsen-Anhalt, welcher 24 Stunden täglich einsatzbereit ist. Er wird von der DRF Luftrettung betrieben und ist am Flugplatz Halle-Oppin stationiert. Zum Einsatz kommt ein Hubschrauber vom Typ Airbus Helicopters H145 D-3.[1]
Remove ads
Einsätze
Christoph Sachsen-Anhalt ist 24 Stunden einsatzbereit und wird über die integrierte Rettungsleitstelle der Feuerwehr Halle (Saale) als zuständige Luftrettungsdienstleitstelle des Landes Sachsen-Anhalt alarmiert.[2] Christoph Halle steht tagsüber als einsatzbereite Backup-Maschine zur Verfügung. Offiziell gilt er als Intensivtransporthubschrauber, damit ist seine eigentlich Aufgabe die Verlegung von Patienten. Aufgrund der gestiegenen Anzahl von Unfällen wird er auch in der Rettung eingesetzt.
Remove ads
Einsatzbereich
Das Einsatzgebiet erstreckt sich überwiegend über das südliche Sachsen-Anhalt, er wird jedoch auch in angrenzenden Ländern und Regionen eingesetzt.
Besatzung
Die Besatzung des Christoph Sachsen-Anhalt besteht aus:
- Piloten der DRF Luftrettung
- Notfallsanitäter der DRF Luftrettung mit Ausbildung zum HEMS Crew Member
- Notärzte der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA), des BG Klinikum Bergmannstrost Halle, des Universitätsklinikums Halle oder des Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara
Sonstiges
Der Name Christoph Sachsen-Anhalt geht auf den heiligen Christophorus zurück, den Schutzpatron der Autofahrer. Nach ihm tragen alle deutschen Rettungshubschrauber den BOS-Funk-Rufnamen Christoph, gefolgt von einer Nummer bei Rettungshubschraubern und einer Bezeichnung zum Standort bei Intensivtransporthubschraubern. Der vorherige Funkrufnamen von Christoph Sachsen-Anhalt war Christoph 84.
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads