Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Cleveland Open 2022

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Cleveland Open 2022 waren ein Tennisturnier, das vom 31. Januar bis 6. Februar 2022 in Cleveland stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2022 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Schnelle Fakten ATP Challenger Tour ...

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Remove ads

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 30. und 31. Januar 2022 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Weitere Informationen Qualifikanten ...
Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten T. Sandgren 7 3 7
  Vereinigte Staaten C. Harrison 65 6 63 1 Vereinigte Staaten T. Sandgren 6 4 1
  Italien T. Fabbiano 7 6   Italien T. Fabbiano 3 6 6
  Vereinigte Staaten M. Krueger 5 3   Italien T. Fabbiano 6 6
  Deutschland C.-M. Stebe 4 6 6   Deutschland C.-M. Stebe 1 3
  Danemark M. Torpegaard 6 4 2   Deutschland C.-M. Stebe 7 3 6
Q Australien R. Hijikata 64 3 5 Osterreich J. Rodionov 5 6 1
5 Osterreich J. Rodionov 7 6   Italien T. Fabbiano 66 3
3 Japan Y. Nishioka 6 6 3 Japan Y. Nishioka 7 6
  Usbekistan D. Istomin 1 1 3 Japan Y. Nishioka 6 1 6
  Japan Y. Uchiyama 6 6   Japan Y. Uchiyama 4 6 4
Q Deutschland S. Fanselow 4 3 3 Japan Y. Nishioka 3 6 6
Q Ecuador R. Quiroz 4 7 4 WC Vereinigte Staaten W. Blumberg 6 4 2
WC Vereinigte Staaten W. Blumberg 6 67 6 WC Vereinigte Staaten W. Blumberg 6 3
  Chinesisch Taipeh J. Jung 3 4 7 Ecuador E. Gómez 1 1 r
7 Ecuador E. Gómez 6 6 3 Japan Y. Nishioka 5 1
8 Vereinigte Staaten J. Sock 2 6 6   Schweiz D. Stricker 7 6
  Kanada B. Schnur 6 4 3 8 Vereinigte Staaten J. Sock 1 1 r
  Vereinigte Staaten M. Mmoh 6 6   Vereinigte Staaten M. Mmoh 6 2
WC Vereinigte Staaten A. Kovacevic 4 2   Vereinigte Staaten M. Mmoh 63 6 6
Q Kanada A. Galarneau 7 7 Q Kanada A. Galarneau 7 3 0
Q Vereinigte Staaten U. Blanch 65 63 Q Kanada A. Galarneau 6 7
  Vereinigte Staaten J. J. Wolf 4 1 4 Vereinigtes Konigreich L. Broady 1 5
4 Vereinigtes Konigreich L. Broady 6 6   Vereinigte Staaten M. Mmoh 6 3 62
6 Vereinigte Staaten E. Escobedo 7 6   Schweiz D. Stricker 3 6 7
WC Vereinigte Staaten K. Smith 63 4 6 Vereinigte Staaten E. Escobedo 66 7 4
  Deutschland N. Kuhn 7 6   Deutschland N. Kuhn 7 5 0r
  Vereinigte Staaten B. Fratangelo 68 4 6 Vereinigte Staaten E. Escobedo 3 64
  Frankreich G. Blancaneaux 4 7 65   Schweiz D. Stricker 6 7
Q Vereinigte Staaten E. Nava 6 65 7 Q Vereinigte Staaten E. Nava 6 3 4
  Schweiz D. Stricker 6 6   Schweiz D. Stricker 3 6 6
2 Italien A. Seppi 4 4
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten R. Galloway
Vereinigte Staaten J. Withrow
6 6
  Vereinigte Staaten C. Harrison
Kanada P. Polansky
4 0 1 Vereinigte Staaten R. Galloway
Vereinigte Staaten J. Withrow
6 3 [10]
WC Vereinigte Staaten N. Godsick
Schweiz D. Stricker
5 7 [10] WC Vereinigte Staaten N. Godsick
Schweiz D. Stricker
1 6 [3]
  Japan Y. Uchiyama
Japan Y. Watanuki
7 5 [6] 1 Vereinigte Staaten R. Galloway
Vereinigte Staaten J. Withrow
65 7 [16]
4 Vereinigte Staaten A. Lawson
Vereinigte Staaten R. Stalder
7 7 4 Vereinigte Staaten A. Lawson
Vereinigte Staaten R. Stalder
7 610 [14]
ALT Australien R. Hijikata
Vereinigte Staaten A. Rybakov
63 5 4 Vereinigte Staaten A. Lawson
Vereinigte Staaten R. Stalder
6 6
ALT Indien A. Chandrasekar
Indien N. V. S. Prashanth
6 6 ALT Indien A. Chandrasekar
Indien N. V. S. Prashanth
0 3
  Japan Y. Nishioka
Japan K. Uchida
3 0 1 Vereinigte Staaten R. Galloway
Vereinigte Staaten J. Withrow
3 64
  Frankreich G. Blancaneaux
Italien T. Fabbiano
4 7 [10] 2 Vereinigte Staaten W. Blumberg
Vereinigte Staaten M. Schnur
6 7
  Vereinigte Staaten N. Chappell
Chinesisch Taipeh T.-l. Wu
6 5 [7]   Frankreich G. Blancaneaux
Italien T. Fabbiano
4 2
  Dominikanische Republik N. Hardt
Kolumbien N. Mejía
2 4 3 Philippinen R. Gonzales
Schweiz L. Margaroli
6 6
3 Philippinen R. Gonzales
Schweiz L. Margaroli
6 6 3 Philippinen R. Gonzales
Schweiz L. Margaroli
3 6 [8]
  Moldau Republik A. Cozbinov
Usbekistan D. Istomin
0 7 [10] 2 Vereinigte Staaten W. Blumberg
Vereinigte Staaten M. Schnur
6 4 [10]
  Vereinigte Staaten JC Aragone
Kanada B. Schnur
6 5 [8]   Moldau Republik A. Cozbinov
Usbekistan D. Istomin
2 64
WC Vereinigtes Konigreich J. Hopper
Vereinigte Staaten J. Powell
4 2 2 Vereinigte Staaten W. Blumberg
Vereinigte Staaten M. Schnur
6 7
2 Vereinigte Staaten W. Blumberg
Vereinigte Staaten M. Schnur
6 6
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads