Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Vilnius Open 2022

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Vilnius Open 2022 waren ein Tennisturnier, das vom 17. bis 23. Oktober 2022 in der litauischen Hauptstadt Vilnius, in der SEB Arena im Stadtteil Viršuliškės, stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2022 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Schnelle Fakten ATP Challenger Tour ...

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Remove ads

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 16. und 17. Oktober 2022 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam ein Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Weitere Informationen Qualifikanten, Lucky Loser ...
Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Tschechien T. Macháč 3 65
ALT Norwegen V. Durasovic 6 7 ALT Norwegen V. Durasovic 5 7 6
Bosnien und Herzegowina M. Bašić 5 2 Ukraine I. Martschenko 7 64 1
Ukraine I. Martschenko 7 6 ALT Norwegen V. Durasovic 6 6
Schweiz J. Nikles 6 65 1 8 Frankreich A. Escoffier 1 1
WC Litauen E. Butvilas 3 7 6 WC Litauen E. Butvilas 0 66
WC Litauen V. Gaubas 1 3 8 Frankreich A. Escoffier 6 7
8 Frankreich A. Escoffier 6 6 ALT Norwegen V. Durasovic 4 4
4 Italien G. Mager 65 6 6 Italien M. Bellucci 6 6
Frankreich M. Janvier 7 3 4 4 Italien G. Mager 68 4
Tschechien Z. Kolář 66 6 7 Tschechien Z. Kolář 7 6
Q Tschechien D. Poljak 7 2 5 Tschechien Z. Kolář 1 3
Italien M. Bellucci 6 7 Italien M. Bellucci 6 6
Q Frankreich J. Marie 4 60 Italien M. Bellucci 7 6
Brasilien G. Décamps 4 5 6 Bosnien und Herzegowina N. Fatić 65 3
6 Bosnien und Herzegowina N. Fatić 6 7 Italien M. Bellucci 1 6 7
7 Frankreich L. Lokoli 6 6 Q Turkei C. İlkel 6 3 5
Indien R. Ramanathan 1 4 7 Frankreich L. Lokoli 1 6 6
LL Frankreich T. Atmane 66 1 Q Estland M. Lajal 6 3 0
Q Estland M. Lajal 7 6 7 Frankreich L. Lokoli 5 3
Ungarn M. Valkusz 6 6 Q Turkei C. İlkel 7 6
Lettland E. Gulbis 2 3 Ungarn M. Valkusz 61 7 1
Q Turkei C. İlkel 6 6 Q Turkei C. İlkel 7 62 6
3 SE Italien M. Arnaldi 3 2 Q Turkei C. İlkel 7 6
5 Slowakei L. Klein 6 3 7 Frankreich D. Added 63 4
Vereinigtes Konigreich A. Gray 3 6 63 5 Slowakei L. Klein 6 7
Kroatien N. Serdarušić 3 63 Italien S. Travaglia 0 5
Italien S. Travaglia 6 7 5 Slowakei L. Klein 5 3
Frankreich D. Added 6 6 Frankreich D. Added 7 6
Q Deutschland M. Rosenkranz 4 4 Frankreich D. Added 7 7
WC Litauen A. Sabaliauskas 4 2 2 Litauen R. Berankis 5 65
2 Litauen R. Berankis 6 6
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Indien R. Ramanathan
Polen S. Walków
4 2
Frankreich D. Added
Frankreich T. Arribagé
6 6 Frankreich D. Added
Frankreich T. Arribagé
6 6
~Niemandsland I. Ljutarewitsch
Kasachstan G. Lomakin
6 6 ~Niemandsland I. Ljutarewitsch
Kasachstan G. Lomakin
4 3
Ukraine W. Manafow
Schweiz L. Margaroli
3 2 Frankreich D. Added
Frankreich T. Arribagé
6 7
3 Italien M. Bortolotti
Spanien S. Martos Gornés
6 7 PR Italien J. Ocleppo
Italien S. Travaglia
4 63
Bosnien und Herzegowina N. Fatić
Bosnien und Herzegowina A. Šetkić
4 64 3 Italien M. Bortolotti
Spanien S. Martos Gornés
3 4
WC Spanien G. García López
Litauen V. Gaubas
3 4 PR Italien J. Ocleppo
Italien S. Travaglia
6 6
PR Italien J. Ocleppo
Italien S. Travaglia
6 6 Frankreich D. Added
Frankreich T. Arribagé
4 7 [5]
Tschechien D. Poljak
Finnland E. Vasa
6 1 [6] 2 Monaco R. Arneodo
Osterreich S. Weissborn
6 5 [10]
PR Italien J. Berrettini
Italien L. Potenza
4 6 [10] PR Italien J. Berrettini
Italien L. Potenza
6 7
WC Litauen R. Berankis
Litauen E. Butvilas
4 6 [10] WC Litauen R. Berankis
Litauen E. Butvilas
4 5
4 Tschechien Z. Kolář
Indien D. Sharan
6 3 [7] PR Italien J. Berrettini
Italien L. Potenza
1 4
Ukraine I. Martschenko
Ukraine D. Moltschanow
6 7 2 Monaco R. Arneodo
Osterreich S. Weissborn
6 6
Finnland P. Niklas-Salminen
Niederlande B. Stevens
3 66 Ukraine I. Martschenko
Ukraine D. Moltschanow
1 4
Kroatien Z. Babić
Australien B. Walkin
2 2 2 Monaco R. Arneodo
Osterreich S. Weissborn
6 6
2 Monaco R. Arneodo
Osterreich S. Weissborn
6 6
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads