Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Cliff Richard
britischer Popsänger Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Sir Cliff Richard, OBE (* 14. Oktober 1940 in Lucknow, Britisch-Indien als Harry Rodger Webb) ist ein britischer Popsänger. In seiner langen und vielseitigen Karriere von den späten 1950er Jahren bis heute hat er weltweit rund 250 Millionen Tonträger verkauft.[1] Er wurde 1995 als erster Popstar von Königin Elisabeth II. zum Ritter geschlagen.

Karriere
Zusammenfassung
Kontext

Richard wurde vom Musikproduzenten Norrie Paramor im Juli 1958 entdeckt und bis Oktober 1972 produziert. Als er am 29. August 1958 seine erste Single Move It auf den Markt brachte, war er einer von vielen britischen Musikern, die den amerikanischen Rock’n’Roll adaptierten. 1959 hatte er erste Nummer-eins-Hits in Großbritannien, Living Doll und Travellin’ Light. Bis 1969 wurde Richard meist von den Shadows begleitet. Diese hatten als eigenständige Formation von 1960 bis zum Ende der 1970er Jahre ebenfalls Top-10-Erfolge in Großbritannien.


Anfang der 1960er Jahre sang Richards viele seiner Lieder auch in anderen Sprachen, da dies von den internationalen Partnern seiner Plattenfirma als erfolgversprechend erachtet wurde. Japanisch und Deutsch seien ihm dabei am schwersten gefallen, sagte er später. In Deutschland hatte Richard drei Nummer-eins-Hits: Rote Lippen soll man küssen, die deutsche Version von Lucky Lips, führte ab 7. Dezember 1963 sieben Wochen die Verkaufscharts an, Das ist die Frage aller Fragen, (Original: Spanish Harlem), ab 30. Januar 1965 vier Wochen und We Don’t Talk Anymore ab 15. Oktober 1979 fünf Wochen (höchste Notierung in Großbritannien auf Platz eins und in den USA auf Platz sieben). Zu seinen größten Erfolgen gehören außerdem Dreamin’, Some People, My Pretty One, Miss You Nights und Mistletoe and Wine, der britische Weihnachts-Nummer-eins-Hit von 1988.
Im Jahr 1996 produzierte Richard mit Tim Rice unter dem Titel Heathcliff eine Musical-Version des Romans Sturmhöhe von Emily Brontë und spielte darin die Hauptrolle. Das Musical wurde 1996 und 1997 in London und Birmingham aufgeführt.
Im Dezember 1999 gelang Cliff Richard mit Millennium Prayer sein 14. Nummer-eins-Hit. Damit ist er der einzige Künstler, dem in Großbritannien Nummer-eins-Hits in fünf Jahrzehnten gelangen. Mehr Platz-eins-Notierungen erreichten dort nur Elvis Presley, The Beatles und Westlife. In den USA hatte Richard hingegen wechselhaften Erfolg. Sein größter Hit dort war Platz sechs im Jahr 1976 mit Devil Woman. Mit der Single 21st Century Christmas erklomm Richard 2006 noch einmal Platz 2 der britischen Charts und wurde damit der einzige Künstler weltweit, der in sechs aufeinanderfolgenden Jahrzehnten Top-Ten-Hits hatte. So ist Cliff Richard neben Elton John der bei weitem erfolgreichste britische Künstler. Auch in fast allen Konzerthallen des Königreichs hält er den Besucherrekord. Cliff Richard zählt mit mehr als 250 Millionen verkauften Alben zu den erfolgreichsten Sängern Großbritanniens.[2]
Richard vertrat Großbritannien zweimal beim Eurovision Song Contest. Beim ESC 1968 belegte der von ihm vorgetragene Song Congratulations den 2. Platz und beim ESC 1973 Power to All Our Friends den 3. Platz.
Im Herbst 2006 erschien Richards Album Two’s Company, das zu einer Hälfte alte Duette (mit Elton John, Sarah Brightman, Olivia Newton-John u. a.) und zur anderen Hälfte neue (mit Anne Murray, Barry Gibb u. a.) enthält. Im November 2018 veröffentlichte er Rise Up, sein erstes Studioalbum mit neuen Liedern seit über 14 Jahren.[3]
Remove ads
Persönliches
Richard ist bekennender Christ. Unter seinen Liedern sind zahlreiche christliche Titel, und er veröffentlichte ein Buch mit 50 Bibelgeschichten für Kinder. 1970 spielte er in dem christlich inspirierten Film Two a Penny die Hauptrolle. Er wirkte zudem bei Evangelisationen mit und trat mit dem US-amerikanischen Prediger Billy Graham auf. Privat widmet er sich karitativen Organisationen.[4]
Die Medien spekulierten oft über Cliff Richards sexuelle Orientierung.[5] Seit 2001 wohnt er mit einem ehemaligen Priester zusammen.[6]
Remove ads
Diskografie

Studioalben
grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar
Remove ads
Schriften
- 1968: Wie ich die Dinge sehe (engl. The Way I See It), ISBN 3-417-00127-7.
- 1969: Der neue Song (Originaltitel: New Singer New Song).
- 1970: Wenn sie mich fragen…, ISBN 3-417-00205-2 (Originaltitel: Questions)
- 1990: Mein Leben im Rampenlicht. ISBN 3-87067-393-1, (engl. Single-Minded).
- 2008: My Life, My Way (engl.), ISBN 0-7553-1588-X (deutsch: Leben auf meine Art, Aussaat, 2009, ISBN 3-7615-5746-9).
Remove ads
Auszeichnungen
- 1964 und 1965 erhielt er den Goldenen Bravo Otto der Jugendzeitschrift Bravo.
- 1980 erhielt er den O.B.E. (Officer of the Order of the British Empire) für seine Musik-Verdienste.
- 1993: RSH-Gold in der Kategorie „Klassiker“[9]
- 1995 wurde er von der Queen als erster Popsänger wegen seiner Verdienste auf dem Gebiet der Wohltätigkeit als Knight Bachelor zum Ritter geschlagen.
- 2003: Goldener Kompass Medienpreis des Christlichen Medienverbund KEP.[10]
- 2006: Komtur des Ordens des Infanten Dom Henrique
- 2011: Ehrenpreis des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
Remove ads
Trivia
2001 brachte Richard die erste Ernte seines an der Algarve gelegenen Weingutes auf den Markt. Der Rotwein heißt Vida Nova und ist mittlerweile auch als Roséwein erhältlich. Dieser Wein wurde aus mehr als 9000 Weinen mit der Bronze-Medaille beim International Wine Challenge in London ausgezeichnet. Alle Weine wurden von Experten blind getestet.[11]
Nebenbei verkauft Richard ein eigenes Parfum namens Devil Woman.
Im Winter weilt Richard oft in seiner Villa auf Barbados, die er auch dem ehemaligen britischen Premierminister Tony Blair gelegentlich zur Verfügung stellte.
Remove ads
Weblinks
Commons: Cliff Richard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Website von Cliff Richard
- Internationale Website Cliff Richard Movement
- Literatur von und über Cliff Richard im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Cliff Richard bei laut.de
- vollständige Songliste auf cliffrichardsongs.com
- Rote Lippen soll man küssen, Tonbeispiel bei YouTube
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads