Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Coin-sur-Seille
französische Gemeinde Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Coin-sur-Seille (deutsch Coin an der Seille) ist eine französische Gemeinde mit 334 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Metz.
Remove ads
Geographie
Die Gemeinde Coin-sur-Seille liegt in Lothringen, am linken Ufer der Seille, etwa dreizehn Kilometer südlich von Metz und drei Kilometer westlich von Verny. Das Gemeindegebiet umfasst 3,31 km².
Geschichte
Der Ort wurde 1404 als Con erwähnt[1] und gehörte früher zum Bistum Metz.[2]
Durch den Frankfurter Frieden vom 10. Mai 1871 kam die Region an das deutsche Reichsland Elsaß-Lothringen, und das Dorf wurde dem Landkreis Metz im Bezirk Lothringen zugeordnet. Die Dorfbewohner betrieben Getreide- und Weinbau sowie Viehzucht.[2]
Nach dem Ersten Weltkrieg musste die Region aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags 1919 an Frankreich abgetreten werden. Im Zweiten Weltkrieg war die Region von der deutschen Wehrmacht besetzt.
Das Dorf trug 1915–1919 und 1940–1944 den eingedeutschten Namen Selzeck.
Demographie
Remove ads
Literatur
- Georg Lang: Der Regierungs-Bezirk Lothringen. Statistisch-topographisches Handbuch, Verwaltungs-Schematismus und Adressbuch, Metz 1874, S. 97 (books.google.de).
Weblinks
Commons: Coin-sur-Seille – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads