Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Cona (Shannan)
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Cona (tibetisch: མཚོ་སྣ་རྫོང, Umschrift nach Wylie: mtsho sna rdzong; auch: Tshona Dzong) ist ein Kreis im Regierungsbezirk Shannan des Autonomen Gebiets Tibet der Volksrepublik China. Er hat eine Fläche von 6.640 Quadratkilometern und 13.932 Einwohner (Stand: Zensus 2020).[1] Nach der Volkszählung von 1990 hatte Cona 13.935 Einwohner, davon 13.254 Tibeter und 127 Han-Chinesen; die übrige Bevölkerung gehört vor allem zum Volk der Monba.

Teile des Kreises Cona werden de facto von der indischen Regierung kontrolliert und dort zum Bundesstaat Arunachal Pradesh gezählt. Die chinesische Regierung beansprucht weiterhin ganz Cona als Teil des Autonomen Gebiets Tibet.
Tshangyang Gyatsho, der VI. Dalai Lama, stammt aus der Großgemeinde Dawang, die im indisch kontrollierten Teil des Kreises liegt.
Remove ads
Administrative Gliederung
Auf Gemeindeebene setzt sich der Kreis aus einer Großgemeinden und neun Gemeinden (davon vier Nationalitätengemeinden der Monba) zusammen. Diese sind (amtl. Schreibweise / Chinesisch):
Remove ads
Ethnische Gliederung der Bevölkerung Conas (2000)
Beim Zensus im Jahr 2000 wurden in Cona 15.277 Einwohner gezählt.
Literatur
- Guójiā cèhuìjú dìmíng yánjiūsuǒ 国家测绘局地名研究所, Xīzàng dìmíng 西藏地名 / bod ljongs sa ming བོད་ལྗོངས་ས་མིང (Tibetische Ortsnamen), Beijing, Zhōngguó Zàngxué chūbǎnshè 中国藏学出版社 1995, ISBN 7-80057-284-6.
Weblinks
Commons: Cona – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- 错那县 (中国行政区划网)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads