Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Conventional Take-Off and Landing

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Conventional Take-Off and Landing
Remove ads

Conventional Take-Off and Landing (CTOL; deutsch konventioneller Start und Landung), manchmal auch als Horizontal Take-Off and Landing (HTOL; deutsch horizontaler Start und Landung) bezeichnet, ist die konventionelle Start- und Landeweise von Flugzeugen durch Beschleunigen bis zum Erreichen der Startgeschwindigkeit bzw. Ausrollen auf einer Start- und Landebahn unter Verwendung des eigenen Fahrwerks, in Abgrenzung zu anderen Startweisen wie Senkrechtstart oder Kurzstart.[1][2] Dies ist die typische Betriebsart von Passagierflugzeugen.

Thumb
CTOL: Eine Junkers Ju 52 beschleunigt vor dem Start

Wasserflugzeuge nutzen bei konventionellem Start und konventioneller Landung statt einer Start- und Landebahn die Wasseroberfläche.

Remove ads

Probleme und Alternativen

Die Grenzen dieses Konzepts liegen in der Verfügbarkeit ausreichend langer und entsprechend befestigter Startpisten. Einzige Abhilfe ist die Konstruktion von Flugzeugen mit verbesserten Start- und Landeeigenschaften nach dem STOL- oder VTOL-Prinzip (kurzer Start und Landung oder Vertikalstart und -landung) bzw. Mischformen (beispielsweise STOVL) davon.

CTOL auf Flugzeugträgern

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Eine F/A-18F vor einem katapultunterstützten Start

Ein Flugzeugträger kann bei Starts und Landungen mit hoher Geschwindigkeit meist gegen die Windrichtung laufen, so dass die relative Geschwindigkeit eines Flugzeuges zum Trägerschiff kleiner wird.

Für die besonderen Bedingungen des Einsatzes auf Flugzeugträgern benötigen nach dem CTOL-Prinzip konstruierte Flugzeugtypen entsprechende Umbauten und müssen im Allgemeinen enge Vorgaben bezüglich Startgewicht und Mindestgeschwindigkeit einhalten. Da in der Regel keine Startbahn in der benötigten Länge zur Verfügung steht, werden die Flugzeuge mit einem Katapult auf kurzer Strecke auf die benötigte Startgeschwindigkeit beschleunigt, wie beispielsweise auf Trägern der Nimitz-Klasse, oder starten von einer Schanze (siehe Admiral Kusnezow). Auf der ebenfalls sehr kurzen Landebahn werden die Flugzeuge mit Hilfe von Fangseilen abrupt abgebremst und innerhalb von circa zwei Sekunden auf knapp 50 Metern zum Stehen gebracht.[3]

Derartig eingesetzte Flugzeugträger verfügen über eine Sonderausrüstung, die aus Startkatapulten oder -rampen und einer Landevorrichtung besteht. Die Bezeichnung für diese Betriebsart ist CATOBAR (Catapult Assisted Take Off, Barrier Arrested Recovery), wenn ein Katapult zur Beschleunigung eingesetzt wird und STOBAR (Short Take-Off But Arrested Recovery) oder STOAL (Short Take-Off, Arrested Landing), wenn die Flugzeuge mit eigener Kraft, etwa von einer Sprungschanze (Ski-Jump), starten, und bei der Landung mit Fangseilen gebremst werden.

Remove ads

Einzelnachweise

Siehe auch

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads