Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Copa Brasil 1986
30. Spielzeit des brasilianischen Fußball-Wettbewerbs Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Copa Brasil 1986 war die 30. Spielzeit der höchsten brasilianischen Fußballliga, der Série A. Bei dem namenähnlichen Wettbewerb, dem Copa do Brasil, handelt es sich um den brasilianischen Pokalwettbewerb, welcher ab 1989 gleichzeitig zur Meisterschaft ausgetragen wurde.
Remove ads
Saisonverlauf
Zusammenfassung
Kontext
Die Série A startete am 30. August 1986 in ihre neue Saison und endete am 25. Februar 1986. Die Meisterschaft wurde vom nationalen Verband CBF ausgerichtet. Aufgrund von Klagen verschiedener Klubs gegen den festgelegten Ausscheidungsmodus, sah sich der Verband gezwungen insgesamt 80 Klubs an dem Wettbewerb teilnehmen zu lassen.
Ursprünglich sollten sich nur 28 Teams aus den Gruppen A–D für die zweite Phase qualifizieren. Der letzte Startplatz in der zweiten Phase sollte Vasco da Gama einnehmen, aber nach dem Spiel Joinville – Sergipe kam es zu Dopingermittlungen und Vasco da Gama verlor den Startplatz an Joinville (das die 2 Punkte aus diesem Spiel gewann). Vasco da Gama protestierte, und Joinville protestierte zurück. CBF befand sich in einer Sackgasse und beschloss, Portuguesa aufgrund eines Protests von Portuguesa vor einem ordentlichen Gericht wegen einer Angelegenheit des Ticketverkaufs auszuschließen. Unter der Drohung vieler Teams aus dem Bundesstaat São Paulo, den Wettbewerb zugunsten von Portuguesa aufzugeben, überprüfte der CBF die Entscheidung. Es wurde dann entschieden, dass sich 29 Teams aus den Gruppen A–D für die zweite Phase qualifizieren würden, sodass Vasco da Gama erneut qualifiziert war. Einige Tage später erklärte CBF auch, dass Santa Cruz, Sobradinho und Náutico ebenfalls qualifiziert wären, sodass alle Gruppen der zweiten Phase die gleiche Teilnehmerzahl hätten. Gleichzeitig erweiterte der CBF die Startplätze für die erste Liga 1987 von 24 auf 28 Vereine (die besten 7 aus jeder Gruppe der zweiten Phase).
Im Juli, als der CBF die Austragung des Torneio Paralelo bekannt gab, nahmen nur 24 Vereine teil. 22 dieser Vereine wurden vom Verband aufgrund ihrer Bilanz bei der Staatsmeisterschaft 1986 ausgewählt. Die anderen beiden waren Goytacaz, Zweiter der Taça de Prata 1985, und Brasil de Pelotas, die beste Bilanz bei der Copa Brazil 1985 in den Gruppen C/D. Im August drängten einige Verbände auf weitere Startplätze. Der Verband von Rio de Janeiro entschied sich für Americano anstelle von Campo Grande und behauptete, die Regeln der Staatsmeisterschaft von Rio de Janeiro von 1985 hätten dem Erstplatzierten einen Startplatz für 1986 zugestanden, und Campo Grande hätte dasselbe Recht für 1987 (was jedoch nie geschah). Campo Grande protestierte und drohte mit einer Klage. Diese Situation führte zu einer Erweiterung der Teilnehmerzahl am Parallelturnier. CBF nahm weitere 12 Vereine auf. Ironischerweise erhielt Rio de Janeiro keinen zusätzlichen Platz und Campo Grande nahm nicht teil.
Nach der Saison wurden wie jedes Jahr Auszeichnungen an die besten Spieler des Jahres vergeben. Der „Goldene Ball“, vergeben von der Sportzeitschrift Placar, ging an Careca vom Meister FC São Paulo, dieser wurde auch Torschützenkönig.
Liste der Fußball-Torschützenkönige Série A (Brasilien)
Modus
Die teilnehmenden Mannschaften wurden zunächst in zwei Hauptgruppen aufgeteilt, die nebeneinander Vorrundenspiele austrugen.
In den Gruppen A–D spielten insgesamt 44 Mannschaften. In jeder Gruppe waren elf Klubs. Die besten sechs qualifizierten sich direkt für die zweite Runde. Des Weiteren qualifizierten sich die acht Punktbesten über alle vier Gruppen gesehen. Die vier Gruppenbesten aus dem parallel abgehaltenen Wettbewerb Copa Brasil Série B 1986 mit den Gruppen E–H, komplementierten das Feld. Nachdem es im Spiel Joinville EC gegen CS Sergipe ein Spieler von Segipe des Dopings überführt wurde, kam es zu neuen Klagen. Der CR Vasco da Gama klagte gegen die Wertung des Spiels als Sieg für Joinville. Vasco hätte dann nicht mehr an der zweiten Runde der Meisterschaft teilnehmen dürfen. Joinville legte wiederum Protest gegen den Protest von Vasco ein. Der Verband entschloss sich daher beide Klubs an der zweiten Runde teilnehmen zu lassen. Dadurch entstand eine ungerade Zahl von 33 Teilnehmern und der CBF lud drei weitere Vereine ein an der zweiten Runde teilzunehmen: Santa Cruz, Sobradinho und Náutico.
Gesamttabelle: Aus den Ergebnissen aller Spiele wurde eine Gesamttabelle gebildet.
Remove ads
1. Runde
Zusammenfassung
Kontext
Gruppe A
Jeder Klub spielte nur einmal gegeneinander.
(M) | Meister des Vorjahres |
Gruppe B
Jeder Klub spielte nur einmal gegeneinander. Am neunten Spieltag wurde bei Begegnung zwischen dem Joinville EC und CS Sergipe ein Spiel des CS Sergipe positiv auf Doping getestet. Das Spiel ging 1|GT=1 aus wurde aber als Sieg für Joinville gewertet. Dieses löste den genannten Protest vom CR Vasco da Gama aus.
Gruppe C
Jeder Klub spielte nur einmal gegeneinander.
Gruppe D
Jeder Klub spielte nur einmal gegeneinander.
Remove ads
Torneio Paralelo
Zusammenfassung
Kontext
Das Torneio Paralelo war ein Turnier im Turnier. Ziel war es vier Teilnehmer für die zweite Runde der Copa Brasil zu ermitteln. Es nahmen 36 Klubs in Gruppen teil. Die jeweiligen Gruppensieger erhielten den Zugang zur zweiten Runde. Es stellte explizit keine Ausgabe der Série B dar. Eine Anerkennung eines Meistertitels der Série wurde von Gruppensiegern in der Folge zum Teil gefordert, diese aber nicht vom CBF erteilt.[1]
Gruppe E
Jeder Klub spielte nur einmal gegeneinander.
Gruppe F
Jeder Klub spielte nur einmal gegeneinander. Der Central FC und Americano FC beendeten die Runde Punkt- und Torgleich. Aufgrund des 2:0-Sieges von Central über Americano im Zuge des Wettbewerbes, wurde Central zum Gruppensieger erklärt.
Gruppe G
Jeder Klub spielte nur einmal gegeneinander.
Gruppe H
Jeder Klub spielte nur einmal gegeneinander.
Remove ads
2. Runde
Zusammenfassung
Kontext
Gruppe I
Gruppe J
Die Spiele wurden im Modus jeder gegen jeden mit Hin- und Rückspiel ausgetragen.
Gruppe K
Die Spiele wurden im Modus jeder gegen jeden mit Hin- und Rückspiel ausgetragen.
Gruppe L
Die Spiele wurden im Modus jeder gegen jeden mit Hin- und Rückspiel ausgetragen.
Remove ads
KO-Runde
Zusammenfassung
Kontext
Turnierplan
Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | |||||||||||||||
Guarani FC | 3 | 2 | ||||||||||||||||
CR Vasco da Gama | 0 | 0 | ||||||||||||||||
Guarani FC | 2 | 1 | ||||||||||||||||
EC Bahia | 2 | 0 | ||||||||||||||||
SE Palmeiras | 0 | 1 | ||||||||||||||||
EC Bahia | 2 | 0 | ||||||||||||||||
Guarani FC | 0 | 2 | ||||||||||||||||
Atlético Mineiro | 0 | 1 | ||||||||||||||||
Atlético Mineiro | 1 | 1 | ||||||||||||||||
CR Flamengo | 1 | 0 | ||||||||||||||||
Atlético Mineiro | 0 | 1 | ||||||||||||||||
Cruzeiro EC | 0 | 1 | ||||||||||||||||
Cruzeiro EC | 1 | 2 | ||||||||||||||||
Joinville EC | 1 | 2 | ||||||||||||||||
Guarani FC | 0 | 3 (3) | ||||||||||||||||
FC São Paulo | 0 | 3 (4) | ||||||||||||||||
Portuguesa | 0 | 0 | ||||||||||||||||
America FC (RJ) | 1 | 0 | ||||||||||||||||
America FC (RJ) | 0 | 2 | ||||||||||||||||
SC Corinthians | 1 | 0 | ||||||||||||||||
SC Corinthians | 0 | 1 | ||||||||||||||||
Grêmio FBPA | 0 | 1 | ||||||||||||||||
America FC (RJ) | 0 | 1 | ||||||||||||||||
FC São Paulo | 1 | 1 | ||||||||||||||||
FC São Paulo | 1 | 3 | ||||||||||||||||
AA Internacional (Limeira) | 2 | 0 | ||||||||||||||||
FC São Paulo | 2 | 1 | ||||||||||||||||
Fluminense FC | 0 | 2 | ||||||||||||||||
Fluminense FC | 1 | 1 | ||||||||||||||||
Criciúma EC | 2 | 0 |
Achtelfinale
Die Spiele von Fluminense, Cruzeiro und Corinthians endeten nach Hin- und Rückspiel unentschieden. Aufgrund der besseren Ergebnisse in der zweiten Runde kamen diese Klubs ins Viertelfinale.
Viertelfinale
Das Spiel zwischen Atlético Mineiro und dem Cruzeiro EC endete nach Hin- und Rückspiel unentschieden. Aufgrund des besseren Ergebnisses in der zweiten Runde kam Atlético ins Halbfinale.
Halbfinale
Remove ads
Finale
Hinspiel
Rückspiel
Remove ads
Abschlusstabelle
Zusammenfassung
Kontext
Die Tabelle diente lediglich zur Feststellung der Platzierung der einzelnen Mannschaften in der Saison. Sie setzt sich zusammen aus allen ausgetragenen Spielen. In der Sortierung hat das Erreichen der jeweiligen Finalphase Vorrang vor den erzielten Punkten.
(M) | Meister des Vorjahres |
Remove ads
Torschützenliste
Weblinks
- Copa Brasil 1986 in der Datenbank von fussballzz.de
- Zusammenfassung auf rsssfbrasil.com
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads